[gelöst] Automatisches mounten von USB Datenträgern funktioniert nicht

cuma

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Dez 2006
Beiträge
2,756
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
In der neuen Firmware .49 mit Freetz für die 7170 wird leider mein USB-Stick nicht mehr automatisch gemountet. In älteren Versionen wurde dies im Syslog immer mit "ar7xxxxxx" Partition gemountet" und "<Verzeichnis>ar7xxxx.cfg nicht gefunden" aufgeführt.
Das ganze ist nicht weiter tragisch, da ich die Partitionen ja manuell (zB in rc.config) mounten kann, nur leider erkennt der Anrufbeantworter den Stick nicht und speichert somit seine Aufnahmen nur lokal wo der Platz arg eingeschränkt ist.
Im menuconfig hab ich mal automount-Patchauto an- und ausgeschaltet, was aber keine Änderung ergab.
Funktioniert das automatsiche Einbinden bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendeine syslogmeldung zu dem thema im syslog?
welches format iss der datenträger?
welche freetz version?
angepasste samba_control datei oder avm standard?
samba addon?? iss doch nen samba drin...*GRÜBEL*
naja...freu mich auf antworten
 
Hallo,
wusste nicht so recht, wie ich da vorgehen soll, danke für die Anregungen :-]
Ich hab momentan Revision 1820, die letzt mit Samba2. Ausserdem noch aus Ticken #55 [URL="http://trac.freetz.org/ticket/55]Patches to remove smbd, mediasrv and ftpd[/URL] den remove_smbd.patch ()angepasst an 7170) eingespielt, da das Image sonst zu gross war und freetz-sambd nicht gestartet wurde sondern der avm-smbd.
Ich zitiere:
...
1 [ "$DS_REMOVE_SMBD" == "y" ] || return 0
2 echo1 "remove samba files"
3 rm -f "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/sbin/smbd"
4 rm -f "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/sbin/smbpasswd"
5 rm -f "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/etc/samba_config.tar"
6 rm -f "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/etc/samba_control"
...

Also behaupt ich mal, dass die samba_control bei mir nicht mehr ist :cool:
Und das ist wahrscheinlich dann die Lösung des Problems/selbstkaputtgepatcht

EDIT: Schade zu früh gefreut. Durch Auslassen des Patches und Deaktivierung vom freetz-samba wird leider auch nicht automatisch gemountet und auf der AVM-Hauptseite steh noch immer "kein Gerät angeschlossen" :-(

In "/etc/samba_control" werden die bereits gemounteten Partitionen auch nur mit "for SHARE in /var/media/ftp/* ; do
" gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant wäre für mich was der befehlt "mount" und der befehl "cat /proc/partitions"
im rudi bei dir so ergibt...
warum du allerdings bei einem 7170 der ja ein samba hat nen samba draufspielen willst ist mir ein rätsel...
worum geht es dir??
wenn es nur smaba bis auf root runter iss, kann man das ja arangieren ;-)
ansonsten danke für tipp oben mit remove x,y,z...das kannte ich noch nicht...
aber was für ein dateisystem iss bei dem datenträger denn?
 
Hallo,
den Samba hab ich schon immer auf der Fritz gehabt, um einen MasterBrowser zu haben der immer eingeschaltet ist und somit die Netzwerkungebung besser läuft :-] Ausserdem heisst meine Workgroup nicht "WORKGROUP". Und dass die Box irgendeinen komischen Namen hat will ich auch nich *g*. Deshalb gefällt mir die AVM Variante nicht.
Der Stick hat 4 Partitionen (alle primär)
-vFat
-Ext
-Fat hidden (nicht formatiert)
-swap (nicht genutzt)
Die erste wurde "damals" vom AVM-automounter immer gemounted. uStor02-04 wurden nur angelegt und nicht gemountet, eine meldung gab es immer für alle 4. Momentan habe ich Partition 1 und 2 von Hand gemounted (was ich zum testen immer ausgeschaltet hab).
Aber das blödeste daran ist halt, dass der AB nicht auf den Stick speichern will, mit dem Rest könnte ich leben
Von den remove_Patches lohnt sich eigentlich nur der samba, da die Binary ungepackt 1,3 mb hat.
EDIT: Noch was komisches seit ein paar Tagen: Ich muss die scsi Module von Hand (in /tmp/flash/modules) laden: scsi_mod, usb-storage,sd_mod
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast du so viel geschrieben, aber das wirklich Wichtige nicht. Was ist mit den von Darkyputz geforderten Angaben? Seit wann tritt das Problem auf? Hört sich für mich erstmal so an als ob ein Fehler im Automount-Skript wäre...

MfG Oliver

edit: Du könntest mal was in dieser Richtung probieren. Je nachdem welche Nummer dein Stick so hat:
Code:
[SIZE=2]
sh -x /etc/hotplug/storage add 002 /proc/bus/usb/001/002 0 0 0
[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, stimmt. Ist aber nicht so spannend:
Code:
$ proc/partitions
  31     0       8192 mtdblock0
  31     1       6947 mtdblock1
  31     2       7616 mtdblock2
  31     3          64 mtdblock3
  31     4        256 mtdblock4
  31     5        256 mtdblock5
   8     0   1939865 sda
   8     1   1763946 sda1
   8     2      63488 sda2
   8     3      63488 sda3
   8     4      48608 sda4
$ mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
dev on /dev type tmpfs (rw,nosuid)
proc on /proc type proc (rw,nodiratime,nosuid,nodev,noexec)
ramfs on /var type ramfs (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

Bei mount sind halt noch von mir selbst gemountete Partitionen.
Da ich einen passiven Hub dran hab, sollte es 003 sein:
Code:
$ sh -x /etc/hotplug/storage add 003 /proc/bus/usb/001/003 0 0 0
+ DEVMAP=/var/media/devmap
+ SYSFS=/var/sysfs
+ TIMEOUT=30
+ FTPUID=1000
+ FTPGID=0
+ FIRST=0
+ MSTART=/sbin/start_mediasrv
+ MSTOP=/sbin/stop_mediasrv
+ which ftpd
+ basename
+ _ftpd=
+ health_check
+ local DELTA=0
+ date +%s
+ local NOW=1203046712
+ pidof pause
+ local PAUSE=
+ test -z
/etc/hotplug/storage: line 227: syntax error: "fi" unexpected (expecting "then")

Dieser Patch hatte ein paar überflüssige Zeilen mit Whitspaces drinnen, die ich rausgemacht hab. Dabei ist ein if zuviel reingerutscht....... :rolleyes: Jetzt gehts wieder, danke für die Hilfe!
Ich sollte manche Dinge echt nicht im Halbschlaf machen :bluescre:
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,690
Beiträge
2,256,045
Mitglieder
374,664
Neuestes Mitglied
verrücktetmongo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.