1und1 kündigt Antrag auf 3DSL wegen nicht freigegebenen Anschlusses

johannes866

Mitglied
Mitglied seit
25 Nov 2004
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hab gerade mein Kündigungsschreiben von 1und1 bekommen: Kündigung des Antrags auf 3DSL, da die T-Com den Anschluss angeblich nicht freigibt.
Der 1und1 Vertrag lief jetzt drei Monate, aber nur in Bezug auf die Telefonflate und die DSL Flat. Der DSL Anschluss läuft immer noch über die Telekom, obwohl im Oktober 2006 gekündigt und als gekündigt von der Telekom bestätigt, dann im Januar 2007 von der Telekom als nicht gekündigt bezeichnet (angebliches Mißverständnis), dann nachträglich zum 14. Januar 2007 doch als gekündigt geführt und wieder bestätigt. Das ist die neue Kundenfreundlichkeit der T-COM! Und jetzt gibts als Sahnehäubchen 4 Wochen danach immer noch weitere Probleme: Die T-COM gibt den Port offensichtlich nicht frei und 1und1 kündigt den Antrag.
Ich könnte ihn aber gerne nochmals stellen, wenn die T-COM mitspielt und den Anschluss freigibt, schreibt 1 und1.
Fragen an Leidensgenossen/Erfahrene etc.
1. Was geschieht mit der Hardware von 1und1, die Fritzbox 7170? Bis jetzt verlangen sie nichts zurück.
2. Kann den die T-COM den Port beliebig lang sperren?
Was kann ich dagegen tun, ich hab schon dreimal mit dem Laden telefoniert. Angeblich 5-8 Wochen Umstellungszeit!!!
3. Obwohl der DSL Anschluss bei der T-COM zum 14. Januar 2007 gekündigt und also solcher bestätigt ist, läuft DSL immer noch über die T-COM. Was hat das zu bedeuten?
4. Gibt es einen guten Alternativanbieter, der der T-COM mehr Druck macht oder der überhaupt einen besseren Ruf hat als 1und1? GMX ist doch dergleiche Laden oder doch nicht, oder Freenet, oder gleich zu Alice wechseln?
Was meint ihr dazu?
5. Da die Internetflat auch demnächst ausläuft, aber DSL vermutlich noch weiterläuft:
Kennt jemand einen Volumentarif ohne lange Laufzeit, der unabhängig ist vom DSL Anbieter?

Ich kann ja jetzt nochmals von vorne anfangen und bestellen. Ich brauche einen Anbieter, der
mindestens drei Internetrufnummern vergibt, die man auch mal unterwegs für VOIP hernehmen kann wie bei 1und1, also z. B. in einer Wochenendwohnung etc.
Mich kotzt da ganze langsam, ich bräuchte dringend
Hilfen, Tipps etc. wie das weitergeht.
Die Servicewüste Deutschland zeigt sich wieder mal deutlichst!

Danke Euch und

Grüße

Johannes
 
johannes866 schrieb:
3. Obwohl der DSL Anschluss bei der T-COM zum 14. Januar 2007 gekündigt und also solcher bestätigt ist, läuft DSL immer noch über die T-COM. Was hat das zu bedeuten?

Wenn du auch nichts mehr dafür bezahlst ist es doch OK, da würde ich erstmal nicht dran rütteln.

DSL Tarife kann man bei Teltarif abfragen, VoIP würde ich unabhängig vom DSL Anbieter nehmen. Auswahl gibt es genug.

jo
 
Zu 4.: Jeder Telefonanbieter, der Vollanschlüsse schaltet, kann für Dich "Druck" bei der T-Com machen. Dazu beauftragst Du ihn einfach, Deinen kompletten Anschluss zu ihm hin zu portieren und gleichzeitig den bisherigen T-Com-Anschluss komplett löschen zu lassen. Im Zuge dessen wird dann auch Dein DSL-Port von der T-Com abgeschaltet.

Mögliche Anbieter sind, je nach Region: Arcor, Versatel, Osnatel, EWE-Tel, Hansenet/Alice, M-Net, ... oder auch Kabel Deutschland, wenn Du ohnehin Kabelanschluss hast.

Grüße Dirk
 
Hallo Johannes,
selbst bin ich zwar nicht betroffen, aber einer Tochter von mir geht es ähnlich. Eigentlich "holt" sich 1&1 den Anschluß selbst, wenn es denn ein T-Com Anschluß ist und z.Bsp. T-Online nur ISP. Im Frühjahr 2006 hat Tochter aber den Tarif bei T-Online gewechselt (Volumen auf Flat) und ein Bestätigungsschreiben von T-Online dazu bekommen.
Natürlich, wer liest sowas schon...? Dort stand jedoch auch drin, das ein Wechsel des DSL-Anschluß von T-Com zu T-Online stattgefunden hat.
Im November 2006 wollte sie nun zu 1&1 3DSL wechseln. Sie wurde darufhin von 1&1 gebeten, eine Portfreigabe von T-Online zu erwirken ("Erstaunen" - bei T-Online?). Na ja, ich habs ihr erklärt, die AGB vorgelesen). Die Kündigung bei T-Online war durch, aber von einer Portfreigabe (Tochter dachte es geht alles von selbst ;)) nichts zu sehen. Vor 14 Tagen hat sie dann auch von 1&1 die Mitteilung bekommen, wenn nicht innerhalb 2 Wochen der Port zur Verfügung steht, wird der 3DSL-Vertrag gekündigt. Großes "Erwachen" - T-Online richtig genervt (tgl. 2-3x angerufen) und schließlich für den 9.2.07 die Portfreigabe erreicht (mit schriftlicher Bestätigung). Leider hat sie dann wieder "vergessen", diese Bestätigung sofort an 1&1 zu faxen. Am 9.2.07 wurde nun DSL gekappt. Wiederum großes "Erwachen", da ja nun nichts mehr ging. Bestätigung von T-Online an 1&1 gefaxt - nun ist zwar (noch) alles o.k., aber die Zuschaltung kann bis 3 Wochen dauern.
Das änfängliche "meckern" über 1&1 ist nun (rein symbolisch) in Schamröte der eigenen "Dusseligkeit" übergegangen.
Bis dahin "darf" nun ich täglich die E-Mail-Postfächer 'kontrollieren' und die Inhalte telefonisch übermitteln :D.
 
Danke allen.
In dem Laden ist nicht mal klar. wo der Anschluss liegt.
Ich habe gerade bei T-Online angerufen, die dortigen Mitarbeiter meinen, der Anschluss liege bei der T-Com,
auf der T-Com Rechnung steht aber, "T-Online Anschluss DSL 2000 etc".
Wer kann mir denn bitte Rufnummern durchgeben, wo man das kompetent abklärt?
Und: wie bekommt man T-Com oder T-Online dazu, den Port zu einem Termin freizugeben?

Nachtrag vom 14. 02.2007: Also es ist tatsächlich ein T-Online Anschluss und der Port wurde heute mündlich für den 19.02.2007 freigegeben.
Das geht plötzlich wannsinnig schnell. Wenn man nach einer wahren Odyssee zufällig an den richtigen Mitarbeiter gerät. Ob das dann wirklich funktioniert, werden wir sehen.


Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum Wechsel 1und1: Servicewüste Telekom/T-Online: Hilfe durch Forumsteilnehmer hats gebracht.

Also seit Montag läuft doch tatsächlich mein 3DSL Anschluss. Hab nicht mehr dran geglaubt.
Wenn man sich mal das überlegt: Kündigung des DSL- Zugangs bei T-Online im August 2006, Vertragsablauf zum 14. Januar 2007. Freischaltung durch 1und1 dann am 5. März 2007.
Ich habe einen eigenen dicken Aktenordner angelegt, mit all den Bestätigungen und Schreiben von T-COM oder T-Online, die sich zum Teil widersprechen, die unvollständig sind oder einfach falsch auf die wiederholten Kündigungsschreiben antworten. Zudem hin- und hergeschickt von T-Online zur T-Com und umgekehrt in zig Telefonaten in den unendlichen langen und teuren Warteschleifen zu Mitarbeitern, die von nichts wissen oder einfach von "Versehen" sprechen und dann mit 8 Wochen langen Neufristen bei der Portfreigabe vertrösten.
Dazischen Kündigung des Antrags durch 1und1, da der Port von der T-COM trotz mehrfacher Kündigungsbestätigung nicht in absehbarer Zeit freigegeben wurde.
Es war ein Fiasko und kostete Zeit, Nerven und Geld.
H. Obermann hat sehr viel zu tun, um diesen Laden jemals wieder flott zu kriegen. Oder wenn alles einfach "böse" Absicht war, dann hat die Regulierungbehörde zu tun, um da mal kräftig auszumisten.
Schließlich har mir dann ein Forumsteilnehmer mit guten Drähten zur T-COM und zu 1und1 geholfen, den Port doch noch freizubekommen, sonst säße ich heute noch ohne DSL da. Ihm sei großer Dank gesagt und wer ihn mal in fast aussichtlosen Fällen braucht, kann mich privat anmailen, ich reiche ihn gerne weiter.

ein schönes Wochenende

Johannes
 
Hi
Mir gings genauso (obwohl Platin GK bei der Telekom).
Weist du , ob man da was mit schadensersatzforderung machen kann ?
hatte 2 wochen lang kein internet im geschäft , obwohl mir mehrmals im T-punkt business als auch an der 1und1 hotline zugesichert wurde , dass max 6 tage unterbrechung sind.
zum port freischalten:
nach über 4 stunden (6 nummern , 12 anrufe) an der t-com hotline wurde mir am freitag gesagt , dass am montag der port frei is ...
montag: port nicht frei.
mittwoch: brief kommt: port am montag in ner woche frei
freitag: kein internet mehr , 1und1 bestätigt mir dass der port frei is , die telekom weis von nix :D
Plötzlich wird mir von 1und1 mitgeteilt ,d ass die telekom an der leitung arbeiten muss ... => 8 tage verzögerung
nach diesen 8 tagen hatte dann 1und1 endlich den port , allerdings haben die mir ja vorher schon gesagt , dass es bis zu 6 tage bis zur schaltung dauern kann. aber siehe da, am folgenden morgen hab ich internet !
Dickes Lob an 1und1 und für die Teledoof kann ich nur hoffen , dass sie irgendwann (bald) Pleite gehen ....

vor über einer woche hab ich 2 faxe an die terrorkom geschickt , mit der bitte eines baldigen rückrufs, einer bestätigung des erhalts und der schilderung meines erlebten... bis jetz kam kein rückruf oder eine empfangsbestätigung, aber an der hotline wurde mir wie selbstverständlich gesagt dass das fax eingegangen is(hätte ich nicht nachgefragt , hät ich wohl nie ne bestätigung bekommen ...)...
 
Ich finde, die Regulierungsbehörde oder wer immer da mal draufhauen kann, sollte Fristen für DSL-Portfreigaben setzen und bei Verstößen empfindliche Geldstrafen aussprechen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es technisch so schwierig ist, einen DSL-Port freizugeben. Ne Blinddarmtransplantation dauert ja auch nicht 4 Wochen :rolleyes:
 
johannes866 schrieb:
Ich kann ja jetzt nochmals von vorne anfangen und bestellen. Ich brauche einen Anbieter, der
mindestens drei Internetrufnummern vergibt, die man auch mal unterwegs für VOIP hernehmen kann wie bei 1und1, also z. B. in einer Wochenendwohnung etc.
Mich kotzt da ganze langsam, ich bräuchte dringend
Hilfen, Tipps etc. wie das weitergeht.
Die Servicewüste Deutschland zeigt sich wieder mal deutlichst!

Danke Euch und

Grüße

Johannes

Zuerst sei gesagt, ich hatte auch sehr viele Probleme mit der Telekom, ein Jahr lang, sie haben mir immer wieder die Rechnung in eine andere Stadt geschickt, somit konnte ich die Rechnungen nicht bezahlen und deswegen hat die Telekom uns sperren lassen .. da hatten wir einige Wochenenden ohne Telefon & Internet, nunja ... Da ich mit den MIST, den die uns verkauft haben nicht mehr antun wollte, bin ich zu Arcor gewechselt, bowhl ich anfangs skeptisch war, gefällt mir arcor doch relativ gut, Service gut, PÜNKTLICHE!! Freischaltung und die Kosten sind auch ganz gut.

Beispiel:

DSL 6000
Internet-Flat
VoIP-Flat (extrarufnummer)
3 Festnetzrufnummern
Kein Telekomanschluss (kein telefon und internet bei der T-Com)
jetzt neu Hand-Flat, aber ist glaub ich wählbar ob mans möchte
-----------------------------
Insgesamt 44,85¤ !! Finde ich ganz oke! :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.