- Mitglied seit
- 7 Jun 2011
- Beiträge
- 59
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 8
Wichtig für Die, die in Frankreich an einem non-dégroupé (nicht entbündelten) Anschluss die Freebox durch eine Fritzbox 7390 intern. ersetzen
wollen:
Ich betreibe seit zwei Jahren die Fritzbox 7270 V2 als Router hinter einer Freebox - auf der Fritzbox ist dann ein Sipgate Account für die deutsche
Verwandschaft eingerichtet. Und inzwischen nach einigen Problem auch problemlos läuft.
Ich hatte in meiner Unschuld gedacht - versuch doch mal die Freebox zu entsorgen und durch eine Fritzbox 7390 intern. zu ersetzen, zumal Free auch alle
Verbindungsdaten publiziert um gegebenenfalls mit einem Modem/Router die Freebox zu ersetzen. Der Anbieter Free bietet u.a. auch Freephonie an; dies
bedeutet, dass man die von Free erteilte Telefonnummer auch als VOIP bekommen kann - wobei Free das SIP Protokoll verwendet - also eigentlich eine ideale
Voraussetzung für die Fritzbox dann auch neben Sipgate die franz. Telefonnummer über VOIP laufen zu lassen.
Also hab ich mir die Fritzbox 7390 intern. gekauft, auf Annex A eingestellt und angeschlossen. Die Verbindung zum DSLAM war ruck-zuck hergestellt - nur eine
Verbindung ins Internet war nicht möglich. War mir auch irgendwie klar, denn an den Verbindungseinstellungen - genauer an den DSL-ATM Einstellungen hatte
ich noch nicht gedreht......doch dann - Schreck:
- Free benötigt das Protokoll PPPoE / VCmux
- die Fritzbox bietet nur an: PPPoe, PPPoA / LLC und PPPoA / VCmux.
Ich habe dann versuchsweise mal versucht, eine Verbindung ins i-net mit PPPoA / VCmux und PPPoE (und den bekannten VCI und VPI Daten) aufzubauen - dies
klappt auch in ~ 50% aller Fälle - VOIP ist geht dann auch .....nur.....einige Webseiten lassen sich dann nicht mehr aufrufen (z.B. die von "meiner" Bank) oder sind
beim Aufbau der Website unsäglich langsam (trotz ADSL2+ mit 18MBit/s down und knapp 0,9MBit/s up, gemessen mit der Fritzbox) Geht so also nicht. Ich hab mir
dann vor Ort ein DSL Modem gekauft, was neben den in der Fritzbox realisierten Protokollen auch das fehlende PPPoE / VCmux beherrscht (und was zumindest in
Frankreich) so gut wie alle Modemhersteller ebenfalls beherrschen. Das war natürlich nicht Sinn der Übung.....aber so geht's zumindest - und erheblich schneller (~ 40%)
im Download bei max 15 CRCs/h.
Fazit:
- Annex A ist nur "die halbe Miete".
- auch die entsprechenden Verbindungsprotokolle DSL-ATM müssen beherrscht werden !!
- international scheint bei AVM - wahrscheinlich - eher als: "für Östereich und die Schweiz geeignet" verstanden zu werden.
Und wenn dann zufällig die Verbindungsprotokolle passen, dann vielleicht auch in England, Frankreich, Spanien etc. pp
- ich hab mich trottelig angestellt - weil ich nur auf Annex geguckt habe.
AVM hab ich informiert - man hat mir bestätigt, dass nur die o.e. Protokolle realsiert wurden....und man hätte meinen
Wunsch in die Verbesserungsliste aufgebommen. Ich vermute, dass es sich "nur" um Software handelt. So es denn wegen
mangelnden Speichers in der 7390 knapp wird, würde ich mir wünschen, dass dieses Feature in der 7490 realisiert wird.
Um nicht falsch verstanden zu werden - den Murks hab ich verbockt. Ich möchte nur diejenigen, die sich im Ausland mit
ähnlichen Gedanken tragen vor einem event. Fehlkauf bewahren
.
mfg
wollen:
Ich betreibe seit zwei Jahren die Fritzbox 7270 V2 als Router hinter einer Freebox - auf der Fritzbox ist dann ein Sipgate Account für die deutsche
Verwandschaft eingerichtet. Und inzwischen nach einigen Problem auch problemlos läuft.
Ich hatte in meiner Unschuld gedacht - versuch doch mal die Freebox zu entsorgen und durch eine Fritzbox 7390 intern. zu ersetzen, zumal Free auch alle
Verbindungsdaten publiziert um gegebenenfalls mit einem Modem/Router die Freebox zu ersetzen. Der Anbieter Free bietet u.a. auch Freephonie an; dies
bedeutet, dass man die von Free erteilte Telefonnummer auch als VOIP bekommen kann - wobei Free das SIP Protokoll verwendet - also eigentlich eine ideale
Voraussetzung für die Fritzbox dann auch neben Sipgate die franz. Telefonnummer über VOIP laufen zu lassen.
Also hab ich mir die Fritzbox 7390 intern. gekauft, auf Annex A eingestellt und angeschlossen. Die Verbindung zum DSLAM war ruck-zuck hergestellt - nur eine
Verbindung ins Internet war nicht möglich. War mir auch irgendwie klar, denn an den Verbindungseinstellungen - genauer an den DSL-ATM Einstellungen hatte
ich noch nicht gedreht......doch dann - Schreck:
- Free benötigt das Protokoll PPPoE / VCmux
- die Fritzbox bietet nur an: PPPoe, PPPoA / LLC und PPPoA / VCmux.
Ich habe dann versuchsweise mal versucht, eine Verbindung ins i-net mit PPPoA / VCmux und PPPoE (und den bekannten VCI und VPI Daten) aufzubauen - dies
klappt auch in ~ 50% aller Fälle - VOIP ist geht dann auch .....nur.....einige Webseiten lassen sich dann nicht mehr aufrufen (z.B. die von "meiner" Bank) oder sind
beim Aufbau der Website unsäglich langsam (trotz ADSL2+ mit 18MBit/s down und knapp 0,9MBit/s up, gemessen mit der Fritzbox) Geht so also nicht. Ich hab mir
dann vor Ort ein DSL Modem gekauft, was neben den in der Fritzbox realisierten Protokollen auch das fehlende PPPoE / VCmux beherrscht (und was zumindest in
Frankreich) so gut wie alle Modemhersteller ebenfalls beherrschen. Das war natürlich nicht Sinn der Übung.....aber so geht's zumindest - und erheblich schneller (~ 40%)
im Download bei max 15 CRCs/h.
Fazit:
- Annex A ist nur "die halbe Miete".
- auch die entsprechenden Verbindungsprotokolle DSL-ATM müssen beherrscht werden !!
- international scheint bei AVM - wahrscheinlich - eher als: "für Östereich und die Schweiz geeignet" verstanden zu werden.
Und wenn dann zufällig die Verbindungsprotokolle passen, dann vielleicht auch in England, Frankreich, Spanien etc. pp
- ich hab mich trottelig angestellt - weil ich nur auf Annex geguckt habe.
AVM hab ich informiert - man hat mir bestätigt, dass nur die o.e. Protokolle realsiert wurden....und man hätte meinen
Wunsch in die Verbesserungsliste aufgebommen. Ich vermute, dass es sich "nur" um Software handelt. So es denn wegen
mangelnden Speichers in der 7390 knapp wird, würde ich mir wünschen, dass dieses Feature in der 7490 realisiert wird.
Um nicht falsch verstanden zu werden - den Murks hab ich verbockt. Ich möchte nur diejenigen, die sich im Ausland mit
ähnlichen Gedanken tragen vor einem event. Fehlkauf bewahren
mfg