Telefonat über VOIP Festnetz nicht besetzt?

Oetsch

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2005
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hi
gerade versteh ich die welt nicht mehr.

meine Mutter telefonierte über Voip mit der Nummer die auch das Festznetz(Analog) bei uns hat. Dummerweise hängt zwischen Fritzbox und Analoganschluß noch ein Telefon im Keller was nur zur Not genutzt wird, wenn man nicht schnell genug die Treppen hoch kommt.

Jedenfalls telefonierte gerade meine Mutter über VOIP und plötzlich fing das Telefon im Keller an zu klingeln.
Soll das so sein? Ich halte das für Käse und nen Bug.
hätte man kein Telefon zwischen Fritzbox und Anschluß meinten die Leute immer man wäre nicht da obwohl man gerade telefoniert und bemerkt aber nüs.
Normal sollte die Box den Analog Anschluß doch besetzt schalten wenn die Mischnummer telefoniert auch wenn über VOIP, oder irre ich mich da?

Danke Gruß
Ö
 
Die schaltet innerhalb der BOX auf besetzt nehme ich an und nicht auf das was davor hängt. Wie soll das in der Paxis gehen?

Pit
 
Hast du denn auch "busy on busy" am betreffenden FON aktiviert?

Damit sollte es eigentlich so funktionieren.
 
RudatNet schrieb:
Hast du denn auch "busy on busy" am betreffenden FON aktiviert?

Damit sollte es eigentlich so funktionieren.

Auch an dem Telefon was vor der FBF angeschlossen ist?

Pit
 
asterpeter schrieb:
RudatNet schrieb:
Hast du denn auch "busy on busy" am betreffenden FON aktiviert?

Damit sollte es eigentlich so funktionieren.

Auch an dem Telefon was vor der FBF angeschlossen ist?

Pit

Natürlich nicht, wie soll das gehen?
Aber wenn Festnetz dem besetzten FON zugeordnet ist, und bob am FON aktiviert ist,
simuliert die FBF am Festnetz ein Besetzt durch kurzes Abheben und Auflegen!
(Achtung: Der Anrufer hat eine Gebührenpflichtige Einheit auf dem Konto!)

Damit dürfte auch das Tel. im Keller wieder ruhig sein! ;)
 
hi

100% versteh ich eure antworten noch nicht.
es geht mir nicht primär um das telefon im keller.
dass das nicht 100% mit eingebunden werden kann ist klar.
mir ist halt nur wichtig, dass wenn über die mischnummer per voip telefoniert wird, das anrufer aus dem festnetz ein besetz zeichen bekommen.

dazu müßte die fritz box ja nur intern den "hörer" abheben solange die nummer telefoniert.
und dann dürfte das telefon im keller ja nicht klingeln, da die fritzbox die festnetz leitung auf besetzt geschaltet hat und somit weiß der anrufer ok besetzt und denkkt nicht da ist keiner da.

ich versuch es jetzt mal mit diesen bob.

danke
gruß
Ö

edith: bei der bob funktion steht aber: leistungsmerkmale für isdn telefone.
deshalb hab ich das auch nicht ausgewählt.
gilt das auch für analog?

edith2: sorry habs gefunden unter den nebenstellen

danke Ö denke damit ist das erledigt
 
edith: bei der bob funktion steht aber: leistungsmerkmale für isdn telefone.
deshalb hab ich das auch nicht ausgewählt.
gilt das auch für analog?

Du mußt das bei der Nebenstellenkonfiguration bei FON1+2 einstellen.
Hab ich doch auch so geschrieben! ;)
 
Kurze prägnante Antwort: (wäre übrigens auch durch suchen zu finden gewesen)

Es geht nicht - auf der analogen Leitung ist immer frei, wenn nicht über diese telefoniert wird.

Erklärung:
Wenn über VoIP telefoniert wird, wird die Leitung ja nicht benutzt. Über das analoge Verfahren ist es jedoch nicht möglich irgendeinen Status zu übermitteln. Es kann nur überprüft werden, ob telefoniert wird, oder nicht. Nachdem das Gespräch über VoIP rausgeht, wird also nicht telefoniert - ein eingehendes Gespräch wird durchgestellt. Ein Belegtzeichen wird nicht signalisiert. Machbar ist das nur bei ISDN, da kann man das Busy on Busy signal übermitteln lassen, also wird ein Belegtzeichen signalisiert.

Die einzige Möglichkeit wäre also bei einem ausgehenden Telefonat abzuheben und sich hald das Freizeichen anzuhören. Natürlich ginge das auch Fritzboxintern, so dass der Anwender davon nichts mitbekommt. Dies ist aber Telekommunikationstechnisch nicht zulässig und wird somit von AVM nicht realisiert. Klar, sonst dürften sie ihre Boxen ja auch nicht verkaufen....
 
mmh das klingt nicht so toll
 
Odysseus schrieb:
Kurze prägnante Antwort: (wäre übrigens auch durch suchen zu finden gewesen)

Es geht nicht - auf der analogen Leitung ist immer frei, wenn nicht über diese telefoniert wird.
...

Seltsam ... :gruebel:

Warum funktioniert es dann ... wie in diesem Thread beschrieben? :?:

(Übrigens auch über die Suche gefunden! ;) )
 
hi

so habs jetzt mal getestet.

sorry@odysseus aber es scheint jetzt irgendwie zu funktionieren.

ich hab mit dem handy auf unsere mischnummer angerufen, was normal übers festnetz reinkommt.

heb ich jetzt den hörer der mischnummer ab und ruf dann an, wird mir frühzeitig die leitung gekappt am handy. ich höre einen "klingelton" am handy dann kurz mehrere "besetzttöne" und abbruch des gesprächs automatisch.
im keller klingelt nichts mehr.

ist zwar nicht 100% ok so, aber die 99% tuns mir erstmal auch.

Gruß
Ö
 
RudatNet schrieb:
Aber wenn Festnetz dem besetzten FON zugeordnet ist, und bob am FON aktiviert ist,
simuliert die FBF am Festnetz ein Besetzt durch kurzes Abheben und Auflegen!
(Achtung: Der Anrufer hat eine Gebührenpflichtige Einheit auf dem Konto!)
Woher hast Du diese Information? Wenn das wirklich so ist finde ich das äußerst unschön. Man muss sich nur mal vorstellen jemand versucht Dich vom Handy aus zu erreichen und Du telefonierst über VOIP. Der Anrufer wird sich bei Dir bedanken wenn er ein paar Mal versucht Dich anzurufen. Ich hab die bob Funktion jetzt erstmal ausgeschaltet. Aber das kann auch nicht die Lösung sein. Die FBF Hilfe sagt dazu:
FBF Hilfe schrieb:
Wenn die Funktion "Rufe abweisen bei Besetzt" aktiviert ist und an der Nebenstelle wird ein Gespräch geführt, dann werden weitere Anrufe für diese Nebenstelle nicht entgegengenommen. Die Anrufer erhalten das Besetztzeichen. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Mehrfachrufnummer, die der Anrufer gewählt hat, auch an der anderen Nebenstelle gültig ist. Der Anruf wird nicht an die andere Nebenstelle weitergeleitet.
Hier ist die Funktion so beschrieben wie sie eigentlich sein sollte.....
 
Ja, so wie zuletzt beschrieben soll es sein.

Und es ist auch so ... aber leider nur bei ISDN!
Da wird das "besetzt" über den D-Kanal signalisiert.

Bei analog gibt es aber keinen D-Kanal.
Ein "besetzt" kann leider nur so erzeugt werden. :(

Und unschön finde ich das genauso,
wie diese ofiziell vertriebenen Fax-Weichen,
die - noch schlimmer - immer jeden Anruf entgegennehmen!
 
RudatNet schrieb:
Ein "besetzt" kann leider nur so erzeugt werden. :(
Bin mir da nicht so sicher. Oetsch hat schon soetwas geschrieben. Die FBF hat ja eine Verbindung zum "Analognetz". Wenn die FBF jetzt für die Zeitdauer des VOIP Gesprächs diese Verbindung "abnehmen" würde (Wie Oetsch schreibt einfach den "hörer" abnehmen) wäre das gut. Der Effekt wäre das die analoge Leitung wirklich besetzt wäre. Sollte doch eigentlich nicht mal so schwierig zu realisieren sein. Über ne ISDN Anlage habe ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich bis jetzt zu viel negatives über den S0 der FBF gelesen....
 
Wenn die FBF jetzt für die Zeitdauer des VOIP Gesprächs diese Verbindung "abnehmen" würde

Ja, das wäre ne Möglichkeit.
Allerdings eine nicht so glückliche, da Festnetz ja dann abgehend auch besetzt wäre!
 
RudatNet schrieb:
Ja, das wäre ne Möglichkeit.
Allerdings eine nicht so glückliche, da Festnetz ja dann abgehend auch besetzt wäre!
Stimmt, aber das wäre mir egal...ich telefoniere ja schon :wink:
Für den Fall das die analoge Rufnummer nur einer Nebenstelle zugewiesen ist und von dieser Nebenstelle wird ein Gespräch geführt kann der analoge Anschluss in jedem Fall für die Zeitdauer der Gesprächs "abgenommen" werden.
Ist die analoge Nummer bei zwei oder mehr Nebenstellen eingetragen würde im obigen Fall ein Anruf auf analog bei einer der anderen Nebenstellen signalisiert werden. Erst wenn auf allen Nebenstellen denen die analoge Rufnummer zugewiesen ist ein VOIP Gespräch geführt wird, müsste die FBF dann die analoge Leitung wieder "abnehmen" und zwar so lange bis wieder eine Nebenstelle frei ist.
 
naja...ein Versuch wäre es wert. Allzuviel Hoffnung mache ich mir da im Moment aber nicht. Ich denke mal die haben noch einiges zu tun bis die es sich leisten können die "Goldrandlösung" in die FBF Firmware reinzubauen. Das an unsere Modder zu schicken würde eventuell mehr bringen. Was meinst Du?
 
INFO:
neues Firmware-Update v14.03.71
Änderungen:
- Probleme nach Anwahl besetzter Teilnehmer bei VoIP behoben

ist das nicht die Lösung dieses Problems?
 
kann gut sein, aber seitdem busy on busy aktiviert ist;
ist mir das problem eigentlich nichtmehr aufgefallen.

gruß
Ö
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.