Geschäftspolitik der Firma Core Networks GmbH

#2 und #5 sind vom TO weiterhin nicht beantwortet!
 
MuP@ Wie oft willst dich noch wiederholen ohne was beizutragen?

Die Antwort zeugt von Core Networks einfach nur von Desinteresse es aufzuklären.

"lesen Sie die Mail" wooow, bringt doch hier keinen weiter. Auch nicht wenn du noch 5 mal drauf pochst.
 
Ich selber kann nichts dazu beitragen.

Es ist allein Sache des Erstellers dieses Threads (TO), konstruktiv und offen mitzuarbeiten.
Daran hapert es allerdings.

Statt dessen wurden "heimlich" Änderungen an den Formulierungen in #1 vorgenommen.
 
Du weißt nicht mehr, welche Änderungen du selbst in #1 vorgenommen hast ?
Warum stehen weiterhin die Anworten auf #2 und #5 aus ?
 
Welche Antworten? Es werden doch gar keine Fragen in #2 und #5 gestellt. :confused:
 
Wenn MuP es noch 5 mal schreibt, und du den Beitrag nochmal ließt, bestimmt. ;) :mrgreen:
 
Zwischen #23 und #24 stand gestern noch ein relevanter Beitrag des TO.
Das Entfernen ist ein Akt der Forenpolizei oder der Selbstjustiz ?
 
MuP@ Auf seine Aufforderung was er entfernt hast bist du ja nicht nachgekommen. Der Frage von KunterBunter auch nicht.

Also hör mal auf hier rumzuheulen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir gehört das Wort mit B nicht zum tagtäglichen Sprachgebrauch. Einen Anlass, dieses zu erwähnen habe ich nicht gegeben (ich habe war mit den Zahlungsbedingungen übrigens einverstanden, habe die Zahlung auch umgehend geleistet und sie wurde auch wieder zügig erstattet). Für manche mag es in Ordnung zu sein, solche "Begründungen" zu lesen, mich stört es. So hat jeder zum Glück seine Meinung.

Ich bin aber der Ansicht, dass eine solche "Argumentation" von Anbietern nicht üblich ist, die Prävention ist sicherlich ein wichtiges Thema und ist intern zu diskutieren, gegenüber dem Kunden dürfen aus meiner Sicht solche Äußerungen nicht fallen. Das Wort mit B wird hier im Forum auch automatisch durch * ersetzt. Das zeigt im Übrigen auch, dass dieser Ausdruck nicht leichtfertig verwendet werden sollte.

Es gab einige konstruktive Beiträge in Form von anderen Meinungen, Erfahrungsberichten und weiterführenden Posts. Leider ist ja nicht immer eine sachliche Diskussion möglich. Ich habe versucht, mein subjektives Empfinden über die Geschäftspolitik so sachlich wie möglich vorzutragen.
 
auch ohne das Wort zu nennen, aber aus gleichen Gründen gibt es Vorkasse, Nachnahme oder Datenabgleich mit Schufa usw.
vielleicht sollte man sich diesbzgl. nicht so an dem Wort aufhängen oder aber sogar es positiv sehen, dass der Vertragspartner es beim Wort nennt

wenn keine entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, dann müssen es die Bestands-Kunden tragen, was bestimmt auch nicht gewünscht ist.
 
In einem Oligopol werden die Preise durch den Markt (Angebot/Nachfrage) bestimmt und nicht auf Basis der Kostenkalkulation des Anbieters. Wenn Du es beim Wort nennen willst, dann wäre die wohl gängige Beschreibung für eher "Zahlungsausfallrisiko".
 
Leider ist ja nicht immer eine sachliche Diskussion möglich.
Hierfür ist aber erstmal notwendig, dass man sich auf den anderen Part einlässt, sprich die Argumente zulässt.

weil bspw. nachstehendes sachlich nimmt, ist es das gleiche
Bei Neukunden ist dieser Schritt leider notwendig um Betrug vorzubeugen.
wäre die wohl gängige Beschreibung für eher "Zahlungsausfallrisiko".

und eine Kalkulation sollte bei jedem Geschäft/Produkt vorliegen, ob einzelne Positionen dann kostendeckend sind bzw. über andere quersubventioniert werden, muss der Unternehmen entscheiden.
wer Preise auswürfelt bzw. nur auf Angebot/Nachfrage geht, wird am Markt nicht bestehen können und sodann hat auf der Kunden nur kurzzeitig was davon. (nämlich erst die Ersparnis und später den Ärger)
 
Habe ich denn irgendwo ein Argument nicht zugelassen?

Für manche mag es in Ordnung zu sein, solche "Begründungen" zu lesen, mich stört es. So hat jeder zum Glück seine Meinung.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass wenn man beide genannten Begriffe in ihrer Häufigkeit vergleicht, der moderatere der weiter verbreitete ist. Und das Ganze wäre dann noch in Relation zu einem niedrigen zweistelligen Betrag zu setzen.

(Und: nicht jeder Zahlungsausfall ist gleich ein Betrug)
 
@HabNeFritzbox
Ich hatte nicht vor an der Diskussion teilzunehmen, da im Prinzip soweit alles gesagt war. Es gibt unterschiedliche Ansichten, dass lässt sich unter Menschen nicht vermeiden. Diese Ansichten sind in den E-Mails nachlesbar und daher musste ich sie hier nicht nochmal aufführen, da es eh immer besser ist den genauen Wortlaut und Kontext zu haben.


Meine Anmerkung aus #5 bezog sich auf die folgenden Themen die leider noch nicht berichtigt wurden und die ich daher hier richtig stellen möchte.
Sodann kam folgende Antwort ohne überhaupt direkt auf die Frage einzugehen ob meine Bestellung angekommen ist:
Das hört sich so an als würde kein vernünftiger Support geleistet, was aber definitiv nicht stimmt. Es wurde im ersten Satz der Antwort der Status, Gesamtpreis, sowie, dass es sich bei der Bestellung um mehrere Domains handelt erwähnt. Das mag vielleicht nicht so direkt sein wie "ja Ihre Bestellung ist angekommen" aber doch direkt genug.

Die Aussage aus #1 sowie #4 bezüglich der Vorab-Rechnung ist so auch nicht korrekt. Eine Vorab-Rechnung kann jeder problemlos bekommen wenn sie angefordert wird. Es wurde aber lediglich die eigene Meinung wie die Rechnungsstellung bei Vorkasse ablaufen sollte kundgetan und abgesehen davon auch gleichzeitig die Bestellung storniert womit das Thema Vorab-Rechnung sowieso erledigt war. Daher wurde nur erläutert wie es im Regelfall abläuft.


Bezüglich des Themas Betrugs- oder Zahlungsausfall-Prävention, hier ist definitiv ersteres gemeint denn Bestandskunden zahlen auf Rechnung hier kann es dann immer noch zum Zahlungsausfall kommen.

Und zum Schluss noch danke für die teils konstruktive Kritik hier. Einige der Punkte wurden bereits behoben, andere sind in Arbeit oder in Planung.
 
Und zum Schluss noch danke für die teils konstruktive Kritik hier. Einige der Punkte wurden bereits behoben, andere sind in Arbeit oder in Planung.
Danke meinerseits für das Lesen der Punkte. Auf mich macht die Webseite schon mit den bisher sichtbaren Änderungen einen (subjektiv) besseren Eindruck, als erstes fällt auf, daß das "cross advertising" weggefallen ist, was ich wiederum als extrem angenehm empfinde.

Auch die Änderungen an der Beschreibung (ich hatte nur "Nameserver" ausführlich betrachtet, weiß also nicht, ob es andere Produkte ebenfalls noch betrifft) finde ich bis hierher "ganz ok", aber vielleicht gibt es im Umfeld ja noch jemanden mit etwas "Werbeerfahrung"? Kenntnisse von "Webdesign allgemein" sind hier zwar auch nicht übel (und sicherlich auch reichlich vorhanden), aber (nicht böse gemeint) man merkt eben auch, daß da der Techniker selbst schreibt und (geht mir ja auch oft so) da fehlt dann die Sicht des "normalen" Kunden. Wenn jeder potentielle Leser ebenfalls "Vollprofi" ist bei der Verwaltung eines DNS-Servers, dann braucht er nur unter sehr seltenen Umständen so ein Produkt von jemand anderem (mir persönlich fällt da tatsächlich nur der sDNS ein, damit DENIC Ruhe gibt), also werden die Kunden, die sich dafür trotzdem interessieren, vielleicht nicht ganz so sattelfest sein im Umgang mit "bind9" und den dort möglichen Records. Da kann eine etwas "volkstümlichere Beschreibung" nur selten schaden, weiterführende Infos kommen dann eben hinter einen "mehr ..."- oder "weiterlesen"-Link und "Spezifikation" beschreibt die technische Seite des Produkts (da kann man dann auch lange Listen aufzählen), der Rest sollte sich weniger an technischen Fakten orientieren als vielmehr an der Feststellung, warum man ausgerechnet dort sein Produkt bestellen sollte und nicht bei der Konkurrenz (wobei auch da die Kirche im Dorf bleiben sollte).

Zwar richten sich ja alle Produkte mit einiger Wahrscheinlichkeit an "Fachleute", aber auf der allgemeinen "Produkte"-Seite (wenn die jemand sehen sollte, die meisten benutzen dann gleich das Pulldown-Menü darunter) ist der jeweilige Kommentar zum Produkt sehr dünn ausgefallen (und gibt nur die "technische Sicht" wieder) und (meine Meinung, also andere zu Rate ziehen, die sich damit wirklich auskennen) die eigentlichen Produktseiten wirken zwar aufgeräumter, aber nun wieder zu "nüchtern". Wer nicht ohnehin seinen eigenen DNS-Server bereits administriert, weiß erst einmal gar nicht, was das ist und wofür das gut ist. Ein oder zwei Sätze als Einführung (bei jedem Produkt, aber eben zum Verwendungszweck und zur Zielgruppe und nicht als "Aufzählung" technischer Begriffe) wirken da meines Erachtens schon Wunder.

Der (kundige ;)) Kunde liest darüber dann tatsächlich hinweg (dafür gibt es ja die Überschriften als "Anker" beim Überfliegen der Seite), andererseits kann er bei etwas unklarem Produktnamen (wieviele Leute selbst hier können aus dem Stand etwas mit einem "IRC Bouncer" anfangen, kann man damit einen eigenen IRC-Server als Botnet-C&C betreiben? (nein, das ist keine ernste Frage meinerseits)) auch überprüfen, ob die Vorstellungen von dem, was da im Anschluß auf der Seite kommt, auch stimmen. Das muß (darf) keine Prosa sein, aber eine Art "Vorwort" durchaus schon. Dabei sollte dann auch jemand, der ansonsten vom Fach eigentlich keine Ahnung hat (allerdings sollte er/sie sich schon mit "Internet an sich" auskennen), diese Sätze lesen müssen und dann mit eigenen Worten wiedergeben, was er dahinter jetzt erwartet. Wenn da die Differenz zur Realität zu groß wird, wirkt das gegebenenfalls auch auf "interessierte Laien" abschreckend (und ich persönlich finde wieder nichts schlimmer, als wenn Leute nach dem Lesen eines Abschnitts etwas vollkommen anderes verstanden haben, als man eigentlich geschrieben hat, weil sie sich anhand ihrer eigenen Erfahrungen fehlende Fakten dazu dichten (mußten)).

EDIT: Was ich tatsächlich noch vergessen habe: Hut ab vor dem Engagement für DNSSEC und DANE, das ist ein Pfund, mit dem man auch wuchern kann, solange andere (größere jedenfalls) an der Stelle eben wenig bis nichts anbieten. Das wird sich sicherlich in absehbarer Zeit ändern, aber noch hast Du ggf. einen Vorsprung (den unterstelle ich mal, auch wenn man eben immer noch nicht sehen kann, was man am Ende als GUI erhält und wie das dann abläuft, aber das kommt sicherlich auch noch und selbst die Gründer der Stadt mit den sieben Hügeln wurden nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt) und den sollte man nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CoreNetworks: Danke für die Rückmeldung.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.