1und1 Kündigungstermin = Termin der Abschaltung?

vöxchen

Mitglied
Mitglied seit
24 Apr 2006
Beiträge
577
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Da ich meinen 1und1 Vertrag mit Kündigungsdatum bestätigt 24.12.2007 los bin, hier trotzdem die Frage: 1und1 schreibt, dass "die gewählte Leistung in der Regel einige Tage nach dem gewählten Termin abgeschaltet wird".

Hat jemand damit Erfahrung - wie genau wird der Kündigungstermin bei 1und1tatsächlich eingehalten? Die T-Com, Arcor etc. sind da ja absolut akkurat ("der Telefonanschluß wird im Laufe des Kündigungstages abgeschaltet").

Man könnte natürlich schlußfolgern: so lange wie 1und1 bei einer Umschaltung den Port blockiert, hat man gute Chancen, die Leistung zumindest einige Tage länger zu nutzten?

Gruss vöxchen
 
Wenn du 14 Tage Abschaltzeit bei Arcor akkurat findest, wird es bei 1&1 ähnlich sein!
Alex
 
Lustig - die letzte Arcor Verbindung, die ich gekündigt habe, war exakt am Kündigungsdatum offline.

Weitere Erfahrungen?
 
1&1 blockiert nach der Kündigung gar nichts! Am Tag der Kündigung geht die Portfreigabe an die T-Com raus und denn liegt es an T-Com den Port auch freizugeben. In der Regel dauert das 7 - 10 Tage.
 
Kann ich nicht bestätigen, bei mir in der Gegend waren 5 Fälle, wo nach 4 Wochen schließlich per anwaltlichem Einschreiben mit Rückschein 1und1 zur Portfreigabe gezwungen werden mußte. Vorher war ein Übergang zu einem anderen IP-Provider nicht möglich. Originalschreiben der T-Com: Reseller hat derzeit noch keine Freigabe des Ports erteilt.
Deshalb habe ich entbündeltes DSL bestellt, damit mir der Käse erspart bleibt.

Aber wir kommen vom Thema ab: weitere Erfahrungen, wie lange der 1und1-Anschluß nach Kündigung noch nutzbar bleibt?

Gruss vöxchen
 
Kann ich nicht bestätigen, bei mir in der Gegend waren 5 Fälle, wo nach 4 Wochen schließlich per anwaltlichem Einschreiben mit Rückschein 1und1 zur Portfreigabe gezwungen werden mußte.
Da habe ich mehr als Zweifel dran das es an 1&1 lag! Wenn ich das hier lesen, denke ich auch nicht das es ordentliche Kündigungen waren.

Gegen 24 Uhr des Kündigungstages wird der Vertrag deaktiviert, sprich keine Zugänge mehr möglich.
 
Glaub' es oder nicht ... ordentliche Kündigungen zum Ende der MVZ. Warum wohl berichten sooo viele in diesem Forum von fehlenden Portfreigaben insbesondere bei 1und1 (aber auch bei anderen), die "abtrünnig" werden und zu einem anderen Provider wollen und teilweise wochenlang vom I-Net getrennt sind? Saugen sich die das alles aus den Fingern? Und "natürlich" ist nur die T-Com schuld?! Wohl eher nicht - und in "meinen" Fällen weiß ich sicher, dass es 1und1 war - wofür hat man Zugang zur Vermittlungsstelle... Nur selbst Hand anlegen war leider nicht erlaubt.

Gruss vöxchen
 
Zugang zu den Vermittlungsstellen hat nur einer, der Besitzer dieser, nämlich die T-Com.

Warum ich Zweifel an den Ausführungen von Dir habe? Ich hatte für 1&1 gearbeitet! Also erzähl mir bitte nicht wie was abläuft.
 
Sorry rosx1

Zugang zu den Vermittlungsstellen hat nur einer, der Besitzer dieser, nämlich die T-Com.

Diese Aussage ist absoluter Blödsinn und zeigt wie wenig Ahnung Du von der Materie hast.
Es gibt heute in fast allen Vermittlungsstellen einen Nebenraum, für den die T-Com keinen Zugang hat, weil sich dort nämlich kein T-Com Equipment befindet sondern das der Fremdanbieter.(Stichwort Kollokation)
Und genau in diesen Raum werden dann die DSL-Anschlüsse gepatched, die sich außerhalb der Telekom befinden.

Soviel zu deinem Zugang zur Vermittlungsstellen
(sorry aber Du tust mir mit deinem Halbwissen echt leid)
mfg Holger
 
Bitte zurück zum Thema!
Eure privaten Differenzen tragt per PN oder eMail aus. Hier jedoch nicht!
 
Ich hab nur 2 Kunden Erfahrungen dazu:
Kündigung Arcor: Abschaltung glaube mit einem Tag Verzögerung, Portfreigabe sofort
Kündigung T-Online: Abschaltung zum Kündigungsdatum, Portfreigabe dauerte 3 Wochen mit der Begründung "ich könnte ja wieder zu T-Online zurück wollen"

Bei 1und1 hat bisher noch keiner den ich kenne gekündigt und vorallem nicht zu Heilig Abend. Mich würde es nicht wundern, wenn sich das eh aufgrund der Feiertage verzögert.
 
Kündigungstermin 24.12. ergab sich aus einem Tarifwechsel, den ich vor 2 Jahren eben am 24.12. vornahm. Da dachte ich aber nicht dran, dass eben auch das Ende der MVZ auf diesen Datum fällt. Wie gesagt, mich stört's nicht - habe auf zweiter Leitung DSL bestellt, um das Problem zu umgehen.

@lone star
Danke für Dein Argument. Die großen Lieferanten, die für die T-Com mittlerweile die Wartung der Vermittlungsstellen durchführen, haben ebenfalls Zugang. Klar muss man durch die T-Com autorisiert sein.

Wünsche allen trotz der persönlichen Empfindlichkeiten zum Thema "Wie geht 1und1 mit seinen Kunden um" allen ein schönes Weihnachtsfest.

Gruss vöxchen
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
246,626
Beiträge
2,255,012
Mitglieder
374,549
Neuestes Mitglied
Leon.K
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.