Faxen Ab

Dog79

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2008
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,
ich blick da nicht durch, hab schon diverse Suchbegriffe eingegeben und nix gefunden... Also sorry im Voraus, falls die Antorten auf meine Fragen schon irgendwo umherschwirren.

- Ich würde gerne Faxe empfangen und mit meinem Drucker ggf. ausdrucken. (versenden ist kein Problem, da altes Fax mit defektem Druckteil vorhanden ist)

- Weiter würde ich gerne in den Genuß eines Anrufbeantworters kommen.

- Beiden Geräten sollen vorhandene MSN zugewiesen werden.

Folgende Hardware ist vorhanden:
Splitter, Ntba, Speedport W 502V, altes Fax, ISDN Telefon, Kaffeemaschine.

Ich denke, da müsste es bestimmt ein weiteres Gerät geben, um Faxen etc. zu können, oder?

Danke Im Voraus
Dog
 
Faxempfang / Faxspeicher / Ausdrucken

Hallo;

entspricht nicht deiner Hardware, aber das ist eine mögliche Lösung:

Hardware: Fritzbox Phon 7170, mit Laborfirmware zum Faxempfang.


Konfiguration:

Die neue Fritbox Laborfirmware ermöglicht den Faxempfang bei ausgeschaltetem rechner.

Diese Box besitzt einen USB Abschluß in dem ein USB Stick steckt.

Bei einem zusätzlichen Voip Provider habe ich eine kostenlose Festnetznummer
beantragt, welche als meine Faxnummer angegeben wird.

Funktion: Eingehende Faxe werden auch bei ausgeschalteten PC auf dem Stick abgelegt.

Mittels des Webinterfaxes der Fritzbox wird auf den USb Stick zugegriffen.

Empfangene Faxe verden als Tiff abgelegt und können bei bdarf ausgedruckt werden.


wie gesagt nicht deine Hardwarekonfiguration aber vielleicht als Info trotzdem hilfreich.

Gruß

Marc
 
interssant

Danke für den Vorschlag. Sehe ich das richtig: Du musst dann halt immer wenn Du Faxe sehen willst, den USB-Stick abziehen und am Pc anstecken, um Faxe anzeigen zulassen, oder? Hast Du eine Anzeige an der Fritzbox Phon 7170, die Dir verrät, ob und wie viele Faxe auf Deinen Stick gespeichert wurden?
 
@DOG79

die Speedport gegen eine AVM 7170 austauschen
- Ports für 3 analoge Telefone
- S0 für ISDN-Anlage/ISDN-Telefone
- 4 ethernetports
- WLAN bis 125 MB/s
- USB-Port zum Anschluß von entweder
- USB Stick, als Festplatte ansprechbar zum speichern von
eingehende Faxe und/oder sonstige Dokumente,
optional Freigabe für Internet möglich
oder
- Anschluß 1 Drucker (nicht GDI)
oder
- Anschluß USB-Platte
- bis zu 5 Maiboxen für bis zu 5 MSN einrichtbar
- Fax Weiterleitung per email
- Fax Speicher auf USB-Stick
ohne daß ein PC laufen muß.

oder den Speedport gegen AVM 7270 austauschen
- zusätzlich bis zu 5 DECT-Tellefone
- nur 2 analoge Ports
- statt USB11 USB 2.0 Unterstützung
- WLAN bis 300 MB/s
 
Danke für den Beitrag, klingt gut.

1.
- bis zu 5 Mailboxen für bis zu 5 MSN einrichtbar

... bedeutet das, dass ich - falls an ein bestimmtes Telefon keiner ran geht - einen Anrufbeantworter in der AVM 7170 integriert habe?

2. Benötige ich weiter (den/die/das) Ntba und den Splitter?

3. Wie funktioniert das mit den Faxen als Email, was ist speziell zu beachten?

4. wäre ein T-Eumex 504 PC SE nicht auch eine preiswertere Option?
 
1. ... bedeutet das, dass ich - falls an ein bestimmtes Telefon keiner ran geht - einen Anrufbeantworter in der AVM 7170 integriert habe?

Ja, das lässt sich fast beliebig einstellen.

2. Benötige ich weiter (den/die/das) Ntba und den Splitter?

Ne, einen weiteren brauchst du nicht. - Pro ISDN-Leitung reicht normalerweise einer. - Die Fritz!Box wird an den NTBA und den Splitter angeschlossen. Dein ISDN-Telefon hängst du an den internen S0 der Fritz!Box. Auch ein evtl. vorhandenes Analog-Telefon sowie das Fax kannst du bei Bedarf an die Fritz!Box hängen.
Die Kaffeemachschine bedienen kann die Fritz!Box noch nicht. - Aber Bierholen hat sie gelernt ;-)

3. Wie funktioniert das mit den Faxen als Email, was ist speziell zu beachten?

Wie das funktioniert? Ganz simpel: Entweder du lässt dir die Faxe direkt zumailen oder eben nur auf den USB-Stick abspeichern. - Auf den kannst du dann via Netzwerk zugreifen.
Zum rausfaxen gibt es von AVM die Software Fritz!Fax. - Diese kommuniziert direkt per CAPI mit der Fritz!Box und lässt dich somit jedes druckbare Dokument (z. B. Word) direkt, ohne Umweg über einen Drucker und dein analoges Fax, wegschicken.

4. wäre ein T-Eumex 504 PC SE nicht auch eine preiswertere Option?

Sorry, kenne ich nicht das Ding ;-)
 
Danke für den Vorschlag. Sehe ich das richtig: Du musst dann halt immer wenn Du Faxe sehen willst, den USB-Stick abziehen und am Pc anstecken, um Faxe anzeigen zulassen, oder? Hast Du eine Anzeige an der Fritzbox Phon 7170, die Dir verrät, ob und wie viele Faxe auf Deinen Stick gespeichert wurden?


Hallo;

den USB Stick muß man nicht abziehe, der Zugriff erfolgt über das Portal (Oberfläche) der Fritzbox.

Bislang ist es mir nicht gelungen die Info Anzeige der Fritzbox mit dem Faxeingang zu verknüpfen.

Gruß

Marc
 
Es geht der AB ran, den Du dieser MSN zugewiesen hast, wenn Du nicht rechtzeitig abnimmst.

Wenn Du noch ISDN hast, geht ohne NTBA nichts. Der NTBA hat zwischen dem Splitter und der Fritz! zu sitzen - es sei denn Du hast KOMPLETT, also DSL ohne Telefonanschluß.

Hat mit den AB erstmal nix zu tun.

Fax als email oder abspeichern oder beides ist einfach Einstellungssache.

Von Deiner Eumex weiß ich nichts.
 
@Marc

Den USB-Stick kannst Du direkt an der Fritz! ansprechen.
 
AVM FritzBox 7170

Also ich denke, die AVM Fritzbox 7170 hat mich überzeugt. Was mich jetzt noch etwas irritiert, ist die Tatsache, dass so viele verschiedene Unterbezeichnungen angeboten werden:

Beispielsweise:
AVM FritzBox Fon WLAN 7170
AVM Fritz ! Box WLAN 2+ 7170 Surf & Phone v. 1und1
AVM FritzBox Fritz Box Fon Wlan 7170 V2
AVM FRITZ!BOX FON WLAN 7170 SL
mit Provider Branding
.....

1. Kann ich davon ausgehen, dass ich bei jeder AVM FritzBox 7170 die richtige erwische?
2. welches Zubehör benötige ich dazu außer einem Netzteil und diverse LAN-Kabel?


Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also das ist ganz einfach. :)

Es gibt die Fritz!Box Fon WLAN 7170 in den Versionen v1 und v2. Die v2 ist die neuere (verbesserte) Version.
Die SL-Version ist für entbündelte DSL-Anschlüsse (es fehlt das Y-Kabel, für dich nicht geeigenet).
Das sind die Modelle.

Dann gibt es die Boxen mit Branding. Das ändert hardwaremäßig an der Box nichts, es ist nur die Firmware anders. Gebrandete Boxen gibt es von 1&1 (UI) oder freenet (fs). Bei der 1&1-Box (UI, auch als Surf&Phone Box 2+ bekannt) ist zusätzlich noch anders, dass sie schwarz statt rot/grau ist.

Du bekommst als Zubehör 2 RJ11-auf-TAE-Adapter, das Netzteil, das Y-Kabel und ein LAN-Kabel. Das alles ist im Lieferumfang enthalten. Den Rest (USB-Stick oder USB-Kabel, weitere LAN-Kabel, Kabel zum Anschluss von ISDN-Geräten, TAE-Kabel) musst du selber kaufen, falls sie denn benötigt werden.
 
.

Hallo Leute,

jetzt hab ich´s fast geschafft, hängt nur noch bei den letzten Schritten.

Ich habe von T-Home folgendes bekommen:

- Anschlusskennung
- Zugehörige T-Online Nummer
- Mitbenutzernummer
- Persönliches Kennwort

Bei der Installation fragt mich die AVM 7170 nach meinem Benutzernamen. Naja, da geb ich halt die Anschlusskennung ein. Bei Kennwort halt mein Persönliches Kennwort. Nach nem Mituten langem Test kommt dann ne Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte.

Könnte mir bitte jemand sagen, was ich wo eingeben muss?
(es ist eine 1&1 Kiste ich wähle natürlich anderer Anbieter)

Danke im Voraus!
 
Ich habe von T-Home folgendes bekommen:

- Anschlusskennung
- Zugehörige T-Online Nummer
- Mitbenutzernummer
- Persönliches Kennwort

Hallo,

Teste mal das hier:

Benutzername: Anschlußkennung T-Online-Nummer #0001 @T-Online.de

Kennwort: Persönliches Kennwort

Kennwort Wiederholung: Persönliches Kennwort

Gruß Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
hm

Ich bin mir nicht ganz darüber im Klaren, wo Leerzeichen reinkommen, und hab deshalb verschiedene Möglichkeiten durchprobiert. Nichts hat funtioniert. Die Fehlermeldungen waren entweder "Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Fehlergrund konnte nicht ermittelt werden."

oder

irgendwas stimmte nicht mit den Benutzerdaten.

Wie komm ich nur weiter?:confused:
 
Hallo,

Teste doch nochmal, bei mir geht es habe es mal im speedport gestestet:

Anschlußkennung = 000000000000
T-Online-Nummer = 222222222222
Mitbenutzernummer = 0001


Persönliches Kennwort = 123456


Benutzername: 000000000000222222222222#[email protected]

Kennwort: 123456

Kennwort Wiederholung: 123456

Aber wenn du zu oft die falschen daten eingibst wird der
zugang gesperrt und du musst dich wieder bei t-home
freischalten lassen.
0800 330 2000



Gruß Erwin
 
Hallo hab eine gefritzten Speedport
ich möchte über meine VOICEIP Nummer von T-Online Faxe empfangen aber
irgendwie klappt es nicht.
Fax versand über VIP ist über Fritzfax problemlos möglich nur nicht der Empfang.
Wenn ich die Faxweiche für Festnetz aktiviere klappt der Empfang auf USB Stick
Wenn ich auf VIP Nummer umschalte ist kein Empfang mehr möglich.

Hat jemand eine Idee , oder läuft diese Konf bei jemandem?
 
T-Home Daten

Hallo Erwin,
danke für den Tipp. :D
Ich musste noch bisserl herumspielen und es hat dann geklappt, als ich die # weg gelassen hab.

DOG
 
Hallo Leute!
also an dieser Stelle mal ein ganz herzliches Danke an alle, die hier geantwortet haben!!!

:D

Ich habe inzwischen meine Fritzbox, kann Surfen, Faxe empfangen, Anrufbeantorteraufnahmen per E-Mail empfangen, und halt praktisch alles, was ich mir gewünscht hab und man mir hier versprochen hat.

DANKESCHÖN!!
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,690
Beiträge
2,256,045
Mitglieder
374,663
Neuestes Mitglied
verrücktetmongo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.