Kundennummer: xxxxxxxx
1&1 Doppel-Flat: xxxxxxxx (gekündigt zum 20.07.12)
1&1 Notebook-DayFlat xxxxxxxx (uninteressant)
1&1 Handy-Flat xxxxxxxxx
1&1 Handy-Flat xxxxxxxxx
1&1 Handy-Flat xxxxxxxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe nun seit vielen Jahren mit 1&1 zu tun. Entweder durch eigene
Verträge oder durch die Betreuung von Freunden und Bekannten.
Ich habe mir dabei schon oft geschworen "Nie wieder 1&1", aber die guten
und preiswerten Produkte ließen mich immer mal wieder sagen: "probier's
halt nochmal".
Mein Fazit: Ihre Produkte sind durchweg gut, Ihr Support durchweg eher
"unterirdisch". Problemlösungen gibt es erst seit der Einführung des
"Davis-Team" und dann auch immer erst nach Einschaltung dessen. Daher
nehme ich das jetzt mit ins CC: auf.
Nun zu den Fakten:
- 1&1 Doppel-Flat gekündigt am 27.02. zum 20.07. (K-xxxxxxxx-4*)
- Kündigung aktiviert am 01.03. nach Fax
So weit alles in Ordnung.
- Am 25.04. Support kontaktiert, weil laut 1&1-Verfügbarkeit plötzlich
VDSL für mich möglich wäre. Ist es leider nicht und die Supportaussage
war: "Das zeigt das meistens an." Na danke, dann eben keine Rücknahme
der Kündigung.
Kurz darauf sah es dann im Vertragstool gem. Anhang 1 aus und man
beachte die Fußzeile "* Bitte beachten Sie, dass in Ihrem
DSL/LTE/Doppel-Flat HSDPA Vertrag enthaltene Mobilfunk-Artikel (z.B. 1&1
Handy-Flat, 1&1 Notebook-Dayflat) mit Kündigungswirkdatum des
DSL/LTE/Doppel-Flat HSDPA Vertrages automatisch deaktiviert werden!"
Was immer das dem ambitionierten Laien nun genau sagen will ...
Denn gehe ich heute im Vertragstool auf einen Handyvertrag, erscheint
die Ansicht gem. Anhang 2.
Ja was denn nun? Wird "deaktiviert" zum 20.07., kann gekündigt werden
zum 31.08.??? Muß man das verstehen?
Aber um die Verwirrung komplett zu machen, schauen wir doch mal ins
Control-Center, was 1&1 bei einem Tarifwechsel anbietet. Das sieht dann
gem. Anhang 3 aus.
Demnach ist heute also ein interner Tarifwechsel zum 06.08. möglich.
Ja also was denn nun??? 20.07., 06.08., 31.08. oder etwa noch was ganz
anderes? Denke das wird notfalls ein Richter klären, denn mir reicht es
nun endgültig mit Ihren Verwirrspielen.
Aber dazu erst mal weiter mit den Fakten was bisher geschah:
- Am 01.05. habe ich versucht die 01xx/xxxxxxxx zu cxxxxxxx mitzunehmen.
- 02.05. Nachricht über das Scheitern der Rufnummernmitnahme.
- 02.05. 0721-9600 Kontakt mit dem Support (Vorname Nachname). Das ganze
wäre ein Fehler von cxxxxxxxxx, weil die kein Datum für die
Rufnummermitnahme abfragen. Und es wäre auch nicht möglich (wie überall
verlautet wird), die Rufnummer 4 Monate vor Vertragsende mitzunehmen.
Aber der Herr bestätigte, daß eine Rufnummernmitnahme *zum 20.07.
problemlos möglich wäre und ich nichts weiter tun müsse*.
- Gut, dann mache ich einen neuen Versuch. Diesmal mit sxxxxxxx und der
01xx/xxxxxxxxx, denn dort kann man das gewünschte Datum für die Portierung
angeben.
- 04.05. 08:07 - Ihre Rufnummernportierung wurde angestoßen
- 04.05. 11:48 - Fehler bei Antrag auf Rufnummernmitnahme
"Ihr bisheriger Mobilfunkanbieter teilte uns mit, dass ihm noch keine
Kündigung bzw. Verzichtserklärung von Ihnen vorliege oder Ihr
Prepaid-Guthabenkonto ein zu geringes Guthaben aufweise."
Wissen die bei 1&1 eigentlich noch was Sie sagen oder tun?
Letzte Frage war eine rein rhetorische, die ich mir im Zusammenhang mit
dem 1&1-Support leider schon oft stellen musste, und wird wohl besser
nicht beantwortet.
--- snip ---