Suchergebnisse

  1. L

    Icq Push to talk über Eumex 300 IP

    Freigegeben oder weitergeleitet Hi! hast Du die Ports freigegeben oder weitergeleitet? In welche Richtung? Hast Du ein Screenshot? ich vermute, Du musst die erwähnten UDP-Ports direkt an die IP deines Rechners weiterleiten. Grüsse Langust
  2. L

    Speedport W501V Repeater?

    Signalstärke? Hallo zusammen! Es ist vielleicht 'ne Kleinigkeit, deswegen wollte ich kein Trend erstellen. bei mir läuft SP W501V als Repeater im ATA modus über WLAN. Ich kann leider die Qualität der Verbindung zwischen dem AP (DSL-MOdem Siemens SX541) und SP W501V nirgendwo sehen. Weder...
  3. L

    Problem: Höre Gesprächspartner nicht!

    das gleiche Problem HAllo zusammen! Vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem mit Sipgate. Und zwar nur wenn ich angerufen wurde, konnte ich nichts hören. vorher hat es funktioniert. Aber nach dem Umstieg auf SpeedportW501V (AVM) gab es plötzlich dieses Problem. Nachdem ich...
  4. L

    Fritz!Box Fon hinter Speedport W500V - Gespräche für die FritzBox landen beim W500V

    Hallo zusammen! Das Problem mit dem Klingeln hatte ich auch: Sipgate auf SP W501V (eigentlich AVM) hinter'm DSL-Modem/WLAN SP W500V. Die Ursache war fehlender STUN-Server-Eintrag auf SP W501V. Mit dem STUN-Server funktioniert es ohne Portfreischaltung/-weiterleitung.
  5. L

    SPW501V hinter'm Router - kann den Anrufer nicht hören

    Hallo Frank! ja, mag sein, dass ich mich geirrt habe. Aber die lokale Portnummer in der NAT-tabelle war wirklich 5060. Ich dachte, dass Speedport nicht lauscht, sondern über diese Portnummer die Ferbindung zum SIP-Server:5060 aufbaut und die ständig hält. Sorry, habe VoIP erst seit 3...
  6. L

    SPW501V hinter'm Router - kann den Anrufer nicht hören

    Jetzt funktioniert es! Hallo zusammen! Danke für eure Hilfe! Die Portweiterleitung brach leider nichts, da der Router (Siemens SX541) selbst VoIP kann und registriert sich bei einem anderen Provider. Übrigens, das mit der Ports-Weiterleitung sollte NAT erledigen. ich habe mir die...
  7. L

    SPW501V hinter'm Router - kann den Anrufer nicht hören

    Hallo zusammen! Habe seit kurzem SP W501V. Das Gerät steht als WLAN Repeater hinter Siemens SX541. Internet funktioniert prima. Auch die VoIP-registrierung von SP aus klappt (Sipgate, Internetcalls). Ich kann anrufen, das funktioniert. Wenn aber jemand meine Sipgate-Nummer wählt, dann kann...
  8. L

    Speedport W 500V als Repeater?

    Es ist zwar nur ein Netz, aber zwei verschiedene Funksignale. Bei mir sehe ich auch zwei.
  9. L

    VoIP-Verbindungsabbrüche trotz SMC-Firmware

    hallo! hab' SX541, FW SMC2.09. Internet-verbindung über WLAN. VoIP - internetcalls.com Ab und zu gibt es Verbindungsabbrüche, aber eher selten. habe vermutet, es liegt an WLAN Verbindung zum DSL-Modem (auf der anderen Strassenseite). gestern hatte ich auch so einen Fall: VoIP-Verbindung...
  10. L

    Speedport W 500V SD/MMC anbau?

    Hi! Ich glaube, dass man dann die FW neu kompilieren muss, und zwar mit entsprechenden Kernel-Modulen. Scheint eher unwahrscheinlich. Stattdessen würde ich Siemens SX541 mit USB nehmen.
  11. L

    Sp W500V als Repeater-FUNZT ENDLICH!

    Hi! Kannst Du auch FBF in der Liste der möglichen Repeater auf W500 sehen? Da muss man normalerweise die danebenstehende Checkbox anklicken. bei mir stehen auf W500V alle Nachbarn in der Liste (nur die, natürlich, die mein WLAN-Kanal verwenden) Ausserdem, die manuelle vergabe von IP...
  12. L

    Speedport W 500V als Repeater?

    bei mir geht es ohne Probleme. Ich habe übrigens FW1.30. Einfach Repeater anklicken und da werden alle verfügbaren WLANs angezeigt. Natürlich muss SSID und WEP-Key die gleichen sein. Mit WPA habe ich es nicht versucht. Bei mir funktioniert ein Verbund aus drei Repeatern: Modem: T-Sinus...
  13. L

    W-LAN Problem

    Hallo Motorradfahrer! Das mit den Kopfschmerzen tut mir Leid, habe ich nicht gewollt. :>) Ich habe doch vom Anfang an gesagt, dass Du Recht hast. Habe nur die zusätzlichen Mechanismen erwähnt, die mit WENIG Aufwand WLAN noch sicherer machen. Natürlich, kann man IP-Adressen übernehmen...
  14. L

    W-LAN Problem

    Aircrack Na ja, im Prinzip hast Du Recht. Habe einige Links zum Thema 'Aircrack' (so heisst das Programm) gefunden. Ich werde mal testen, ob das Programm meinen WEP-Key knacken kann. Auch wenn WLAN unverschlüsselt ist: 1. es gibt so was wie MAC-Filter 2. Man kann ein Netzwerk mit z.B. nur...
  15. L

    Alternativen zur Fritzbox

    Hallo! Vielleicht ist es schon zu spät, aber ich habe mit Siemens SX541 nur gute erfahrungen. Mit der FW von SMC (baugleiche Geräte) kann man 4 VoIP Accounts einstellen. Bei allen eingehenden Anrufen klingeln beide Telefone (einstellbar), welches Telefon über velchen Provider wählt kann man...
  16. L

    w500v hinter modem nur für wlan und voip. möglich?

    Hi! Ich glaube, um Telnet freizuschalten muss man andere FW flaschen. Es gibt zwei Wege: entweder lädt man den Quellcode von der Seite von Telecom, Targa oder Hitachi herunter und compiliert die FW selbst (unter Linux), oder man nimmt bereits kompilierte modifizierte FW 1.30 (T-Com Logo), da...
  17. L

    Sp W500V als Repeater-FUNZT ENDLICH!

    Sorry, kleine Änderung: route-Befehl muss bisschen anders lauten: #route del default #route add default gw 192.168.2.1
  18. L

    w500v hinter modem nur für wlan und voip. möglich?

    Hallo zusammen! Zoli, bist Du sicher, dass dein Speedport die 192.168.0.1 als Standard-Route kennt? Versucht mal die automatische Zeiteinstellung.(HIlfsmittel->DAtum-Uhrzeit). Wenn Speedport den Zeitserver nicht findet (ntp1.sda.t-online.de), dann kennt er die Standard-Route nicht. Bei mir...
  19. L

    Sipgate verlangt angeblich Geld für inbound Telefonate über IP

    Ich nutze seit ein paar Wochen internetcalls.com - da gibt es zwar keine Rufnummer, dafür sind alle Gespräche in Europa (Festnetz und )und USA/Canada/Australien etc. kostenlos. (300 Min/Woche!!, dann nur 1 ct/Min) Bei Sipgate habe ich nur 'ne Festnetznummer für die eingehenden Anrufe (Bisher...
  20. L

    VoIP registriert, kann aber nicht anrufen

    Hat sich erledigt Na ja, nach zwei Tagen ist das Problem weg: nach dem Aus- und Einschalten kann man 'plötzlich!' über VoIP telefonieren. Die Login-Daten habe ich vor dem Ausschalten neu eingetragen, obwohl auch mit den alten Registrierung erfolgte. :noidea: :noidea: :noidea...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.