Suchergebnisse

  1. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Gateway - Labor/Inhaus 7.90/08.0x (Zyklus 'Smart24P1 (NL1)')

    Das das FSG die Reihenfolge der Geräte vergisst, tritt bei mir nach Neustart auch auf.
  2. M

    [Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

    Habe neuen Tuya Sensor ausprobiert (_TZ3210_ncw88jfq TS0201 / AppV_131): Temperatur wird korrekt zum FSG übertragen, bei Luftfeuchtigkeit nur die erste Stelle des Wertes.
  3. M

    [Gelöst] Unvollständige Historie bei 301 Thermostaten

    Tritt bei mir mit der FV 5.21 auch auf. Hatte heute identischen Ausfall der Historie zwischen 12:30 und 13:30 Uhr bei beiden 440ern. Definitiv kein Neustart des FSG oder Pusch-Nachricht. Auch kein Fehlerbericht in diesem Zeitraum. Alle anderen Temperatursensoren von Zigbee zeichneten weiter auf.
  4. M

    [Frage] Dus.net Telefonie seit 13.10.24 ca. 03.00 Uhr tot

    Wechselnde Rufnummern werden registriert, aber nie mehr als 2 von 5. Registrierte Rufnummern nutzen aber nichts, Es klingelt (immer mehrfach hintereinander), aber kein Hören oder Sprechen möglich. Wird jetzt langsam blöd und ich muss wohl auf die (nie genutzten) Rufnummern des Providers...
  5. M

    [Frage] Dus.net Telefonie seit 13.10.24 ca. 03.00 Uhr tot

    Funktioniert nach wie vor nicht. Gegenstelle meldet Zeitüberschreitung
  6. M

    [Frage] Dus.net Telefonie seit 13.10.24 ca. 03.00 Uhr tot

    Gleiche Bild hier: 5 Rufnummern melden Ursache 401. Kundencenter sind Nebenstellen mal zu sehen und verschwinden wieder. Keine Rufnummer lässt sich aber in der Fritz.Box registrieren und alle werden als offline angezeigt. Ebenfalls Ticket erstellt.
  7. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Gateway Labor 7.62

    Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor wird im FSG als "Weitere Geräte" geführt. Anbei ein paar Bilder vom Verlauf und der Anmeldung. Der Batteriestand wird auch in der Übersicht angezeigt:
  8. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Gateway Labor 7.62

    Folgende Informationen habe ich dazu gefunden: Zigbee version spezifikation: Batterie typ: 2 * aaa (nicht enthalten) Ruhestrom: ≤ 30ua Niederspannung und Unter spannung: ≤ 2,7 v Drahtloses Protokoll: ZigBee 3,0 Temperatur ist genau zu ± 1 ℃, und Feuchtigkeit ist ± 5% rh ZigBee-Arbeits frequenz...
  9. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Gateway Labor 7.62

    Ich habe mal auf gut Glück 2x Tuya Smart Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit Zigbee 3.0 Protokoll gekauft und die lassen sich einbinden und zeigen im SmartGateway Temperatur und Luftfeuchte an - ist auch ein schöner Verlauf für beide Werte vorhanden. Temperatur wird auch über Matter...
  10. M

    Firmware-Releases Fritz!FON 4.xx ab Fritz!OS 7 (Labor/Beta/Inhaus)

    Kurioses Problem mit der 04.05.06 bei mir (war auch schon bei der 04.05.05 so): Drückt man mehrmals kurz hintereinander die rote Taste zum Auflegen im Startbildschirm stürzt das Telefon ab(?) bzw. schaltet sich aus. Gewolltes Feature?
  11. M

    FRITZ!Box 6690 Kabel - Labor 7.90 - Sammelthema

    Muss Dir leider Recht geben, tritt bei mir auch auf. Hoffe inständig auf eine neue Beta, die das behebt. Ist natürlich an AVM gemeldet.
  12. M

    [Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

    Moin, ist tatsächlich etwas dämlich gelöst. 1. Batterie rein - rotes Lämpchen leuchtet einmal kurz auf 2. 4 mal Connect-Taste schnell hintereinander innerhalb von 5 sec. drücken (=Reset) 3. Rotes Lämpchen leuchtet auf und der Sensor ist im Anmeldemodus 4. Am SGW anmelden Ich habe den Sensor...
  13. M

    Firmware-Releases Fritz!FON 4.xx ab Fritz!OS 7 (Labor/Beta/Inhaus)

    Kann ich bei mir auch nachvollziehen. Es erfolgt ein Neustart.
  14. M

    [Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

    Wie auch schon von zorro0369 beschrieben, sind die Anzeigen in den AVM-Apps nur rudimentär bzw. gar nicht vorhanden. Es wird in den Apps auf die Fritz.box-Oberfläche verwiesen. Aufgrund fehlender Push-Nachrichten wird die Auslösung auch nirgends angezeigt. Letztlich verhält sich der Sensor an...
  15. M

    [Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

    Ikea Badring 2. Update: Nach nunmehr einer Woche keinerlei Verbindungsabbrüche und nach wie vor sofortige Auslösung. Batterie ist noch bei 100%. In der "Smart Home Controller" App wird er als "Überschwemmungssensor" erkannt und ich habe mir bei fehlender Push-Benachrichtigung mit einem Anruf...
  16. M

    [Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

    Hallo, der Wassersensor BADRING von Ikea lässt sich anmelden und es werden Funktionen ausgelöst. Die Anmeldung ist etwas tricky; ich musste den Sensor erst zurücksetzen, dann wurde er vom Smart Gateway sofort erkannt. Test mit Feuchtigkeit löst dann eine gewünschte Funktion aus und auch der...
  17. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Control 350 - Firmware 3.53 - 5.xx

    Der 350 ist an der Box und nicht am Gateway angemeldet. Trotzdem scheint der laufende Gateway die Namenszuordnung gestört zu haben. Nach dem Neustart der Box ohne Gateway wurde der Name sofort korrekt angezeigt. Danach ging der Gateway wieder ans Netz.
  18. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Control 350 - Firmware 3.53 - 5.xx

    Das Problem ist gelöst: Ich habe auch einen Fritz Gateway an der Box, dieser muss ebenfalls neu gestartet werden. In meinem Fall habe ich den Gateway zuerst aus der Steckdose gezogen, dann die Fritzbox neu gestartet und den Gateway wieder mit Strom versorgt. Danach wurde der Name korrekt...
  19. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Control 350 - Firmware 3.53 - 5.xx

    Leider hat ein Neustart das Problem nicht gelöst. Werde ich wohl an Umtausch denken müssen.
  20. M

    [Sammlung] FRITZ!Smart Control 350 - Firmware 3.53 - 5.xx

    Habe heute meinen DECT 350 Fensterkontakt angeschlossen. Anmelden und Firmware-Update im Anschluss waren problemlos. Fenster Auf- und Zuerkennung funktionieren. Name vergeben, wird auch in der Oberfläche angezeigt; jedoch ist er bei der Zuordnung zur Heizung und im Reiter "Zeitplan" nur als...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.