Octopus Open Anlagenkopplung

itfreak

Neuer User
Mitglied seit
25 Jul 2005
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe eine Fritz Box 7170 firmware 29.04.01 über Anlagenkopplung an einer Internen S0 Nebenstelle angeschlossen.
Anlage: T-Com Octopus Open.

Wenn ein Gespräch über voip geführt werden soll muß die Nebenstelle gewählt werden, z.b. 40 und dann muß MFV (tonwahl) aktiviert werden, dann die Rufnummer. Funktioniert auch, nur ehr umständlich.

Ich habe versuch eine Taste zu programmieren die die 40 wählt und MFV einschaltet(*6), leider ohne Erfolg.

Ohne MFV geht der Ruf über die Anlage über das Festnetzt raus.

Wer hat eine Idee ??

Gruss
ITfreak
 
Es könnte sein, daß die Verwendung der *6 etc. nicht in Tastencodes möglich ist. Außerdem kann die FBF ggf. erst nach einer kurzen Pause auch die Rufnummer entgegennehmen.

Du magst ja Deine Gründe für diese Konfiguration haben, aber hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, nicht eine "Anlagenkopplung" im FBF-Sinn, sondern einfach die FBF als "Amt" für die Anlage zu verwenden... dann hättest Du nämlich zwei Kanäle per VoIP zur Verfügung und das lästige Wählen von Nebenstellen entfällt dann komplett. Du hättest nur eben zwei Amtsanschlüsse (einmal Festnetz, einmal VoIP via FBF)... oder auch nur einen, wenn Du die FBF zwischen die Anlage und Deinen bisherigen Amtsanschluß hängst... nur so eine Idee ;-) Im Wiki steht dazu mehr.

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Es könnte sein, daß die Verwendung der *6 etc. nicht in Tastencodes möglich ist. Außerdem kann die FBF ggf. erst nach einer kurzen Pause auch die Rufnummer entgegennehmen.

--gandalf.
Dies vermute ich auch, aber gibt es eine Lösung ?

gandalf94305 schrieb:
Du magst ja Deine Gründe für diese Konfiguration haben....
--gandalf.

ja, Anlage läuft an einem Anlagenanschluss und intener S0 kann nicht auf extern geschaltet werden.
Oder ich setzte den neuen Profivoiper von AVM ein, aber das ist ja einderes Thema.

Gruss
ITfreak
 
Hallo,

schau doch mal ob du an der Anlage noch ein T0 Port frei hast.
Wenn ja, dann kannst du die Anlage auch im Mischbetrieb laufen lassen.
(Anlagenanschluss / Mehrgeräteanschluss)
Dann einfach noch schnell im Prefix Plan eine eigene Kennziffer für
das FritzBox Bündel und schon kannst du die vor jedem Gespräch aussuchen
worüber du telefonierst.
Optional kannst du dann auch die Automatische Wegesuche nutzen und Wahlregeln erstellen.......
 
was ist den ein T0 Port ??

Soweit ich weiß muß aber eine Baugruppe nachgerüstet werden.
 
also bin nun endlich wieder dazugekommen etwas auszuprobieren.

In der Tat war auf dem MIX Modul noch ein Port Frei. Die Anlage läuft sowieso schon im gemischen Modus(Anlagen/Mehrgeräte).

Ich habe also ein Bündel definiert welches über den "neuen" externen S0 port rausgeht (*50).
Wenn ich den Port an einem ISDN Mehrgeräteanschluss anschließe funktioniert es auch wunderbar, wenn ich es aber an der Fritzbox anschließe (interner S0) bekomme ich schon kein Freizeichen und die Telefon LED leuchtet auch nicht.
Normales ISDN telefon funktioniert aber an der Fritz Box!

wer hat hier noch eine Idee oder gibt es Probleme zwischen Octupus Open und der 7170 ??

Danke, bis dann.
 
Hi,

das geht auf jeden Fall !! Ich kenne die Anlage sehr gut.
(bzw. ist das eigentlich eine Alcatel OmniPCX Office. Da Alcatel der Hersteller ist und das große rosa "T" diese Anlage nur unter dem eigenen Namen anbietet und verkauft. Also 100% Baugleich)

1. Kennziffer für "zusätzliches Bündel" z.B. *50
2. In das Bündel den Anschluss hinzufügen ( im Büdel auf jeden Fall die Verb.Kat kontrollieren - Rufnummernsperre usw.)
3. Im Anschluss TEI Verwaltung auf PUNKT-zu-MEHRPUNKT = Mehrgeräteanschluss
4. TEI automatisch ermitteln
5. Anlage muss danach neugestartet werden !!

das müsste es gewesen sein.
Nach dem Neustart einfach mal das Amt mit *50 belegen.
Das Freizeichen sollte auf jeden Fall zu hören sein.
Wenn das Wählen dann nicht möglich ist, dann ist irgendwo
noch eine Rufnummernsperre (Teilnehmer, Bündel oder Anschluss)

Und wenn das dann alles geht, dann kann man schön Wahlregeln per
Auomatische Wegesuche einrichten.
Is jedenfalls eine Super Anlage.
Bald kommt übrigens eine neue Software Version die SIP unterstützt.
Also brauch man noch nicht mal die FB.
(Dafür aber Software Lizenz und VoIP Board für die CPU)


Welche Software Version hast du in der Anlage ??
Dann kann ich das morgen mal mit meiner Testanlage nachstellen.

Oder ich nehme einfach die neuste Software und schreibe ein kleines HowTo.


Viele Grüße
 
Hallo,

Danke für deine Antwort.
leider habe ich nur eingeschränkte Möglichkeiten da ich von der Anlage nur die Software für Kundenseitige veränderungen habe,,, (version V41 12.1c http://www.telekom.de/dtag/downloads/o/OctOp_PM5_EasyPlus_41_12_1c.zip)

Ich tausche diese Woche einmal die fritzbox gegen eine andere 7170 und 7050 mal sehen was sich dann tut.

Evtl. ist auch der Punkt 5 Interessant (bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher,,,)

Ansonnsten wäre die How2Do eien super sache !
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.