[Problem] Zuverlässigkeit von FritzBoxen durch Vorsorge erhöhen?

jesko

Mitglied
Mitglied seit
11 Jun 2005
Beiträge
274
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hier tummeln sich alle Kategorien von Nutzern der FritzBoxen. Auch einen erfahrenen Benutzer, zu denen ich mich rechne, kann aber das Schicksal eines Laien treffen, der sich der Hilfe anderer bedienen muss. Bitte lies weiter ...

Ich schätze mal, dass im privaten Bereich Störungen, die von der Fritz!Box herrühren, ärgerlich sind aber nicht unbedingt Schaden anrichten, da häufig ein Neustart - allerdings auch nur vor Ort - das Problem löst. Wenn aber nicht, und eine tiefergehende Problemanalyse während einer evtl. Abwesent (z.B. wg. Krankenhausaufenthalt) vor Ort notwendig ist, z.B. beim Netzbetreiber, angeschlossenen Geräten, Konfiguration, dann gibt's ein Problem: wer beseitigt mir die Störung zu welchen Kosten? Voraussetzung wäre dazu ohnehin das Vorhandensein einer detailierten Dokumentation einer komplexen Konfiguraton, die ein Fremder benutzen könnte.
Ich habe solche unangenehmen Störungen, die nicht durch einen Neustart zu erledigen waren, zuletzt bei einer 7362SL (callthrough versagt), und danach auch bei einer neu angeschafften 7490 (eine der angemeldeten VOIP-Nummern war aus keinem Netz mehr erreichbar.) erlebt.

Ich würde mich über Eure Ratschläge freuen, wie ich solchen Störungen _vorbeuge_ und damit das mögliche Risiko einer Funktionstörung auf ein mögliches Minimum reduzieren
O.T. Evtl. irreparable Fehler einer ganzen Geräteserie - ja die gab's -, die zu voraussagbaren regelmäßigen Störungen führen, sind ein eigenes Thema und hier nicht gemeint.
 
Sicherste Vorsorge ist das Speichern der Konfiguration, immer mit Kennwort, immer nach Änderungen...
 
Das gilt zeitnah bei einem Problem auch für das Erstellen der Supportdaten.
Das ist auch nur eine Textdatei, die nach Herzenslust durchsucht werden kann.
Bei VoIP Problemen zum Beispiel die Abschnitte...
SIP Log
...und...
SIP invite
...die sonst nie jemand zu sehen bekommt.
 
Ich schrieb Änderungen, nicht update... Dem TO geht es ja um Probleme beim laufenden Betrieb.
Beim Update mache ich immer unmittelbar vor und nach dem update eine Sicherung. Die Sicherung vor dem Update sollte dann eigentlich identisch mit der nach der letzten Änderung sein...
 
Danke für Eure Hinweise!
Erstellen der Supportdaten ...
Aha! Bei der 7490 ist der Zugriff auf diese Funktion(en) erst unter fritz.box/support.lua möglich.

Zusätzlich zu den Fritz-generierten Dateien werde ich noch Notizen zu Änderungen in der Konfiguration machen.
 
Probleme beim laufenden Betrieb lassen sich auch mit einer kleinen 12V USV verhindern.
Und bei längerem Stromausfall läuft meine 7490 z.B. noch gut 1,5 Std. weiter.
 
Nicht, dass ich gegen deine Idee bin, aber:
und danach auch bei einer neu angeschafften 7490 (eine der angemeldeten VOIP-Nummern war aus keinem Netz mehr erreichbar.) erlebt.
Ist das nicht eher ein Problem des SIP-Providers?
Also wenn die F!B sich sauber angemeldet hat.
 
Vollzitat entfernt by stoney

Hier war es so: erst nach Werksreset und Einspielen der allerersten vor 2 Monaten gespeicherten Sicherungsdatei war der Fehler beseitigt. Zuvor hatte ich's vergeblich mit dem Löschen und Neueinrichten der kritischen VOIP-Nummer allein versucht. Störungsstelle O2 hatte mit mir zusammen vorher getestet, dass die Nummer als solche funktioniert. Aber aus dem Telekom-Netz war sie trotzdem nicht erreichbar ... und von anderen O2-Anschlüssen auch nicht (!) - mit dieser letzteren Situation rechnet man natürlich erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.