Keine Eingehende Anrufe über Sipgate

stoilkov

Neuer User
Mitglied seit
27 Jun 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich betreibe eine FRITZ!Box hinter einem W3K Router. Eingehende Anrufe über Festnetz, sowie ausgehende Anrufe über Webcalldirect funktionieren. Nach einem Neuaufbau der Verbindung (von dem Router) funktionieren aber eingehende Anrufe von Sipgate nicht mehr. Sipgate.de zeigt an, dass das Gerät online ist, trotzdem gibt es einen Fehler wenn man mich anruft (Timeout). Das ist kein Permanenter Fehler, sondern passiert nur nach einem Neuaufbau der Verbindung (Port forwards gibt's) und kann durch ein Reset von dem Fritzbox behoben werden. Ich habe die Konfiguration ohne den STUN Server versucht: nach dem DSL-Reconnect wird der Account nicht mehr registiert (beide FritzBox und Sipgate.de).

Für mich sieht es so aus, dass die Fritzbox nicht den reconnect mitkriegt und deswegen sipgate.de nicht die neue IP adresse mitteilt. Wie oft werden diese Daten aktualiesiert und wie kann ich diesen Prozess beinflussen?

EDIT: Ich hab den Endegerätestatus in sipgate.de beobachtet und die IP ändert sich wirklich nur nach einem Neustart und nicht nach einem Neuaufbau der DSL-Verbindung.
EDIT: Ich habe noch zusätzlich Port 3478 (TCP und UDP) und beide stun.gmx.net sowie stunserver.org versucht. Kein Erfolg!

Danke für jede Hilfe!


Konfiguration:

FRITZ!Box: Fon ata 1020, Firmware-Version 11.04.01)
Netzwerkeinstellung: vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
IP-Adresse 10.0.0.6

Router: Windows Server 2003 SP2
RRAS: NAT/Basic Firewall
IP-Netzwerk: 10.0.0.0 (255.0.0.0)
Port Forwards UDP (für Sipgate):
5062, 5061,5060 (SIP-Signalisierung)
5004 (RTP, Sprache)
1000 (STUN)
 
Hallo,

stoilkov schrieb:
Für mich sieht es so aus, dass die Fritzbox nicht den reconnect mitkriegt und deswegen sipgate.de nicht die neue IP adresse mitteilt.
Richtig, genau so ist es. Die Box hat auch überhaupt keine Chance, diesen Reconnect mitzubekommen.

stoilkov schrieb:
Wie oft werden diese Daten aktualiesiert und wie kann ich diesen Prozess beinflussen?
Das wird in letzter Instanz vom Provider festgelegt. Die Box stellt zwar eine Anfrage, nach 30 Minuten reconnecten zu dürfen, aber z.B. 1&1 stellt den Zeitraum auf bis zu 8 Stunden. Sipgate akzeptiert die 30 Minuten, ob aber auch eine kürzere Zeit, das weiß ich nicht. Du kannst den Wert in der voip.cfg der Box manipulieren.

Deine Portweiterleitungen sind übrigens Unsinn. Die Box benötigt die Port UDP 5060 - 5069 und UDP 7077 - 7087. Die Ports werden ausschließlich von der Box, aber nicht von Sipgate bestimmt. Des weiteren solltest du die Einstellung "Portweiterleitungen des Internetrouters für VoIP aktiv halten" aktivieren. Beides hat allerdings keinen Einfluss auf dein Problem.

Viele Grüße

Frank
 
Es scheint, dass es erstmal ein Fehlverhalten der Fritz!Box ist. Ich tausche momentan Emails mit der AVM-Support. Ich berichte, wenn ich eine Lösung finde.
 
Hallo,

:confused: Nein, das ist kein Fehlverhalten der Box. Alle ATAs haben dieses Problem zwangsläufig, warum sollte die Box da eine Ausnahme machen?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

Erstmal will ich mich für deine Antworten bedanken. Leider konnte mir auch die AVM-Support keine Lösung hierfür anbieten.

Leider können wir Ihnen aktuell keine Lösung anbieten.

Die Ursache für das Verhalten ist, wie Sie vermutet haben, dass die
eingehenden Internetgespräche zwischen der Änderung der IP-Adresse der
Internetanbindung (z.B. durch eine regelmäßige Zwangstrennung seitens des
Anbieters) und der erneuten Registrierung der Internetrufnummer nach dem
vom Internettelefonieanbieter vorgesehenen Zeitraum (üblicher Weise
zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden) erfolgt ist. In diese Fall läuft
das eingehende Internetgespräch sozusagen ins Leere.

HINWEIS: So der Zeitpunkt der IP-Adress-Änderung beeinflusst werden kann
(z.B. bei der Zwangstrennung wenn als Router ebenfalls eine FRITZ!Box
vorgeschaltet ist, indem die Funktion zur Verschiebung der Zwangstrennung
verwendet wird, die bei aktiver Expertenansicht in den Internetzugangsdaten
angezeigt wird), sollte dieser an den Beginn der Zeit gesetzt werden, ab
der üblicher Weise keine eingehenden Internetgespräche erfolgen -
beispielsweise 1-2 Uhr.

Es wird in einer zukünftigen Firmwareversionen der FRITZ!Box eventuell (die
Planung hierzu ist noch nicht abgeschlossen) eine automatische Erkennung
der IP-Adress-Änderung möglich sein. Bitte halten Sie deshalb im
Downloadbereich von http://www.avm.de Ausschau nach zukünftigen
Firmwareversionen für Ihre FRITZ!Box.

Was ich mit dem Fehlverhalten, oder sogar eher als ein Bug bezeichnen kann ist, dass die "Update-Prozedur" immer startet wenn ich mich über telnet am Fritz!Box anmelde?!

CONFIG_WLAN_WDS='n'
CONFIG_XILINX='n'
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# Jun 29 10:05:55 voipd[493]: is_register_allowed - NOT running (voip=0)
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: 0: connected vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: dns: _stun._udp.stun.webcalldirect.com: query
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: dns; _stun._udp.stun.webcalldirect.com: not found
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: dns: stun.webcalldirect.com: query
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: dns: stun.webcalldirect.com: 194.221.62.209 ttl=900 from 213.191.74.18.
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: STUN: udp 5060 -> 85.178.45.110:63938
Jun 29 10:05:55 voipd[493]: ip address changed 85.178.45.110:63628 -> 85.178.45. 110:63938

Es ist mir klar, dass die Fritz!Box den Reconnect nicht mitkriegen kann. Genauso ist es aber auch mit meinem PC :-D Ich dachte echt nicht, dass die Fritz!Box so primitiv sein kann, besonders wenn das Gerät so beliebt ist. Es gibt doch viele Möglichkeiten dieses Problem Firmwaremässig zu lösen.
Da ich eine endgültige Lösung brauche, habe ich mir überlegt die Box einfach automatisch neuzustarten, wenn die DSL-Verbindung neuaufgebaut wird.

Es wäre sehr nett, wenn jemand die genaue URL kennt, mit dem man das über dem Webinterface machen kann, das wäre einfacher als eine telnet-skript zu basteln.

Vielen Dank nochmal!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.