Megainstallation (needs help) mit zwei FB, VoIP, Fax, etc.

Ketzer

Neuer User
Mitglied seit
24 Mrz 2006
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal,

tolles Forum hier, ich habe schon viel gelesen, viel gesucht aber leider krieg ich das noch nicht auf die Reihe. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Meine Umgebung / Hardware:
1x FritzBox Fon 7050 (unkonfiguriert, neu)
1x FritzBox SL Wlan (konfiguriert, WPA verschlüsset)
1x DSL 2000, Flatrate, Freenet
1x Telekom Analog Anschluss
4x DECT Analog die sich an einer Basis Station anmelden

Mein Plan (mit der FB Fon 7050):
FritzBox Fon 7050 im Keller (WLAN deaktiviert)
LAN 1) -> PC im Keller per Kabel
LAN 2) -> Geht zur FritzBox SL ins EG (WLAN aktiv / WPA)
FON 1) -> Anschluss der DECT Basisstation an der sich die anderen anmelden
FON 2) -> Anschluss eines neuen Telefons im Keller (neu)
FON 3) -> Anschluss eines neuen Faxgerätes (mit Faxweiche ?) im Keller

Mein Plan (mit der FB SL Wlan)
Diese Fritzbox soll mein WLAN Access Point sein.
Sie ist per RJ45 Kabel mit der FB FON 7050 (LAN2) verbunden.
Dient nur für WLAN Internet Access.

Meine Fragen:
Wie muss ich die zwei Boxen konfigurieren. (WDS benötige ich ja wohl nicht, da Kabel vorhanden.)
DHCP ? ROUTER IP ?

Wird das mit der Faxweiche so funktionieren oder muss ich das anders lösen ?

Telefonie soll über die 7050 laufen wegen VoIP, Least Cost Routing etc.

Falls euch was auffällt oder Ihr einen Tip habt wäre das SUUUUPPPPERRR.

Vielen Dank schonmal
-K-
 
Schau mal in das HowTo von Novize:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=91888
Dort wird beschrieben, wie ein anderer Router (in diesem Fall deine "alte" SL) als Access-Point hinter die FritzBox (deine 7050) gehängt wird.
Würde ich genauso machen, sollte problemlos funktionieren.

Faxweiche:
Unschön, aber möglich. Schöner wäre es, eine eigene Rufnummer für das Fax zu haben, dann kannst du dir die Weiche sparen. Hiesse in deinem Fall: Du müsstest dir eine VoIP-Nr. zulegen, über die man problemlos Faxe empfangen kann. 1&1 und GMX z.B. machen da Probleme. Müsstest mal suchen, welcher Anbieter das kann - vielleicht kann dazu auch jemand anders mehr sagen.
Die ankommende Analog-Nr. mit Faxweiche für beides zu nutzen geht natürlich technisch auch.

EDIT: Ach ja, herzlich willkommen! :)
 
Hallo Ketzer,
auch von mir erst einmal ein "Herzliches Willkommen" :)

Beachte bitte: Dieser Forenbereich ist überschrieben mit:
FRITZ!Box Fon WLAN: Diskussion nur zum Funknetzwerk
Nur Diskussionen speziell zum Funkteil der Box: (Funk, WLAN, WEP, Sicherheit)

Da ist Deine Frage fehlplaziert.

Deshalb habe ich das mal in den Bereich "Internet" verschoben.
(Dorthin, wo auch schon der von Marsupilami genannte Thread steht.)
Bitte beim nächsten Mal selbst drauf achten, den richtigen Forenbereich zu wählen ;)
 
Vielen Dank

Hallo,

danke für den Link, ich habe das vorher nicht gefunden.

@Admin: Sorry für die Fehlplazierung & Danke fürs verschieben.

Grüe
Ketzer
 
Geht leider nicht

Hallo,

leider funktioniert das bei mir nicht. Ich habe die Anleitung in dem Link befolgt, leider ergebnislos.

Das Problem ist, das die Beiden Boxen sich nicht sehen. Auch ein Ping auf die SL Wlan (x.x.x.2) ist nicht möglich.

Habe mit AVM telefoniert. Lt. Hotline geht das garnicht. Ich kann keine SL WLAN hinter FB 7050 hängen (per Kabel).

Stimmt das wirklich ? Habt Ihr noch eine zündende Idee ?

Grüße
-K-
 
Mit welcher Buchse an der SL hast du das LAN-Kabel von der 7050 angeschlossen? LAN?
Welche IP-Adresse hast du vergeben?
Internetzugang auf der SL deaktiviert? DHCP-Server ebenso?

Probier mal von einem Rechner, der über Kabel an der 7050 hängt, einen ping auf die IP von der SL, gibt's da eine Antwort?
 
Konfig

Also,

7050 hängt am Splitter
-> DHCP AN
-> Internetdaten eingetragen
-> IP 192.168.178.1
-> Funktioniert

von der 7050 (Lan A) geht das RJ45 Kabel in die FritzBox SL (LAN).

FB SL WLAN Konfig:
DHCP - AUS
IP 192.168.178.2
Unter Internet - Zugangsdaten - Betriebsart
Gibt es zwei Optionen
1) Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)
2) Fritz!Box als DSL Modem nutzen

Ich habe sowohl die Option 1 als auch 2 versucht.
Die Option (wie bei der 7050) - LAN A für Internet Access verwenden gibt es nicht.

Nun gibt es verschieden weitere Optionen
Dann kann ich noch Verbindungs Optionen einstellen
Kapselung
- Bridged (Router Bridge Encapsulation)
- Routed IP LLC NLPID (ISO)
- Routed IP LLC Snap
- Routed IP RAW (IP Adress, Subnet, Gateway etc.)

Mehr finde ich nicht.

Grüße & Dank
-K-
 
Hallo Ketzer,

da die Umstellung der Boxen auf LAN A hier öfters Probleme bereitet habe ich eine hoffentlich verständliche und einfache Anleitung erstellt.

Gruß
Chili

//Edit: Anlage geändert
 

Anhänge

  • Umstellung auf LAN A.pdf
    35.1 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Noch was

Hallo,

danke für die Anleitung.

Ich probiere das heute noch aus.

Melde mich wieder.

Grüße
-K-
 
Schlecht Nachrichten

Hallo,

habe die Datei entsprechend bearbeitet und zurückgespielt.

Leider kann ich keine Veränderung feststellen.

Ich habe den Menüpunkt
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP Client)"
nicht bekommen.

Meine Auswahl beschränkt sich nach wie vor auf:
1) Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)
2) Fritz!Box als DSL Modem nutzen

Habe was falsch gemacht ?
Funktioniert die Anleitung wirklich mit der FB SL WLan ?

Grüße & Danke für die Unterstützung
-K-
 
Geschafft ! Menü ist da

Hallo,

jetzt habe ich es geschafft, der MENÜPUNKT ist da !!!!

Wie ?

-> RESET Auf Werkseinstellungen
-> Anleitung befolgen
-> Neustart der Box
-> Punkt erscheint

und......

man darf nicht per Kabel an der Box angeschlossen sein sondern "nur" per Wlan. Sonst ist der Port wohl belegt und der Punkt erscheint nie.

Ich teste jetzt mal ob das funktioniert.

Melde mich wieder.

DANKE !
-K-
 
Keine Verbindung

Ich denke ich bin einen grossen Schritt weiter.

Leider komme ich über die SL WLan BOx aber noch nicht ins Internet.

Ich kann die 7050 auch nicht anpingen.

Konfig ist jetzt:
7050
IP: 192.168.178.1
DHCP = ON

SL Wlan:
IP: 192.168.178.2
DHCP = OFF
WLAN = ON
Bisher noch unverschlüsselt

Ein Client der sich am Wlan anmeldet.
- Bekommt keine IP Adresse
- Kommt nicht ins internet.

Noch einen Tip für mich ?
 
Ich würde (zumindest testweise) mal folgendes probieren:

7050 192.168.178.1 dhcp off
| |--- PC 1 192.168.178.3
|
|--- WLAN SL 192.168.178.2 dhcp on


Dann sollten die WLAN Clients eigentlich mit einer IP Versorgt werden und auch ins Internet kommen.
Du kannst auch versuchen den WLAN Clients manuel eine IP zuzuweisen, ist unter WIndows allerdings manchmal etwas hakelig.
 
Schau mal unter "System / Netzwerkeinstellungen / IP-Adressen": "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" muss aktiviert sein.

Unter "Internet / Zugangsdaten" muss unter Gateway und Prim. DNS die IP der Masterbox eingetragen werden.

Gruß
Chili

//Edit: Anleitung noch mal geändert (war noch ein Fehler in der ar7.cfg)
 

Anhänge

  • Umstellung auf LAN A.pdf
    39.6 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter

Hallo Chili

ich habe gestern bis um 1:00 Uhr rumprobiert und es nicht hinbekommen.

Heute morgen nochmals wie folgt eingestellt und es funktioniert !:

An der 7050:
Kabel zur FB SL LAN habe ich LAN (A) eigesteckt.

Unter System / Netzwerkeinstellungen / IP Adressen
IP Adresse: 192.168.178.1
DHCP = eingeschalten

Unter Internet / Zugangsdaten
Internetzugang über DSL
Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)
Zugangsdaten werden benötigt
Zugansdaten eingeben
Internetverbindung dauerhaft halten (ich habe eine Flatrate)
Zwangstrennung durch Anbieter verschieben - auf 3 - 4 Uhr eingestellt
Traffic Shaping benutzen
Geschwindigkeit des DSL automatisch einstellen
Alle ATM Einstellung automatisch erkennen

An der FB SL WLAN:
Kabel von der FB 7050 habe ich in LAN eigesteckt

Unter System / Netzwerkeinstellungen / IP Adressen
Alle Computer befinden sich im selben IP Netzwerk
IP Adresse: 192.168.178.5
Subnet: 255.255.255.0
DHCP = ausgeschaltet

Unter Internet / Zugangsdaten
Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP Client)
IP Adresse über DHCP beziehen = ausgeschaltet
IP Adresse = 192.168.178.5
Subnet = 255.255.255.0
Standard Gateway = 192.168.178.1 (habe ich manuell eingetragen)
Primärer DNS Server = 192.168.178.1 (habe ich manuell eingetragen)
Sekundärer DNS Server = 192.168.180.2 (keine Ähnung wo das herkommt)

Vielleicht möchtest Du das ein oder andere noch in die Anleitung übernehmen.
In der von Dir beschriebenen Datei habe ich sonst keine Änderungen vorgenommen.

So ich reboote jetzt mal die beiden Boxen und versuche ob es dann noch geht. Melde mich wieder.


Gruße
-K-
 
Alles geht jetzt

So wie oben beschrieben vorgehen und alles geht.

Danke für Hilfe !

Grüße
-Ketzer-
 
Hallo !

Muss man den DHCP Server nur ausschalten weil es sonst zwei DHCP-Server im Netz gäbe, oder hat das noch einen anderen Grund?
Oder macht der DHCP Server dann Trouble auf dem eth0 ?

Danke
Chris
 
Hi,

du darfst generell immer nur einen DHCP-Server pro Netz haben, sonst gibt's Probleme.

Gruß

Marsupilami
 
OK, das heißt, wenn ich in dem anderen Router/Modemviehzeugs den DHCP ausstelle kann ich ihn hier wieder einschalten, richtig? Ich werds einfach mal ausprobieren *g*
 
Es ist völlig egal, wo sich der DHCP-Server im (Sub-)Netz befindet und in welchem Gerät er integriert ist. Typischerweise nimmt man den Router, der den Internet-Zugang hat, dafür. Einfacher Grund: Das Gerät ist sowieso eigentlich immer an. Alternativ kann aber auch irgendein anderes Gerät den DHCP-Server spielen. Du kannst dir dafür auch einen eigenen PC konfigurieren. (Das ist aber eher was für größere Netze. ;))
Alternativ kannst du auch dein Netz komplett ohne DHCP verwalten, dann müssen halt alle PCs statische IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Wichtig ist eben nur, dass du immer maximal einen DHCP-Server pro Netz hast.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.