[Frage] 1&1 Homeserver (+) 7360SL oder 7390 nehmen?

Paulchen67

Neuer User
Mitglied seit
2 Jun 2006
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Experten,
ich spiele mit dem Gedanken, das aktuelle Angebot Doppelflat 50.000 für 30 Euro /24 Monate von 1&1 nutzen.
Als Hardware kann ich für 50 Euro Aufpreis die Fritzbox 7390 anstatt dem normalen Homeserver (7360SL) nehmen. Sind die 50 Euro sinnvoll angelegtes Geld?

Vorhandenes analoges Telefon ist Gigaset C475IP.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten würde der Preis auf 40 Euro/Monat steigen. Dann würde ich ggf. wieder eine anderes Angebot nutzen wollen.
Soweit ich auf AVM´s Homepage gesehen habe, kann das 7360SL-Modell keine Telefonie über Festnetz, im Gegensatz zu der 7390. Wäre das dann ggf. ein Problem, wenn ich beispielsweise wieder zur Telekom zurück gehe?
Weitere Vorteile der 7390 sind der S0-Bus zum Anschluss von ISDN-Telefonen, ein zweiter Anschluss für analoge Telefone / Fax, der 2. Funkkanal 5 GHz und 4 Gigabit Anschlüsse.

Lohnt der Aufpreis?

Grüße
Paulchen67
 
das ist immer auch eine Frage des Geldbeutels, was man braucht und ob man "Innovationen" (Labor) kurzfristig haben möchten.
 
Klar ist es eine Frage des Geldbeutels, aber 50 Euro würden mich jetzt nicht arm machen und der Wiederverkaufswert spielt vielleicht auch eine kleine Rolle.
Grüße
Paulchen67
 
Wie du schon selber richtig schreibst hat die 7360 SL keinen internen S0. Da du im Unterforum "Fritz!Box mit internem ISDN-S0-Bus" fragst kann die richtige Antwort also nur 7390 heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Ort des Postings sollte bei der Antwort auf meine Frage eigentlich keine Rolle spielen, aber wenn ich dich richtig verstehe, siehst du im vorhandenen S0-Bus einen entscheidenden Vorteil.
 
Ein entscheidender Vorteil ist es nur, wenn du den internen S0-Bus benötigst. Genau so wie den Festnetzanschluss. Wenn du den nicht brauchst, bringt er dir keinen Vorteil, auch nicht beim Wechsel zur Telekom.
Der Wiederverkaufswert dürfte in mehr als 24 Monaten bei beiden Boxen ungefähr gleich sein.
 
Ich bräuchte vielleicht keine 7390, aber ich könnte eine ISDN-Dect-Basis anschließen. Ich könnte sie auch am Festnetz anschließen.
Eine ISDN-Dect-Basis kannst du nur am Festnetz anschließen, wenn du auch einen ISDN-Festnetzanschluss hast.
 
Nee, da hast du JanVoIP falsch interpretiert...
Klar kann an eine 7390 eine ISDN-DECT-Basis angeschlossen werden, auch ohne Festnetz... (Aber wer braucht das wirklich? Die DECT-Basis der FB ist doch gut nutzbar...)
Und die 7390 kann auch am normalen Festnetz betrieben werden, analog und ISDN. (Aber auch hier: Wer braucht das noch...?)
 
okay, hab ich verstanden. Den S0-Bus braucht man nicht wirklich, wenn man keine ISDN-Geräte anschließen will oder muss und die Anschlussmöglichkeit der Fritzboxan eine analoge oder ISDN-Anschlussdose braucht man auch nicht mehr unbedingt. Vorteil von 7390 ist aber wohl die Möglichkeit telefonieren zu können, wenn das Internet mal ausfällt, oder?
Von der Telefongeschichte mal abgesehen: Wie ist der Vorteil der beiden Funkfrequenzen 2,4 und 5 GHz zu bewerten?
Gigabit-Anschlüsse haben ja beide Geräte, nur die 7360 2x (+2x Fast Ethernet) und die hochwertigere 7390 4x. Zum Anschluss des Netzwerkdruckers und der Gigaset 475IP Basis reichen die 100 MHz aber völlig aus.
Für die 7390 sprechen also lediglich die Möglichkeit der Laborfirmware und der Funkfrequenz, wenn ISDN keine Rolle spielt.
 
Hallo Paulchen,
vergleiche mal die Verkaufspreise der 7360 und 7390 in der Bucht.
Auch in zwei Jahren bekommt man wahrscheinlich für eine 7390 mindestens(!) € 30 mehr
als für eine 7360.
Ich würde mit VDSL immer den Aufpreis für das Flaggschiff von AVM bezahlen.

VG Cnecky
 
Bedenke dabei, dass das VDSL-Modem der Fritzbox 7390 mindestens zwei Jahre älter ist. In zwei Jahren ist es wahrscheinlich komplett veraltet. ;)
 
Oh, vielen Dank. Das ist ein wichitger Hinweis. Dann ist also das Modell 7360 das mit der aktuelleren (möglicherweise technische weiter entwickelten) Hardware.
 
Vorteil von 7390 ist aber wohl die Möglichkeit telefonieren zu können, wenn das Internet mal ausfällt, oder?
Jein...
Das hängt natürlich von deinem Anschluss ab, wenn der kein Festnetz hat (und das hast du nicht, sonst würde keine 7360SL gehen), dann ist ohne Internet auch nix...
Wie ist der Vorteil der beiden Funkfrequenzen 2,4 und 5 GHz zu bewerten?
Wenn du nicht in einem Gebiet wohnst, in dem das 2,4GHz-Band völlig überlastet ist, dann ist das in der Praxis nicht wichtig, auch können nicht alle Geräte 5 GHz.
Und zur Labor-FW: Kann man haben, muss man aber nicht, normale FWs reichen auch, gerade durch die OS-Versionen werden sie voraussichtlich auch in die anderen Baureihen übernommen. Wenn du also nicht der "Spieler" bist gehts auch ohne...
 
Bedenke dabei, dass das VDSL-Modem der Fritzbox 7390 mindestens zwei Jahre älter ist. In zwei Jahren ist es wahrscheinlich komplett veraltet. ;)
Ist das so? Die 7390 wird doch noch hergestellt.
Ich denke nicht, dass AVM z.B. in die 7360SL, die nur über 1&1 (evtl. auch andere Anbieter) vertrieben wird, neue "Super-Chips" einbaut,
und ihr (teuerstes) Flaggschiff mit alten Bauteilen bestückt!? Falls doch, müsste es eigentlich umgekehrt sein. :)

Zumindestens war es bisher so, dass die abgespeckten Versionen/Provider-Boxen, z.B. die 7320 und 7240, nach 2 Jahren einen erheblich geringeren Verkaufswert erzielten, als die Flaggschiffe.

VG Cnecky
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.