Suchergebnisse

  1. M

    eMail bei Nichterreichbarkeit von IP-Adessen

    Hi, so, nun bin ich am Ziel. Für alle, die ähnliche Probleme haben beschreibe ich kurz meine sicher recht einfache Variante: Ich habe mir unter /var/tmp/flash eine Datei namens ipcheck.sh angelegt und sie per chmod u+x ipcheck.sh für den Besitzer ausführbar gemacht. Der Inhalt der Datei (eine...
  2. M

    eMail bei Nichterreichbarkeit von IP-Adessen

    Hi danisahne, super, as hilft mir schon extrem weiter. Die Mails verschicke ich immer recht DAU-like mittels callaction mailmessage (das verstehe ich gerade noch so :-) ) Wenn ich eine funktionierende Lösung habe poste ich sie hier. Nochmals Dank! Miwu
  3. M

    eMail bei Nichterreichbarkeit von IP-Adessen

    Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber hier passte mein Problem noch am ehesten hin. Sicher ist es recht einfach zu lösen, allerdings kenne ich mich mit dem Scriptschreiben nicht so aus. Mein Problem ist, das ich zur Aufzeichnung von TV-Aufnahmen ein...
  4. M

    Anruf per Internet/Webinterface zum Callthrough der Fritzbox auslösen

    Hallo, ich habe schon viel hier im Forum herumgestöbert, allerdings noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich würde gerne auf meiner Fritz-Box per Webinterface (oder auch per telnet) gern eine Verbindung zu einer beliebigen Telefonnummer herstellen können und mit dem Callthrough der FB...
  5. M

    Callmonitor 1.*

    Hi Andreas, na das geht ja alles fix hier. Super, dass Du gleich eine neue Callmonitor-Version rausgebracht hast. Zur Schleife: Das Problem ist, dass ich zum Dunkelschalten der Soundbridge beide Tasten der Ferndebienung benötige, zuerst schalte ich aufs dunkelste Level (aus) um dann durch...
  6. M

    Callmonitor 1.*

    Die Versuche haben sich auf alle Fälle ausgezahlt wie man auch beim Hell- und Dunkelschalten sieht. Das Dunkelschalten geht ganz einfach. Die Soundbridge kann im ausgeschalteten Zustand mit der links- und rechts-Taste der Fernbedienung dunkel bzw. hell geschaltet werden. Mit dem irman-Kommando...
  7. M

    Callmonitor 1.*

    Hi Andreas, Du hast es mal wieder geschafft, alles funktioniert prächtig und ich bin wiedermal beeindruckt, was so alles geht - auch Portfreigaben mit dem Callmonitor :-) - Was in Deinem Script nicht funktionierte war das Abschalten des Ports nach 2 Minuten. Es lag daran, dass man sich bei...
  8. M

    Callmonitor 1.*

    Hallo Andreas, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, ich probiers gleich morgen aus und poste das Ergebnis - oder mache einen neuen Thread auf :-) - Viele Grüße Miwu
  9. M

    Callmonitor 1.*

    Auf Anruf Port für Remotedesktop freigeben Hallo, ich habe schon recht ordentlich im Forum gestöbert, allerdings fehlt mir noch ein wenig das Linux- und Fritz-Box-Verständnis, um mit einem Script, das ich mit dem Callmonitor starten kann, den Port für meine Remotedesktopverbindung freizugeben...
  10. M

    Callmonitor 1.*

    Hi Andreas, vielen Dank, nun klappt alles super. Viele Grüße Micha
  11. M

    Callmonitor 1.*

    DEST_NAME für VOIP-Nummern Hallo, ich habe schon hier im Forum herumgestöbert, aber leider nichts zu meinem Problem gefunden: Ich nutze für ISDN und VOIP die gleichen MSNs, d.h. ich bin sowohl per Festnetz als auch bei 1&1 unter der 1234567 erreichbar. In der Callers-Datei habe ich die Nummer...
  12. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    So einen Modus kennt sketch. Aus der Telnet-Session startest Du ihn einfach mit sketch und kannst dann direkt die Befehle eingeben. das -c fällt dann auch weg. Aus sketch -c text c c "Hallo" würde manuell: sketch text cc "Hallo" Was nicht geht ist, einem sketch -c mehrere Befehle...
  13. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hallo Andreas, die RCP-Doku hatte ich auch schon gefunden, sie sah auch recht vielversprechend aus, ich hatte aber genauso wie Du auch den Eindruck, dass die dokumentierten Befehle nur die SB steuern können und nicht das Display separat angesprochen werden kann. Zu den eigentlichen...
  14. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hi Andreas, hier noch die Infos, die ich versprach: Character Sets: Es gibt bei sketch folgende Option (man kann also wie von Dir oben erhofft zwischen UTF8 und latin1 unterscheiden): encoding utf8|latin1 - selects utf8 or latin1 as character encoding Ich habe mal alle Optionen...
  15. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hallo Andreas, so, nun habe ich auch herausgefunden, wie ich Code und Zitate einfügen kann. Das wird dann etwas übersichtlicher. Kein Problem, konnte doch auch super Informationen aus dem Forum beziehen, warum also nicht selbst mithelfen, neue zu finden? Bin am Wochenende allerdings nur...
  16. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hallo Andreas, so eine Funktion wäre echt super, sie würde die Einrichtung der Listenereinträge sicher erheblich erleichtern und wirkt sicher auch nicht so abschreckend und fehleranfällig wie meine Einträge, die seit meinem letzten Post auch noch länger geworden sind, da ich noch eine...
  17. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hallo Andreas, danke für den Tip, alles funktioniert bei mir nun wirklich perfekt, auch wenn meine Listener-Einträge wegen der Besonderheit, dass das Display der Soundbridge per Befehl wieder geleert werden muß etwas länger geworden sind. Für alle, die sich auf der Soundbridge Anrufe...
  18. M

    Anrufe mit Callmonitorauf Roku (Pinnacle) Soundbridge anzeigen lassen

    Hallo, ich suche gerade nach einer Lösung, mittels Callmonitor eingehende Anrufe auf einer Pinnacle Soundbridge anzeigen zu lassen. Alle nötigen Infos liefert der Callmonitor ja perfekt durch Variablen, ich stehe nur bei der Herstellung der Verbindung der Fritz-Box 7050 mit der Pinnacle...
  19. M

    Mehrere ISDN Telefone am SO-Bus der 7050

    Bei mir klappt es locker mit 2 Telefonanlagen und einem 2fach-Verteiler. Eine Anlage hängt an einem 1,5m-Kabel, die andere an einem 30m CAT5-Kabel. Klappt mit der 89er Firmware reibungslos.
  20. M

    Echtes LCR mit Fallback und komplexen Wahlsperren

    Mehrere Accounts bei einem VOIP-Anbieter Hallo, wir nutzen die Fritz-Box 7050 zur Versorgung mehrer Wohnungen. Damit die Abrechnung getrennt nach den verschiednene Wohnungen möglich ist, wurden die jeweiligen ISDN-MSNs bei GMX auch für VOIP registriert, sodass nun 3 VOIP-Accounts in der...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.