Suchergebnisse

  1. W

    OpenVPN-Paket

    @MaxMuster Danke, ich werde den letzten Stand nächste Woche testen und meine Erfahrungen damit dann posten. mfg Wonderdoc
  2. W

    OpenVPN-Paket

    @MaxMuster Ich hatte gestern dein Overlay vom 4.10.07 nun auch auf meine Server Box gespielt. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass wenn man den Standard der Konfig (default) wiederherstellt, dabei der Autostart aktiv gesetzt wird. Bei den hinzugefügten Configs ist der manuelle Start aktiv...
  3. W

    OpenVPN-Paket

    Ich verwende IE6. Tooltips werden angezeigt, auch bei "Server und ggf. Port:". War halt nicht sofort ersichtlich, daß es überhaupt Tooltips gibt. Ich würde die Tooltips mit Syntax und Beispiel belassen und ggf im GUI nur kurz den Syntax angeben. Mit derm Zeilenumbruch, siehe Anhang: mfg...
  4. W

    OpenVPN-Paket

    Hi, So, neues overlay ist auf der Box. Nachdem ich alle Werte nochmals aus Standard gesetzt hatten, wird der Starttyp nun auf manuell gesetzt, wenn eine Konfig hinzugefügt wird. Die Key-Einstellungen werden beim Entfernen der Konfig nun sauber aus den Einstellungen ausgeblendet(gelöscht)...
  5. W

    OpenVPN-Paket

    @MaxMuster So, ich habe die GUI mal ein wenig getestet. Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich. Wenn ich eine Config mit "+" hinzufüge, sollte diese meiner Meinung nach per Default auf "Starttyp: Manuell" stehen. Mir ist es schonmal passiert, daß ich einen Routen Eintrag falsch gesetzt...
  6. W

    OpenVPN-Paket

    Ne, hatte nichts auszusetzten. Da ich schon öffters wegen verschiedener Tests mal Recovern mußte, wußte ich schon, wo was einzutragen war. Da diese Felder auch für mich übersichtlich in der neue GUI ersichtlich waren, dauerte die Clientkonfig(TUN mit statischen Key) nur 30 sek. Ich habe...
  7. W

    OpenVPN-Paket

    OK, mit der neu angehängten diff hat das patchen nun funktioniert. Image ist erstellt und geflasht. Defaults sind geladen und Werte neu eingestellt. Verbindung zu meinen Server wurde auf Anhieb aufgebaut(mit LZO). Muß sagen, die neue Optic und Funktionen der GUI sind super. Was mich erst...
  8. W

    OpenVPN-Paket

    OK, habe den ds26-15.2 nochmal frisch entpackt, dann das org. openvpn.mk in openvpn.mk.org umbenannt, deine openvpn.mk hinzugefügt und mit diff -Nur ../openvpn.mk.org ../openvpn.mk eine Diff erstellt.(Pfade habe ich hier mal durch ../ ersetzt) Die Ausgabe nun noch in eine Datei kopiert...
  9. W

    OpenVPN-Paket

    Hi, deine "komplette" .mk-Datei ist also noch die aktuelle und du willst ein diff zu der aus dem akt. ds26-15.2 haben, richtig?
  10. W

    OpenVPN-Paket

    Hi, ich benutze momentan das org.OpenVPN-Package aus dem ds26-15.2. Nun wollte ich dein GUI mal testen. Habe zuerst deine tar.gz ausgepackt mit "tar xzf openvpngui_20071002.tar.gz". Muß ich nun noch den Patch für das openvpn.mk installieren? Wenn ich dieses mit "patch -p0 <...
  11. W

    ds26-15.2 mit 29.04.39/40

    Hi Oliver, Ich muß zwar zugeben, daß ich von dem Startvorgang der FB keine Ahnung habe, aber vieleicht brings trotzdem etwas. Bei mit wird der dnsmasq beim Boxstart automatisch geladen. (Nutze noch 29.04.37 mit ds26-15.2) Bei mir gibt es auf der Box unter /var/tmp/ eine Datei resolv.conf...
  12. W

    ds26-15.2 mit 29.04.39/40

    Hi, dnsmasq benötig aber keinen Replace Kernel. Problem ist doch, daß bei akt. dnsmasq sich die VoIP-Rufnummern wegen DNS-Fehler nicht registrieren können. Die Firmware ohne DS-Mod oder mit deak. dnsmasq wird ja ordnungsgemäß gebaut(mit patch aus#7) und VoIP läuft. Was soll AVM denn da...
  13. W

    ds26-15.2 mit 29.04.39/40

    Hallo, gibt es eigenlich schon was neues zu den Problem mit dnsmasq in Verbindung mit der 7170 + 29.04.40 und ds26-15.2? mfg Wonderdoc
  14. W

    FriBoli - StinkyLinux V1.05 Public Beta

    Danke, Änderung der Auflösung hat geklappt. Man muß nur die root-Konsole benutzen. mfg Wonderdoc
  15. W

    ds26-15.2 mit 29.04.39/40

    OK, baue nun mit der 29.04.27-ds26-15.2 nochmals ein image. Hier mal ein paar Zusatzinfos. Das 29.04.39-DS26-15.2 hatte ich mit folgenen Einstellungen unter Stinky-Linux gebaut. Ich hatte die Anpassung in "patches/7170/130-rc.S-logging.patch" lt Posting durchgeführt. Unter Menuconfig habe...
  16. W

    ds26-15.2 mit 29.04.39/40

    Hallo, Habe die selben Probleme auf 7170 mit 29.04.39-DS26-15.2 wie carlos. Internet bei mir OK, nur Internetrufnummern(GMX) registrieren sich nicht. Lt Ereignissprotokoll: Habe den DS-Mod mal zum Test mit "moduninstall all-mods" deinstalliert. Nach einen Reset war Mod im Grundzustand...
  17. W

    FriBoli - StinkyLinux V1.05 Public Beta

    Hi, Kann man das Stiky-Linux Image eigentlich im VM-Player auch in einer höheren Auflösung starten? z.B. in 1280x1024 mfg Wonderdoc
  18. W

    FriBoli - StinkyLinux V1.05 Public Beta

    Hi, ich bekomme zum StinkyLinux keine DHCP-Adresse zugewiesen. Auf meiner Fritzbox läuft als DHCP-Server Dnsmasq. Dort ist die Option "Statische DHCP Leases aus Hosts (MAC <-> IP)" aktiviert. Unter "Hosts" habe ich auf der Fritzbox "192.168.31.5 00:0C:29: D2:5B:20(ohne dieses sichtbare...
  19. W

    FriBoli - StinkyLinux V1.05 Public Beta

    Super Bofhell, werde es mir nachher gleich mal installieren.
  20. W

    [Erledigt] Ausführbare Datei aus Flash (TFFS) laden

    Hatte ich mir schon gedacht. Im DS-Mod Webif wird die TFFS Speicherplatzbelegung ja auch nur bis 256k ausgegeben. Dann wird die Binarie bis zur nächsten Image-Erstellung auf dem USB-Stick bleiben. mfg Wonderdoc
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.