Suchergebnisse

  1. P

    Asterisk Remote Manager für KDE (proof of concept)

    Ok hier wie versprochen der aktuelle Stand mit den o.g. Einschränkungen! Das Ganze sollte mit dem bekannten Trias ./configure --prefix=/home/meinusername/karma make make install installierbar sein. Ansonsten bitte kurzes Feedback! Achtung: Aufgrund der dreckigen Programmierung...
  2. P

    Ausblick auf die neue Firmware

    Ich nehme mal an, die GUI auf dem Fon selber (Display) ist gemeint. Also Einstellungsmenu, Anzeige im Standby-Modus und während des Gesprächs... usw.
  3. P

    Asterisk Remote Manager für KDE (proof of concept)

    Ich lad die sourcen heute Abend mal hoch. Ist allerdings noch recht dreckig (Hardcodete IP vom Server usw usf) ;) Und es ist noch viel Fleißarbeit zu erledigen (Alle möglichen Events noch in Klassen kapseln, da hab ich bisher nur die wichtigsten, oder die Anwendung schonmal auf Deutsch...
  4. P

    Asterisk Remote Manager für KDE (proof of concept)

    Hi! Ich hab mich mal daran gemacht, eine GUI für die *-Fernsteuerung zu schreiben. Und zwar nicht für die GUI-gestützte Konfiguration (davon gibts ja schon so'n paar :) ) sondern für das Manager Interface. Was geht bereits? - Am * anmelden, sofern die Manager-API aktiviert wurde...
  5. P

    Seltsamer Wählton beim Weiterleiten auf's Handy

    Ja, in dem Fall ist es aber doch sowieso schon angenommen (Weiterleitung aus dem Menu heraus aufs Handy, wenn der Anrufer "1" drückt)
  6. P

    Seltsamer Wählton beim Weiterleiten auf's Handy

    Nur zur Information, ich habe das Problem jetzt "gelöst" bzw. umgangen, indem ich mit Dial(.....,20,m) einfach music on hold einspiele, während er versucht, zum Handy weiterzuleiten - das finde ich im Grunde sogar noch besser, als wenn der Anrufer "tuuut.... tuuut..." hört. Aber: Falls...
  7. P

    [Diskussion] ISDN Anbindung Asterisk@OpenWRT

    Ja, die Buildroot-Umgebung richte ich mir gerade ein; ich melde mich, wenn's was Neues gibt (evtl kann man die fertige Binary ja interessierten zur Verfügung stellen, wenn es klappt mit dem patchen). Schon, aber für spezielle Zwecke ist die devstate-Applikation schon besser geeignet. Ich...
  8. P

    [Diskussion] ISDN Anbindung Asterisk@OpenWRT

    Gibt es für openWRT eigentlich irgendwo binary Pakete des Asterisks mit bereits integriertem bristuff patch? Ich möchte das ungern auf der 200 Mhz Kiste selber kompilieren... oder hat das schon mal einer gemacht und das geht ganz schnell & schmerzlos? ;) Ich hab mir danach schon die Finger...
  9. P

    Seltsamer Wählton beim Weiterleiten auf's Handy

    Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit dem Asterisk. Und zwar habe ich mir in meinem Dialplan einen Context gebastelt, an den eingehende Anrufe geleitet werden, wenn ich nicht da bin (nach 20 sek. Klingeln oder wenn ich den "away mode" gesetzt habe - ich mach das mit ner Kurzwahl, die per...
  10. P

    Automatisches Neu-Registrieren...

    Alles klar - Dann muss ich mir den nochmal vornehmen.
  11. P

    Automatisches Neu-Registrieren...

    Hallo, das GXP merkt ja, wenn der LAN-Link unterbrochen ist (Das Symbol blinkt) weil zB einfach das Kabel rausgezogen ist, oder was auch immer. Stellt man den Link dann wieder her, kriegt das Telefon dies ebenfalls mit (Symbol blinkt nicht mehr). Wenn zu diesem Zeitpunkt keine...
  12. P

    3 etwas andere Klingeltöne

    Hmm also bei mir ging das - hab den tftp-Server genauso wie beim FW-Update laufen lassen und in der GXP config eingetragen, in dem atftpd-freigegebenen Verzeichnis allerdings nur die ring*.bin platziert; Und das GXP hat sie brav geladen. Im atftpd-Log stand zwar "serving boot55.bin to...
  13. P

    Bastelstunde zum Thema Klingeltöne

    Knackser beim Loopen Ich habe das Problem, dass das Telefon beim Abspielen der umgewandelten Klingeltöne immer wenn sie von vorne beginnen einen ziemlich lauten Knackser von sich gibt, auch wenn sie im Soundeditor problemlos loopen (auch Klingeltöne, die mit silence beginnen und enden, so dass...
  14. P

    [HowTo] Asterisk 1.0.9 auf Linksys WRT54GS / ASUS WL500GD

    Die Links die ich gefunden hab: neben www.asterisk.org natürlich ;) http://www.asteriskguru.com/tutorials/ http://florian-amrhein.de/VoIP&show_comments=1 ...und www.ip-phone-forum.de aber ich hab das Gefühl, die kennt ihr schon ;) ...ich merk grade, sind doch nicht so arg viele, aber...
  15. P

    [HowTo] Asterisk 1.0.9 auf Linksys WRT54GS / ASUS WL500GD

    Super! Ich warte derzeit auf meinen Asus WL500G-Deluxe router - sobald der da ist, fange ich auch mit openWRT und * darauf an (Ist ja was openwrt angeht mit den Linksys routern vergleichbar). Erwähnenswerte Erfahrungen etc. werde ich natürlich hier posten, allerdings auch mit etwaigen...
  16. P

    linux/asterisk rookie: was brauche ich für diese bedürfnisse

    Wichtigste Regel beim Linux-Einsteigen: Nicht aufgeben ;) Also dass er die Pakete nicht findet (libncurses und so) kann an einer zu knappen /etc/apt/sources.list liegen - das ist die Datei, wo angegeben ist, auf welchen Servern er nach den Paketen sucht. Ansonsten vielleicht einmal eine...
  17. P

    Line-Auswahlschalter als Account-Wahlschalter?

    Ok, jetzt noch eine Verständnisfrage: Wenn ich auf dem * zwei SIP-Accounts für das GXP anlege, kann es ja unter den zwei Nr. die ich dort eingebe (extension.conf) erreicht werden. Wenn ich auf dem Fon jetzt auf Line 2 drücke (oder 2x auf Line 1), ist es ja auf den 2. Account geschaltet...
  18. P

    Ferngesteuert wählen?

    Danke für die Antworten! Ich wollte sowieso mit dem * rumbasteln, daher werd ich mich da mal reinverkriechen was da so alles geht - gibt hier im Forum ja auch ne gutgefüllte *-Sektion wie ich gesehen habe. :)
  19. P

    Ferngesteuert wählen?

    Wählt dann auch das GXP? Oder gilt das nur für Softphones?
  20. P

    Ferngesteuert wählen?

    Ok, sure will do :)
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.