- Mitglied seit
- 12 Jun 2014
- Beiträge
- 565
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo Leute,
in diesem Umfrage-Thread gab es nach ca. zwei Wochen Laufzeit das Ergebnis, dass
ca. 77% der Teilnehmer der Umfrage eine einfache einheitliche Struktur im ersten Beitrag des Labor-Threads hilfreich fänden
und
ca. 23% der Teilnehmer der Umfrage alles so lassen möchten wie es bisher gehandhabt wurde.
Insgesamt gab es 73 Teilnehmer an der Umfrage. Ob dies ungefähr die tatsächliche Anzahl der aktiven (im Sinne von Beitrag-schreibenden) Forum-Mitglieder in den Labor-Projekten darstellt, ist schwer zu sagen.
Angeregt wurde diese Umfrage durch einführende Labor-Beiträge auch des 7390-Modells, die bis auf das Erscheinen einer neuen Version keinerlei hilfreichen Informationen nennen und dann von den Verfassern nicht weiter gepflegt wurden.
Ein weiteres großes Manko ist eine fehlende Übersicht über bereits bekannte und erörterte Probleme, die sich ja im Vorgänger-Labor-Thema evtl. seitenweise ergeben haben. Schon bei länger laufenden Labor-Beiträgen verliert man schnell den Überblick, jedoch spätestens bei einer neuen Version sind viele wichtige offenen Themen verloren und die Information, welches Problem mit welcher Version entdeckt wurde und ob es nun gelöst oder nur „vergessen“ wurde, kann nur noch extrem mühsam erarbeitet werden.
Wer an den Labor-Projekten mitmacht, kennt sicherlich die Situation, dass bestimmte Probleme immer und immer wieder neu getestet und Feedback an AVM gegeben wird, da nicht klar ist, ob diese Probleme bereits früher entdeckt wurden und ob es in der neuen Version evtl. doch einen Fix dafür gab.
In diesem Thread möchte ich gerne eine Diskussion anregen, ob und wie die Situation verbessert werden kann als auch evtl. wichtige und notwendige Elemente in dem ersten einführenden Labor-Beitrag sein sollten oder es gar eine ganz andere Form der Diskussionsmöglichkeit zu den Labor-Projekten gibt. Gerne kann ich in diesem ersten Beitrag im Laufe der Diskussion ein Template erzeugen, sollte dies eine geeignete Wahl sein, die aktuelle Situation zu verbessern.
In der Hoffnung auf rege und konstruktive Diskussion,
DieWilde13
Aktuelle Vorschlag zur Form der Labor/Release-Threads:
In "blau" die Beschreibung der gewünschten Information.
In "(fettem) schwarz" ein Beispiel
newlineTitel: [Modell-Nr.] [Release/Labor] [FW] [Datum]
7390 Labor FRITZ!OS 6.10-28634 02.09.2014
Neues / neue Funktionen in diesem Labor/Release
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in diesem Labor/Release
(im CODE-Block, siehe info.txt und/oder infolab.txt im Download oder einfach die ganze Datei als CODE-Block, Beispiel)
Neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebung
Software-Versionen von Komponenten/Peripherie (sollte auf Zuruf ergänzt werden, falls nicht vollständig)
DSL-Version: (z.B. im Internet-Menü, evtl. in den Supportdaten)
Kabelmodem/DOCSIS-Version (z.B. im Internet-Menü, evtl. in den Supportdaten)
DECT-Version: (z.B. in den Supportdaten des Gerätes oder von AVM-Handgeräte)
Software-Version der Fritz!Fon Handgeräte (z.B. über DECT-Monitor Menü oder von AVM Handgeräten)
Software-Version von Smart-Home Peripherie (im Heimnetz->Smart-Home Menü oder von den Geräten selber)
...
Software-Versionen von Komponenten/Peripherie
ADSL-Version: 1.68.25.33
DECT: 4.64
Fritz1Fon C3: 01.03.31
Fritz!DECT 100: 03.36
Fritz!DECT 200: 03.36
...
Link zu zugehöriger Problemlisten-Thread (sollte nachträglich vom Ersteller des Labor-Threads eingefügt werden, wenn von jemand anderes diesen Listen-Thread erzeugt hat)
Zugehöriger Problemlisten-Thread: Siehe hier.
(Wenn ihr euch sicher seid, dass ihr ein neues Problem gefunden habt, macht dies bitte in der ersten Zeile eures Beitrages kenntlich, in dem ihr am Anfang eures Beitrags eine Einzeiler in "fett" nennt. Der entsprechende BB-Code dafür ist [noparse]Text[/noparse].
Beispiel: Aus
[noparse]Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt[/noparse]
wird dann
Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt
Sollte ein in der Problemliste genanntes Problem durch diese Firmware gelöst sein, macht dies bitte auch durch einen fetten durchgestrichenen Einzeiler am Anfang eures Beitrags kenntlich. Der entsprechende BB-Code dafür ist [noparse]Text[/noparse].
Beispiel: Aus
[noparse]Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt[/noparse]
wird dann
Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt
und sollte früher oder später von demjenigen verarbeitet werden, der den Thread mit der aktuellen Problemliste pflegt.)
in diesem Umfrage-Thread gab es nach ca. zwei Wochen Laufzeit das Ergebnis, dass
ca. 77% der Teilnehmer der Umfrage eine einfache einheitliche Struktur im ersten Beitrag des Labor-Threads hilfreich fänden
und
ca. 23% der Teilnehmer der Umfrage alles so lassen möchten wie es bisher gehandhabt wurde.
Insgesamt gab es 73 Teilnehmer an der Umfrage. Ob dies ungefähr die tatsächliche Anzahl der aktiven (im Sinne von Beitrag-schreibenden) Forum-Mitglieder in den Labor-Projekten darstellt, ist schwer zu sagen.
Angeregt wurde diese Umfrage durch einführende Labor-Beiträge auch des 7390-Modells, die bis auf das Erscheinen einer neuen Version keinerlei hilfreichen Informationen nennen und dann von den Verfassern nicht weiter gepflegt wurden.
Ein weiteres großes Manko ist eine fehlende Übersicht über bereits bekannte und erörterte Probleme, die sich ja im Vorgänger-Labor-Thema evtl. seitenweise ergeben haben. Schon bei länger laufenden Labor-Beiträgen verliert man schnell den Überblick, jedoch spätestens bei einer neuen Version sind viele wichtige offenen Themen verloren und die Information, welches Problem mit welcher Version entdeckt wurde und ob es nun gelöst oder nur „vergessen“ wurde, kann nur noch extrem mühsam erarbeitet werden.
Wer an den Labor-Projekten mitmacht, kennt sicherlich die Situation, dass bestimmte Probleme immer und immer wieder neu getestet und Feedback an AVM gegeben wird, da nicht klar ist, ob diese Probleme bereits früher entdeckt wurden und ob es in der neuen Version evtl. doch einen Fix dafür gab.
In diesem Thread möchte ich gerne eine Diskussion anregen, ob und wie die Situation verbessert werden kann als auch evtl. wichtige und notwendige Elemente in dem ersten einführenden Labor-Beitrag sein sollten oder es gar eine ganz andere Form der Diskussionsmöglichkeit zu den Labor-Projekten gibt. Gerne kann ich in diesem ersten Beitrag im Laufe der Diskussion ein Template erzeugen, sollte dies eine geeignete Wahl sein, die aktuelle Situation zu verbessern.
In der Hoffnung auf rege und konstruktive Diskussion,
DieWilde13
Aktuelle Vorschlag zur Form der Labor/Release-Threads:
In "blau" die Beschreibung der gewünschten Information.
In "(fettem) schwarz" ein Beispiel
newlineTitel: [Modell-Nr.] [Release/Labor] [FW] [Datum]
7390 Labor FRITZ!OS 6.10-28634 02.09.2014
Neues / neue Funktionen in diesem Labor/Release
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in diesem Labor/Release
(im CODE-Block, siehe info.txt und/oder infolab.txt im Download oder einfach die ganze Datei als CODE-Block, Beispiel)
Neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebung
Code:
Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28634
- Speicher/NAS: Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
Software-Versionen von Komponenten/Peripherie (sollte auf Zuruf ergänzt werden, falls nicht vollständig)
DSL-Version: (z.B. im Internet-Menü, evtl. in den Supportdaten)
Kabelmodem/DOCSIS-Version (z.B. im Internet-Menü, evtl. in den Supportdaten)
DECT-Version: (z.B. in den Supportdaten des Gerätes oder von AVM-Handgeräte)
Software-Version der Fritz!Fon Handgeräte (z.B. über DECT-Monitor Menü oder von AVM Handgeräten)
Software-Version von Smart-Home Peripherie (im Heimnetz->Smart-Home Menü oder von den Geräten selber)
...
Software-Versionen von Komponenten/Peripherie
ADSL-Version: 1.68.25.33
DECT: 4.64
Fritz1Fon C3: 01.03.31
Fritz!DECT 100: 03.36
Fritz!DECT 200: 03.36
...
Link zu zugehöriger Problemlisten-Thread (sollte nachträglich vom Ersteller des Labor-Threads eingefügt werden, wenn von jemand anderes diesen Listen-Thread erzeugt hat)
Zugehöriger Problemlisten-Thread: Siehe hier.
(Wenn ihr euch sicher seid, dass ihr ein neues Problem gefunden habt, macht dies bitte in der ersten Zeile eures Beitrages kenntlich, in dem ihr am Anfang eures Beitrags eine Einzeiler in "fett" nennt. Der entsprechende BB-Code dafür ist [noparse]Text[/noparse].
Beispiel: Aus
[noparse]Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt[/noparse]
wird dann
Priorisierung von Netzwerkanwendungen funkioniert nicht, wenn Zugangsart ohne Verwendung des internen Modems gewählt
Sollte ein in der Problemliste genanntes Problem durch diese Firmware gelöst sein, macht dies bitte auch durch einen fetten durchgestrichenen Einzeiler am Anfang eures Beitrags kenntlich. Der entsprechende BB-Code dafür ist [noparse]
Beispiel: Aus
[noparse]
wird dann
und sollte früher oder später von demjenigen verarbeitet werden, der den Thread mit der aktuellen Problemliste pflegt.)
Zuletzt bearbeitet: