Suchergebnisse

  1. telefonmann4711

    Elmeg T444 und VoIP (Freenet)

    Ein paar mehr Infos wären schon nett... was hast Du konfiguriert? Hast Du die elmeg-FAQ beachtet? http://www.funkwerk-ec.com/faq_elmeg_sip-provider_10_de,38992.html Gruss Pat
  2. telefonmann4711

    [Erledigt] Kein Upgrade auf 4DSL möglich!

    Nichts lässt sich da machen! Du hast einen Vertrag abgeschlossen, und der gilt. Ob, wann und in welchem Umfang Dir ein neuer Vertrag angeboten wird, liegt einzig im Ermessen des Providers! Und, nein, die MVL ist nicht nur die Wann-Krieg-Ich-Endlich-Ne-Neue-FritzBox-Frist. :) Gruss Pat
  3. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Nee, nur der WAN Port der elmeg wird mit einem LAN Port des LANCOM verbunden. Und, ja, die elmeg-Firewall habe ich mit Hilfe des Assistenten ganz aufgemacht. Diese "optionale" SIP-Proxy-Funktion... ist das nicht die, die man extra kaufen muss? Da wäre ich mir nicht sicher, ob das in Zukunft...
  4. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Hi zusammen, also, nachdem es hier wohl doch einige elmeg-User gibt, die mit dem Router-Teil unzufrieden sind, hab ich mich entschlossen, dazu kurz was zu sagen (obwohl eigentlich OT). Da die elmegs kein STUN können (und auf absehbare Zeit auch nicht können werden!), geht KEIN NAT-Router ohne...
  5. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Hallo, die Lancoms sind wirklich zu empfehlen, um elmeg-Anlagen dahinter zu betreiben - ohne STUN geht eben sonst nix. Man kann die ganzen ungeliebten Funkwerk-Sachen wegwerfen: den lahmen Router, die schlecht zu konfigurierende Firewall, den Witz von einem Syslog. Das alles kann der Lancom...
  6. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Hi zusammen, hat ein bißchen gedauert, aber jetzt habe ich meine T484 hinter ein Lancom 1823 gehängt. Der Router-Teil der 484 ist also völlig ausser Betrieb. Das Ganze funktioniert schnell und unkompliziert, statt am SIP-Server des Providers meldet man die Konten jetzt am Router an. Der Router...
  7. telefonmann4711

    LCR bei T444 funktioniert nicht

    Kann ich mir kaum vorstellen. Die 444 hat beim Punkt "SIP Provider" die Häkchen "Nationale Rufnummer erzeugen" und "Internationale Rufnummer erzeugen". Damit wird, wenn Du 123456 wählst, automatisch von der Anlage daraus 49XXX123456 gemacht. Hast Du Deine Orts- und Landesvorwahl in die 444...
  8. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Ich hab viele A-B Vergleiche gemacht: PC hinter Anlage, dann PC direkt ans DSL-Modem. Downloadzeiten und Datendurchsatz waren eindeutig besser ohne Anlage. Der Funkwerk-Support hat mir auf Anfrage bestätigt, daß die 484 nicht mehr Bandbreite drauf hat. Gruss Pat
  9. telefonmann4711

    VoIP hinter NAT - klappt nicht!

    Waren sie. Ich habe beim LANCOM auch einen Firewall-Trace gemacht: es kam überhaupt kein Traffic an, der hätte geblockt werden können. Gruss Pat
  10. telefonmann4711

    T484 - zu schmal für ADSL 2!

    Tach zusammen, nur ein kurzer Hinweis für alle, die in ihrem Netzwerk eine T484 als Router hängen haben: solltet ihr stolzer Besitzer eines ADSL2-Anschlusses sein, und euch wundern, warum diese Verbindung speedmässig nicht so aus den Puschen kommt: der T484-Router kann nur 10.000 kbit/s...
  11. telefonmann4711

    VoIP hinter NAT - klappt nicht!

    Hi, danke für die Tipps - sie helfen leider nicht. Das Problem ist: entweder braucht die Anlage STUN, oder der Router einen SIP PROXY. Sonst geht es definitiv NICHT. Der Grund dafür sind keine fehlenden Portfreigaben (ich hatte ja mal ALLE Ports an die Anlage weitergeleitet). Das Ganze...
  12. telefonmann4711

    T484 und AVM 7170 (VoIP) dahinter...

    Hi, falsch gedacht! Das 4DSP-Modul bedingt, daß Du die T484 als Router hast (sprich: als erstes Gerät in der Kette). Die 484 kann nämlich kein STUN, und deshalb funktioniert VoIP damit nur, solange davor kein NAT-Router hängt. Ich glaube, STUN ist für Funkwerk generell ein Fremdwort. :-Ö...
  13. telefonmann4711

    T484 und AVM 7170 (VoIP) dahinter...

    Da schliesse ich mich doch gerade mal an :-)
  14. telefonmann4711

    VoIP hinter NAT - klappt nicht!

    Beides. Ich habe erst alle Ports weitergeleitet, und es dann mit einer DMZ probiert. Die Signalisierung klappt, aber ich habe kein Audio. Keine Ahnung, warum die DMZ nicht funzt. Geht das überhaupt? Oder geht es per VPN? Noch ne andere Idee? Sonst muss ich das Projekt wohl begraben :mad...
  15. telefonmann4711

    VoIP hinter NAT - klappt nicht!

    Hi zusammen, folgendes Problem: meine VoIP-Telefonanlage soll hinter einem NAT-Router hängen (elmeg T484 hinter Lancom 1821). Registration über SIP klappt, auch die Signalisierung (weitgehend), aber die Audios gehen nicht, mal in eine, mal in beide Richtungen. Auch Portfreigaben (erst die auf...
  16. telefonmann4711

    Benötigte Ports - Grundsatzfrage

    Nabend zusammen, ich krieg ja VoIP-mässig alles soweit hin, aber eins hab ich noch nicht begriffen. Hardwarehersteller und VoIP-Provider schieben sich immer wieder den schwarzen Peter zu: wer sagt, welche Ports für VoIP verwendet werden? Wenn ein Anruf von aussen kommt, müsste das doch...
  17. telefonmann4711

    WRT54GL v1.1 zerflasht!!!

    Gucksch Du hier: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Recover_from_a_Bad_Flash Viel Glück! ;) Pat
  18. telefonmann4711

    T484 - das Ende der Fahnenstange

    Tach zusammen, ich will mal kurz über meine diversen Gespräche mit Funkwerk berichten - als kleine Entscheidungshilfe für alle, die eine VoIP-Telefonanlage suchen. Die VoIP-Implementierung ist unvollständig. Verschiedene Features sind nicht implementiert: - keine Syslogs (es gibt zwar...
  19. telefonmann4711

    SIP Trace aus einer T484?

    Hahaaaaaa. Guter Witz! Nein, das geht nicht. Sorry, aber das ist ein ganz heikles Thema! Ich habe ziemlichen Terz gemacht bei Funkwerk, weil ich die VoIP-Implementierung nicht für ausreichend halte. Unter anderem eben, weil es keine Möglichkeit gibt, SIP Meldungen auszulesen. Funkwerk...
  20. telefonmann4711

    T484 und AVM 7170 (VoIP) dahinter...

    Also, auf der 1&1 Homepage stehen die Ports, die angeblich für VoIP benutzt werden (IIRC 5070-5072 und 30000-30019). Diese müsstest Du durchlassen. Was ich nicht verstehe: wenn Du das VoIP der 484 nicht nutzt, wofür hast Du dann ein 4DSP-Modul? Gruss Pat
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.