Hallo,
ich bin seit ca. 3 Jahren Kunde bei Rynga. In der ersten Zeit ging eigentlich alles immer ganz problemlos mittlerweile kommt es jedoch öfters vor, dass ich ein Besetztzeichen erhalte, wenn ich irgendjemanden anrufen will. Probier ich's über einen anderen Anschluss, z.B. übers Handy, komm ich problemlos durch.
Fehlerbeschreibung:
Ich bekomm problemlos ein Freizeichen. Die Nummer wählt auch, anschließend dauert's jedoch ziemlich lange, bevor irgendein Tonsignal kommt. Und das ist dann ein Besetztzeichen.
Konfiguration:
Einstellungen in der Fritzbox:
Das sind die Optionen, die ich ausgewählt hab.
Liegt der Fehler bei mir oder bei Rynga. Wie krieg ich das wieder in Ordnung?
ich bin seit ca. 3 Jahren Kunde bei Rynga. In der ersten Zeit ging eigentlich alles immer ganz problemlos mittlerweile kommt es jedoch öfters vor, dass ich ein Besetztzeichen erhalte, wenn ich irgendjemanden anrufen will. Probier ich's über einen anderen Anschluss, z.B. übers Handy, komm ich problemlos durch.
Fehlerbeschreibung:
Ich bekomm problemlos ein Freizeichen. Die Nummer wählt auch, anschließend dauert's jedoch ziemlich lange, bevor irgendein Tonsignal kommt. Und das ist dann ein Besetztzeichen.
Konfiguration:
- DSL-Provider: 1&1 (Surfflat 6000)
- Modem: Fritzbox 7240 (da ist Rynga eingespeichert)
- An der Fritzbox steckt ein normales analoges Telefon
Einstellungen in der Fritzbox:
- [x]Internetrufnummer verwenden -> weiterer Anbieter
- Registrar + Proxy: sip.rynga.com
- Internettelefonie-Anbieter kontaktieren: nur über IPv4
- [x] Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden
- [x] DTMF-Übertragung: Automatisch
- [x] Rufnummerunterdrückung (CLIR) -> CLIR über Displaynamen
- [x] Anmeldung nur über eine Internetverbindung
- [x] Anbieter unterstützt G.726 nach RFC 3551
Das sind die Optionen, die ich ausgewählt hab.
Liegt der Fehler bei mir oder bei Rynga. Wie krieg ich das wieder in Ordnung?