Eco-DECT in FBF 7270?

Als strahlentechnisch Ahnungsloser folgende "ECO"-Frage. Was ist von der Strahlung her gesehen vernünftiger:

1. Eurit 567 + Handgerät über S0 an FBF 7270? = kein ECO-Mode möglich, aber Fritz-DECT abgeschaltet?
2. Eurit 567 über S0 an FBF 7270 - mit ECO-Mode, zusätzliches Handgerät an DECT-Modul der FBF 7270?

Soweit mir bekannt, gibt es für das DECT der 7270 noch keinen echten strahlungsfreien Betrieb,
was konsequenterweise auch nur Sinn machen würde, wenn man auch das WLAN abschaltet.

Wenn man Wert auf Strahlungsarmut legt, sollte man daher den DECT Teil der 7270 deaktivieren und ein externes, strahlungsarmes Telefon verwenden.
Sofern das Eurit 567 schon vorhanden ist, also dieses, mit einem Mobilteil, weil sich bei mehreren angemeldeten Mobilteilen der ECO-Mode deaktiviert (Basis wäre wieder Dauerstrahler)

Am strahlungsärmsten sind seit kurzem erhältlichen DECT-Systeme mit "Full-Eco" bzw "ECO-Modus-+".
Bei diesen Geräten können mehrere Handteile angemeldet werden und es ist für die Strahlungsfreiheit nicht erforderlich, daß sie in der Ladestation liegen, d.h. die Basis (Mobilteil sowieso) strahlt nur wenn telefoniert wird.

Beispiele dafür sind Gigaset A580/A585, C380/C385
Beides sind Analog-Festnetzgeräte (z.B. an FON 1/2 der 7270) , daher zwar bis zu 6 Mobilteile anmeldbar, aber nur 1e Gesprächsverbindung möglich.

Wenn man auf bis zu 2 gleichzeitigen Gesprächsverbindungen wert legt, würde sich als ISDN Gerät ein Swissvoice Eurit 748/758 (DUO) anbieten.

Wenn man mehrere Mobilteile benötigt sollte man zur jeweiligen "DUO" Version greifen, da alle angemeldeten Mobilteile den Mode unterstützen müssen. Wenn ein Gerät ohne diese Fähigkeit angemeldet wird, schaltet die Basis in den Kompatibilitätsmodus, d.h. ist nicht mehr strahlungsarm, weil die älteren DECT-Mobilteile das Kontrollsignal der Basis benötigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
strahlungsarme DECT-Telefone

Beispiele dafür sind Gigaset A580/A585, C380/C385
Beides sind Analog-Festnetzgeräte, daher zwar bis zu 6 Mobilteile anmeldbar, aber nur 1e Gesprächsverbindung möglich.

Ja, da ich mich gerade auch sehr mit dieser schwierigen Thematik beschäftige,
kann ich dich voll bestätigen: Deine Infos sind absolut gut und richtig. SUPER ZUSAMMENFASSUNG!!!
Tatsächlich gibt es nur sehr wenige richtige strahlungsarme Telefone, die auch bei mehreren Mobilteil im Standby nicht strahlen.
Und die Orchidmodelle sind einfach von der Handhabung total altbacken!!
http://www.puls-schlag.org/dect-schnurlostelefone-1.htm
Eine gute Übersicht zur Siemens-Problematik http://www.baubiologie-virnich.de/pdf/SIEMENS_ECO-DECT_ECO-Modus+.pdf

Und tatsächlich momentan nur ein direkt ISDN-fähiges, nämlich das von dir angeführte Swissvoice Eurit 748/758 (=mit AB).
Dieses hat allerdings im Gegensatz zu den Siemens keinen Headsetanschluss,
sodass während des Gesprächs die volle Strahlung direkt in Kopfnähe anliegt...
Irgendwie inkonsequent!!!

Daher hoffe und warte ich darauf, dass Siemens in Bälde ein ISDN-Telefon mit dem Eco+ ausstattet.
 
Ihr Lieben,

vielen Dank für die informativen Antworten. Ich glaube, ich verstehe ungefähr, was das heißen soll.

Was ich immer noch nicht weiß: Soll ich mein 2. Telefon jetzt an Fritz-Dect anschließen oder an den S0 von der Eurit? Was ist sinnvoller?

Dank und Gruß: Franz-Josef
 
Was ich immer noch nicht weiß: Soll ich mein 2. Telefon jetzt an Fritz-Dect anschließen oder an den S0 von der Eurit? Was ist sinnvoller?

Am strahlungsärmsten ist es, nur ein MT am Eurit zu verwenden und das Fritz-DECT zu deaktivieren.
Bei beiden Varianten mit 2-MT wird eine der beiden Basisstationen dauersenden:
  • Bei 1Mt am Eurit und 1MT an 7270 wird die 7270 strahlen, (solange das MT im Eurit in der Ladestation liegt, sonst strahlen beide).
  • Bei beiden MT am Eurit wird die Eurit-Basis dauernd senden.
Wenn Du Strahlung gering halten willst, wähle die Variante, bei welcher die "dauersendende" Basisstation (Fritzbox oder Eurit) am weitesten weg von Daueraufenthaltsorten (z.B. Schlafraum, Wohnzimmer) liegt. Die Strahlung reduziert sich mit zunehmendem Abstand zur Quelle.
 
Zeitschaltuhr: Nachts überhaupt keine Strahlung!!!

Zusätzlich zu den oben genannten Tipps habe ich vor meine FritzBox und mein DECT-Telefon (leider noch kein strahlungsarmes) eine Zeitschaltuhr gehängt.
Diese schaltet werktags von 23.30 - 6.50 Uhr ab, und am WE von 0.10 bis 8.20.
Die Mobilteile schalte ich immer von Hand aus und ein.

Somit spare ich Strom und habe nachts kein (unnötiges) Dauerstrahlen!

Und komme nachts früher ins Bett, was gut gegen meine Internet-Sucht ist ;) !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geändert von jojo68 (Gestern um 23:26 Uhr)

Da warst Du ja so gerade noch im grünen Bereich :)

Das mit der Zeitschaltuhr habe ich mir auch schon überlegt, aber wegen Vollanschluss wäre dann auch das Telefon deaktiviert.

Da werde ich wohl schauen müssen, ob's zu Weihnachten neue Eco+-Telefone gibt ...

Danke nochmals für alle Tipps!
 
DECT-Tests

Ja, sonst ohne Zeitschaltuhr wäre ich wieder bis 1.00 Uhr an diesem Ding gehängt... :(
Habe bei Stiftung Warentest durch Mail-Anfrage erfahren,
dass Anfang 2009 ein Test mit schnurlosen DECT kommen wird, darunter auch einige strahlungsarme.

Mitte September war in der Computer Bild schon ein Test über strahlungsarme DECT.
Deren Testergebnisse sind ja z.T. mit Vorsicht zu genießen,
aber zumindest als Basisinfo + als Übersicht über die Ausstattung der Telefone ist es schon hilfreich.

Ab 3. Nov. gibt es einen DECT-Test in Connect...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiftüng Warentäst ist noch mehr gewürfelt, also reines Glück wer da gewinnt.

Bei ComputerBLIND weiß man wenigstens das es zum grossteil nach Anzahl der Werbung geht und dann nach völlig sinnfreien Kriterien.
 
Guten Morgen lieber Thread!
Liebe Foristen, ich habe bis jetzt eine Siemens ISDN - DECT Anlage an der FritzBox hängen. An der hängen wiederum zwei alte Siemens DECT Handy (alter ca 10 Jahre). Jetzt will ich die 7270 anschließen (liegt schon neben mir). Frage: Veringere ich die Strahlung wennich statt der alten Ahndteile neuere mit Ecomodus/EcoDect verwende. Ich dachte an die Siemens E490 er Serie.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.