- Mitglied seit
- 28 Jul 2005
- Beiträge
- 451
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
da DynDNS (dyndns.org) am Montag den 12.03.07 einen "Denial of Service" Angriff ausgesetzt war und bis heute die dynamischen IP-Adressen nicht richtig aktualisiert werden, hab ich mir eine Hintertür gebastelt.
Wenn DynDNS also nicht funktioniert, ruft man seine Fritzbox z.B. vom Handy aus an und erhält Sekunden später seine WAN IP-Adresse per mail zugeschickt.
Vorraussetzung:
- Telefon (am Besten eigenes Handy)
- callmonitor
So geht´s:
Im Listener des Callmonitor wird folgendes eingetragen, wobei 01701234567 die eingehende/anrufende Telefonnummer ist und 2591234 die Rufnummer auf die reagiert werden soll. (Z.B. bei 1und1 eine nicht verendete VoIP Nummer für Technik Zwecke)
In die Datei /var/flash/debug.cfg trägt man mittels "nvi debug.cfg" folgenden Code ein. Die Variable PASSW und die E-Mail Einstellungen muss man natürlich anpassen.
Nach einem Reboot der FritzBox kanns losgehen.
Man ruft jetzt seine FritzBox unter Verwendung der im Listener eingetragenen Rufnummern an und lässt einmal klingeln.
Danach erhält man Sekunden später ein email mit der WAN IP-Adresse der FritzBox.
Benachrichtigung per SMS:
Falls ihr die Benachrichtigung auf euer Handy als SMS bekommen möchtet, dann geht das bei E-Plus z.B so:
Einfach eine SMS mit dem Inhalt "start" an die Nummer 7676245 (smsmail) senden und schon ist es aktiviert.
Ihr bekommt eine SMS mit der email-Adresse zurück geschickt, welche dann im o.g. script als Empfänger-Adresse zu verwenden ist.
ACHTUNG: Kostet pro SMS ein paar Cent.
Funktioniert Super. Viel Spaß beim ausprobieren.
Gruß
HS
da DynDNS (dyndns.org) am Montag den 12.03.07 einen "Denial of Service" Angriff ausgesetzt war und bis heute die dynamischen IP-Adressen nicht richtig aktualisiert werden, hab ich mir eine Hintertür gebastelt.
Wenn DynDNS also nicht funktioniert, ruft man seine Fritzbox z.B. vom Handy aus an und erhält Sekunden später seine WAN IP-Adresse per mail zugeschickt.
Vorraussetzung:
- Telefon (am Besten eigenes Handy)
- callmonitor
So geht´s:
Im Listener des Callmonitor wird folgendes eingetragen, wobei 01701234567 die eingehende/anrufende Telefonnummer ist und 2591234 die Rufnummer auf die reagiert werden soll. (Z.B. bei 1und1 eine nicht verendete VoIP Nummer für Technik Zwecke)
Code:
in:request 01701234567 2591234 /var/tmp/send_wan_ip.sh
In die Datei /var/flash/debug.cfg trägt man mittels "nvi debug.cfg" folgenden Code ein. Die Variable PASSW und die E-Mail Einstellungen muss man natürlich anpassen.
Code:
# DynDNS Alternative erzeugen
echo "#!/bin/sh" > /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "PASSW='MYFRITZBOXPASSWORD'" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export REQUEST_METHOD=\"POST\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export REMOTE_ADDR=\"127.0.0.1\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export CONTENT_TYPE=\"application/x-www-form-urlencoded\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "POST_DATA=\"login:command/password=\$PASSW\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export CONTENT_LENGTH=\${#POST_DATA}" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "echo -n \"\$POST_DATA\" | /usr/www/html/cgi-bin/webcm > /dev/null" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export REQUEST_METHOD=\"GET\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export REMOTE_ADDR=\"127.0.0.1\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "cd /usr/www/html/cgi-bin" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "export QUERY_STRING=\"getpage=../html/de/menus/menu2.html&var:lang=de&var:lang=de&var:menu=home&var:pagename=home\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "./webcm | grep \"+IpAdrDisplay\" | sed \"s/.*('//\" | sed \"s/').*//\" > /var/tmp/myip.txt" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "# Mail verschicken" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "mailer -s \"My FritzBox ip-address\" \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-f '[email protected]' \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-t '[email protected]' \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-m 'smtp.domain.de' \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-a 'account' \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-w 'mymailpwd' \\" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
echo "-i \"/var/tmp/myip.txt\"" >> /var/tmp/send_wan_ip.sh
chmod +x /var/tmp/send_wan_ip.sh
Nach einem Reboot der FritzBox kanns losgehen.
Man ruft jetzt seine FritzBox unter Verwendung der im Listener eingetragenen Rufnummern an und lässt einmal klingeln.
Danach erhält man Sekunden später ein email mit der WAN IP-Adresse der FritzBox.
Benachrichtigung per SMS:
Falls ihr die Benachrichtigung auf euer Handy als SMS bekommen möchtet, dann geht das bei E-Plus z.B so:
Einfach eine SMS mit dem Inhalt "start" an die Nummer 7676245 (smsmail) senden und schon ist es aktiviert.
Ihr bekommt eine SMS mit der email-Adresse zurück geschickt, welche dann im o.g. script als Empfänger-Adresse zu verwenden ist.
ACHTUNG: Kostet pro SMS ein paar Cent.
Funktioniert Super. Viel Spaß beim ausprobieren.
Gruß
HS
Zuletzt bearbeitet: