FBF 7050 WLAN + Euracom 182 - Problem bei abgeh. ISDN-Verb.

tectra

Neuer User
Mitglied seit
2 Dez 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe ein interesasantes Problem mit meiner Konfiguration (Euracom 182 hinter FBF 7050):
Werden Extern-Verbindungen über ISDN (nicht über VoIP) aufgebaut, funktioniert dies tadellos von den analogen Ports der Euracom. Wird aber von einem am internen So angeschlossenen Telefon gewählt, gehen nur ca. 5 Rufe ab; dann erhalte ich Besetztzeichen. Nimmt während der 5 abgehenden Rufe die Gegenstelle ab, kommt die Verbindung zustande. Habe das Ganze auch mit einem ISDN-Prüftelefon (PrTel 93i) probiert: Beim Abbruch des Rufs erscheint hier die Fehlermeldung X28 = "Inkompatible Rufnummer".

Der Fehler tritt an beiden internen So meiner Anlage gleichermaßen auf.

Was kann die Ursache sein - gibt es evtl. Synchronisationsprobleme?

Wäre für qualifizierte Tips sehr dankbar.

Gruß

Ralf
 
Hallo Daniel,

das hat tatsächlich geklappt. Vielen Dank!!!

Gruß

Ralf
 
Re: FBF 7050 WLAN + Euracom 182 - Problem bei abgeh. ISDN-Ve

Schön, daß Dein Problem schon gelöst wurde! :)

tectra schrieb:
Der Fehler tritt an beiden internen So meiner Anlage gleichermaßen auf.
Nur zur Information:
Die beiden Buchsen sind nur gleichwertige Anschlüsse an einem S0-Bus.
 
Die 182 hat drei unabhängige S0-Anschlüsse, wovon zwei nach Belieben intern wie extern benutzt werden können. Ich nehme an, die hier genannte 182 wird mit einem S0 extern und zwei S0 intern betrieben. Insofern hat tectra sicher Recht, wenn er "beide interne S0" seiner Anlage meint.

Gruss,

Hendrik
 
RealHendrik schrieb:
Die 182 hat drei unabhängige S0-Anschlüsse, wovon zwei nach Belieben intern wie extern benutzt werden können.

:oops: Ups, da habe ich falsch interpretiert, sorry.

Die beiden ISDN-Buchsen der 7050 werden manchmal für 2 ISDN-Busse gehalten, und das wollte ich klarstellen. Und die FBF wird sehr häufig eben auch einfach als "Anlage" bezeichnet. Hab ich gepennt. :(
 
Hallo,

nachdem nun alles funktioniert, würde mich dennoch interessieren was der besagte Code (#960*4*) genau bewirkt hat. Wo eigentlich habe ich damit etwas geändert; in der Euracom, der FBF oder in der Vermittlungsstelle der Telekom? Was hat sich jetzt bei mir in Verbindung mit "Rückruf bei Besetzt" geändert?
Gibt es ggf. noch mehr solcher "Insider-Codes" ?

Gruß

Ralf
 
Habe diesen Code vom AVM-Support erhalten, echt super Leute dort.

Auszug aus meiner von AVM erhaltenen Email:

#960*4*: Normale Signalisierung von Gesprächen mit Rückrufmöglichkeit
#960*5*: Außerordentliche Signalisierung von Gesprächen mit Rückrufmöglichkeit für ISDN-Geräte mit fehlerhafter Behandlung

bzw.

gibts diese auch noch:

#960*0*: Nachrichtenanzeige deaktivieren
#960*1*: Nachrichtenanzeige aktivieren (vollständig)
#960*2*: Nachrichtenanzeige aktivieren (nicht beim Rufaufbau)

Wirf auch mal einen Blick hier rein:

http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19241&sid=ff621ba3b109cf5951cac5118c66d7e4

Gruss

Daniel
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.