*11x# bzw. *12x# gehen von der TK-Anlage nicht

Ruebe

Mitglied
Mitglied seit
19 Feb 2005
Beiträge
317
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo an alle,

mein erstes Posting hier, bitte daher um (ein bisschen) Nachsicht.
Die Suchfunktion zu meinen Problemen habe ich bereits ohne Ergebnis bemüht.

Meine Anlage ist recht gross, funktionierte aber auf Anhieb und in den wichtigen Dingen seit einem Monat so gut, dass ich immer noch misstrauisch bin. Kleine Problemchen gibt es dennoch...

Die FBF7050-A (ebenso FBF7050-B) hat folgende Wahlregeln (vereinfacht):
Sondernummern: Festnetz
Orts- Fern- sowie Internationale Gespräche: VoIP (einige der Finarea Anbieter, Sipgate), mit Fallback aufs Festnetz.
Mobilnetze: CbC (01026 und andere)

Problem 1:
Von der TK-Anlage an FBF7050-A funktioniert die manuelle Wahl der Verbindungsart über *11x# bzw. *12x# nicht, stattdessen kommt der negative Quittungston (Definition siehe FBF7050 Handbuch Abschn. 12.3).
Von einem Telefon an FON1/FON2 an der FBF7050 geht dies einwandfrei.

Problem 2:
Rückruf bei Besetzt bzw. bei Nichtmelden (Taste 5) funktionieren an der TK-Anlage nicht (solange diese über die FBF angeschlossen ist), diesmal ohne jegliche Quittung. Das Problem ist bei AVM angeblich bekannt.

Problem 3:
Bei einkommenden Gesprächen über eine der VoIP-Nummern klingeln nur die (testweise) an FON1/FON2 der FBF angeschlossenen Telefone, nicht aber die (wichtigen) an der TK-Anlage. Bei Anrufen vom Festnetz klingeln alle Telefone wie konfiguriert. Damit wäre der mittelfristig angestrebte Verzicht aufs Festnetz illusorisch.

Es scheint also generell ein Problem in der Kopplung der FBF und der TK-Anlage zu sein.

Ich freue mich auf Euren Senf.

Ruebe
 
Hallo,

zu 1.)

also meine alte TK-Anlage wollte auch * und # selber interpretieren und nicht weitergeben.
Ich hatte bei meiner TK-Anlage auch immer spontane Amtsholung eingestellt.
Als ich auf manuelle Amtsholung umgestellt habe, d.h. man muss dann eine 0 wählen um ein Amt (der FBF) zu bekommen, hat es auch mit * und # geklappt - ich konnte also z.B. folgendes wählen: 0/*12X#"Rufnummer".

Vielleicht probierst Du es auch mal aus.

Gruß
Jogi1000

P.S.: Ich sehe gerade Du hast auch eine Fritz!X. Meine ist sogar noch älter.
Auf diese Art kannst Du dann alle Kommandos an die FBF geben.
Der Nachteil ist halt, dass man immer die 0 vorwählen muss.


noch zu 3.)

Hast du denn die Internetrufnummer (aus der FBF unter Telefonie-Internettelefonie des jeweiligen Anbieters) auch in der TK under MSNs der Nebenstellen eingerichtet?
Wenn nicht, kann der eingehende Anruf ja nicht der oder den Nebenstelle(n) in der TK zugestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jogi,

vielen Dank für die Antwort.

Zu 1.

Ich habe tatsächlich spontane Amtsholung. Wenn ich das umstellen würde, hätte meine technikfeindliche Ehefrau einen weiteren Scheidungsgrund...

jogi1000 schrieb:
noch zu 3.)

Hast du denn die Internetrufnummer (aus der FBF unter Telefonie-Internettelefonie des jeweiligen Anbieters) auch in der TK under MSNs der Nebenstellen eingerichtet?
Wenn nicht, kann der eingehende Anruf ja nicht der oder den Nebenstelle(n) in der TK zugestellt werden.


da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen....
Vielen Dank
 
bei vielen Telefonen kann man die Amtskennziffer eintragen.
Manche wählen die dann sogar vor jedem abgenden Gespräch.

Also als Amtskennziffer die 0 im Telefon rein um den WAF zu erhalten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.