[Frage] Telekom Rufnummer an Fritzbox über VPN oder doppelt registrieren

Christoph_ip

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2022
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

wir haben zwei Anschlüsse bei der Telekom und genau den gleichen Aufbau mit einer FRITZ!Box 7590 und einem Gigaset DX800A. Das funktioniert reibungslos.
Jetzt würde ich gerne eine Rufnummern von Standort 1 am Standort 2 nutzen (es betrifft nur eine Rufnummer).

Etwas Recherche ergab zwei Möglichkeiten:

1. Die Telekom Rufnummer in beiden Fritzboxen parallel registrieren
2. Die Fritzboxen per VPN verbinden und die Rufnummer so übertragen

Welche der beiden Methoden ist zu bevorzugen oder gibt es noch eine bessere Option?
Aufbau.png

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglichkeit 2. Parallele Registrierungen haben manchmal den unschönen Effekt, dass es gerade dort klingelt, wo man nicht ist. Ich bin mir nicht mal sicher, dass parallele Registrierungen von der Telekom unterstützt werden.

Wenn es nur um eingehende Telefonate geht, wäre eine Rufumleitung auch eine Möglichkeit.
 
Danke. Es betrifft auch ausgehende Telefonie.
Optimal wäre es, wenn beide Rufnummern parallel genutzt werden könnten.

Bleibt die VPN Option oder könnte man die eine Rufnummer zu einem SIP Anbieter übertragen, der parallele Telefonie ermöglicht?
 
Ein anderer SIP Anbieter geht natürlich auch. Ist natürlich ein gewisser Mehraufwand.

Wenn das aber eine Option ist, wäre vielleicht ein Anbieter sinnvoll, der das Leistungsmerkmal ClipNoScreening anbietet. So könntest du die Rufnummer in der Fritz!Box per Parallelruf an beiden Standorten klingeln lassen und an Standort 2 ausgehende Telefonate über den anderen Anbieter realisieren. Durch ClipNoScreening könntest du deine Rufnummer von Standort 1 mitsenden.
 
Hallo @Christoph_ip ,
Möglichkeit 1 funktioniert bei der Telekom einwandfrei.
Ankommende Anrufe werden gleichzeitig signalisiert.
Du mußt nur für die Registrierung der Rufnummer von Standort1 an Standort2 die korrekten Anmeldedaten in der FB verwenden (Zugangsdaten fürs Kundencenter von Standort1).
 
Super, das wäre die einfachste und wahrscheinlich auch stabilere Lösung als die VPN Variante.

Noch eine Frage zur Einrichtung. Standort 2 hat einen seperaten Telekom Vertrag mit eigenen Rufnummern. Diese verwenden [email protected] ohne Passwort.
Du mußt nur für die Registrierung der Rufnummer von Standort1 an Standort2 die korrekten Anmeldedaten in der FB verwenden (Zugangsdaten fürs Kundencenter von Standort1).
Ich würde dann zusätzlich die eine Rufnummer von Standort 1 hinzufügen.
Fritzbox > Rufnummer eintragen > Zugangsdaten
Und dort E-Mail-Adresse und Passwort vom Kundencenter Standort 1.
Beide Verträge laufen unter einer Kundennummer. Ich suche die Daten raus und teste es spätestens morgen.
Vielen Dank.
 
ja Möglichkeit 1 sollte der Favorit sein:
- einfach zu konfigurieren
- funktioniert zuverlässig
- kein zusätzlicher SIP-Provider: keine zusätzliche Rechnung, Flatrate überall nutzbar
 
@wari1957 hat recht. Bei MagentaZuhause Anschlüssen (und den Business-Pendants dazu) funktioniert die Mehrfachregistrierung. Mein Fehler.
 
Und dort E-Mail-Adresse und Passwort vom Kundencenter Standort 1.
Die Anmeldung MIT Telekom-Login musst du für die betroffene Rufnummer im Telefoniecenter erst einschalten. Danach MUSST du überall, wo du diese Rufnummer nutzen möchtest die Registrierung MIT Telekom-Login konfigurieren. Also auch am Standort 1.
 
Hallo.
Ist das wirklich so das bei Magenta Zuhause die nomadische Nutzung geht.
Er schreibt doch verschiedene Standorte.
 
Es sind aber beides Telekom Anschlüsse. Innerhalb des Telekom Festnetzes ist nomadische Nutzung möglich. Bei SIP Trunks grundsätzlich von überall.
 
  • Like
Reaktionen: Multireed
Die Anmeldung MIT Telekom-Login musst du für die betroffene Rufnummer im Telefoniecenter erst einschalten. Danach MUSST du überall, wo du diese Rufnummer nutzen möchtest die Registrierung MIT Telekom-Login konfigurieren. Also auch am Standort 1.
Danke. Der erste Anlauf hat nicht geklappt. Also "Easy Login" im Kundencenter deaktivieren? Oder gibt es noch eine andere Einstellung?
 
Ich habe bei beiden Verträgen im Telekom Kundencenter Easy Login deaktiviert und die Zugangsdaten in der Fritzbox hinterlegt.
Dann habe ich versucht die Rufnummer von Standort 1 in der Fritzbox von Standort 2 hinzuzufügen.

Unter Ereignisse in der Fritzbox steht:
Anmeldung der Internetrufnummer +49xxxxxxx25 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 403

Anbei die Fehlermeldung und meine Einstellungen.
2 Fehlermeldung.jpg
1 Einstellungen.jpg
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du die Anleitung aus #13 befolgt?
 
Im Telefoniecenter gibt es bei mir keinen Punkt Telekom Login nutzen.
Deshalb habe ich im Kundencenter Easy Login deaktiviert.
3 Telefoniecenter.jpg
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Christoph_ip
die FB kann Netzwerkmitschnitte erzeugen.
In der SIP 403 Meldung steht noch eine Zusatzinfo, warum die Registrierung fehlgeschlagen ist (CC_IMS_IDENTITY_MISMATCH bzw. CC_IMS_AUTH_RESP_MISMATCH).

Ich würde mir PhonerLite auf einem PC installieren und dort die Rufnummer registrieren.
PhonerLite hat eine gute Debugausgabe.

Die Aktion mit Easy Login zu deaktivieren ist überflüssig.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.