Suchergebnisse

  1. F

    [Frage] Modifiziertes Gast WLAN

    Ich betreibe eine FB7490 mit OS 07.27 als IP-Client an einem nicht AVM Router. Das Standard-Gast-WLAN kann ich daher nicht betreiben. Ich kann es zwar einrichten, jedoch ist der DHCP-Server nicht aktiv. Lässt die FB sich (evtl. über die .cfg Datei) so konfigurieren, dass zusätzlich zum normalen...
  2. F

    [Problem] IP-Adresse des FRITZ!Repeater und der daran angeschlossenen Geräte werden nicht angezeigt

    Edit DM41, abgetrennt von hier: https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-7490-os-7-27-88562-vom-19-05-2021.310386/page-3#post-2437300 Bei mir ist die Fritz!Box 7490 über einen Switch an einen externen Router angeschlossen. Eine vorhandene Internetverbindung wird mitbenutzt...
  3. F

    [Info] FRITZ!Box 7490 FRITZ!OS 06.98-60745 Labor vom 31.08.2018

    Ist es in den neueren Firmware-Versionen mit bordeigenen Mitteln möglich, den rtp Port Bereich für VoIP zu ändern? Hintergrund: Siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/mehrere-fritz-box-en-hinter-nat-f%C3%BCr-die-telefonie-verwenden.284562/page-2#post-2293998 Vielen Dank im Voraus für die...
  4. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Da gibt es mehrere Gründe: 1. Begrenzte Anzahl gleichzeitiger VoIP-streams pro Box (1 weitergeleitetes Telefonat benötigt bereits 2 streams) 2. Transparente Netzwerke finde ich besser. 3. Weil es es gehen muß (und es geht ja auch ;) ) ... ### Zusammenführung Doppelpost by stoney ### Ich melde...
  5. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    gelöst ... es gibt Neuigkeiten. Folgendes aktuelles Setup: FB7390 macht I-Net mit NAT und versorgt die ISDN-Telefonanlage im Büro und macht WLAN. FB7490 hängt als Client im privaten Netz hinter der FB7390 und versorgt die Telefone im Wohnhaus und macht WLAN. Nachdem mein Setup fast ein 3/4...
  6. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Ich betreibe seit ca. 1Jahr einen eigenen Freifunk Node bei Freifunk Stuttgart. Was da die Performance-Probleme verursacht ...:confused: Die Jungs da arbeiten schon daran, aber ich denke, dass wir mit unseren 680 Online-Nodes und 2100 Clients ein Scalierungsproblem haben. Ich bin Feuer und...
  7. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Ich wollte nicht gleich am Anfang mit zu vielen Infos verwirren. Tut mir Leid. Meine Topologie ist nicht 0815. Das Internet kommt in Gebäude 1 an Subnet 1 an. Es folgt eine geroutete WLAN-Strecke mit Subnet 2. In Gebäude 2 gibt es dann Subnet 3. Man hat mir in grauer Vorzeit mal beigebracht...
  8. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Können die VLAN's zwischen den Endpunkten "normal" geroutet werden? Die Verbindung zwischen den Gebäuden ist eine Funkstrecke mit eigenem Subnetz (ohne NAT).
  9. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Das stimmt nicht ganz: Es ist also nur kein "dediziertes" Kabel vorhanden. Das ist in etwa richtig. Da das Netzwerk gebäudeübergreifend ist, hängen noch zwei Router dazwischen. Ist das mit den dazwischen hängenden Routern so einfach möglich oder gibt das eine neue Baustelle? Ich habe mich mit...
  10. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Die Topologie hat sich geändert. Es gibt nur noch einen Internetzugang, der Verschiedene Subnetze versorgt. Das wäre eine Möglichkeit. Kannst du einen Anbieter empfehlen? Momentan stellt ein Freifunkrouter das Gastnetz zur Verfügung. Da es zur Zeit jedoch erhebliche Performanceprobleme gibt...
  11. F

    [Frage] FritzBox 7170 für Gastzugang im Heimnetz nutzen

    Hallo Forum, wie im Titel bereits erwähnt, möchte ich mit Hilfe einer FB7170 einen Gastzugang in meinem Heimnetz erstellen. Die Gäste sollen natürlich keinen Zugriff auf mein Heimnetz haben. Ein Separates Kabel zum Router(FB7390) ist leider nicht vorhanden, sonst könnte ich den Gastzugang auf...
  12. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    ... wohl doch nicht 100%. Jedoch ein neues Fehlerbild (ein Ruf von der FB7490 aus wurde an der FB7270 nicht signalisiert, die Verbindung von der FB7490 aus wurde aber aufgebaut - weiß der Geier wohin). Als zusätzliche Maßnahme wurde jetzt in der 7270 "is_nat_aware = no" in der...
  13. F

    Was ist msp.easybell.de ?

    Kennt jemand den Server msp.easybell.de? Den habe ich auf der Suche nach der Lösung meines NAT traversal Problems mit einer FritzBox7170 bzw. 7270 ( http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=284562 ) in einer Konfigurationsdatei bei CSipSimple gefunden.
  14. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Nach Auswertung der CSipSimple Konfigurationsdatei für das Profil "Easybell" habe ich unter anderem festgestellt, dass als Registrar nicht sip.easybell.de sondern msp.easybell.de verwendet wird. Ein Test mit dieser Einstellung verlief bisher erfolgreich. Einen Proxy oder STUN Server habe ich...
  15. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Ich habe die App CSipSimple erst jetzt zum Testen installiert und kenne mich daher so gut wie überhaupt nicht aus. Unter NAT Traversal ist weder STUN noch ICE aktiviert. Ich war auch der Meinung, dass diese Einstellungen programmweit und daher für alle vom Assistenten zur Verfügung gestellten...
  16. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Ich habe mir jetzt mal die Konfigurationsdateien der Fritzboxen sowie von CSipSimple gespeichert. Habt ihr Tipps, auf was ich besonders achten soll?
  17. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Vielen Dank, das du geistig noch bei mir bist. Ich weis nicht, ob es einen einfacheren Weg gibt, in den Einstellungen nachzuschauen, aber auf Grund deiner Anregung habe ich in CSipSimple eine Sicherung erstellt, mit einem Dateimanager diese im Dateisystem gesucht und mir per Mail geschickt. So...
  18. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Ich melde mich nochmal, da ich noch auf dem Schlauch stehe. Es ist jetzt schon ein paar Jahre her, dass ich mich aktiv mit diesem Netzwerkgedöns beschäftigt habe. Deshalb erhoffte ich mir hier eine schnelle Lösung meines Problems. Jetzt stecke ich doch mehr Arbeit in die Sache als ich eigentlich...
  19. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Ich gehe davon aus, du meinst die 2. Box braucht Freigaben im NAT-Router? Würde das bedeuten, mit STUN braucht man im Router nichts zu konfigurieren? Würde das auch bedeuten, ohne STUN können nur 2 VoIP-Clients im Netz hinter einem NAT-Router benutzt werden? Wie kann ich herausfinden, of...
  20. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Die FB7170 ist auch jahrelang als sip-Client an der FB7390 (als sip-Server) gelaufen. Ist hier aber nicht Thema.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.