Tür-Freisprechanlage an FB 7270?

Nomax2000

Mitglied
Mitglied seit
15 Jun 2008
Beiträge
468
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Guten Morgen,

ich möchte bei meinen Schwiegereltern die Hausanlage erneuern. Dafür soll eine FB 3270 zum Einsatz kommen. Mein Schwiegervater möchte nun jedoch unbedingt über die Telefone (ISDN an FB) auch den Türöffner bedienen und Gegensprechen können.
Aktuell gibt es einfach nur einen Klingeldraht vom Tor zum Haus. Es müsste also noch eine Anlage im Tor installiert werden. Gibt es da bereits passende Lösungen die mit der FB gut zusammenarbeiten?

Grüße und Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell gibt es einfach nur einen Klingeldraht vom Tor zum Haus. ... Gibt es da bereits passende Lösungen die mit der FB gut zusammenarbeiten?
Nicht so, weil nur 2 Drähte zum Sprechen allein zwar ausreichen, nicht aber zum Türöffnen.
Zum Thema selbst gibts schon etliche Threads, in welchen Du die Probematik nachlesen kannst.
 
Ich weiß nun nicht ob da ein Mehradriges Kabel liegt oder ein nur Zweiadriges. Ich habe es mir selbst nicht angesehen. Ansonsten wird halt ein entsprechendes Kabel gelegt. Daran soll es nicht scheitern. Ich möchte nur wissen was die optimale Hardware für das Vorhaben ist.
 
... Türöffner ... Gegensprechen ... Lösungen die mit der FB gut zusammenarbeiten? ...
für dein Problem gibt es keine billige Lösung. Die FRITZ!Box unterstützt einfach keine Türsprechanlage. Du brauchst also auf jeden Fall eine Anlage, die im Stande ist, dass Türsprechsignal in ein Telefonsignal zu verwandeln. Dafür reden wir durchaus über mehrere 100 ¤.
Aber zusätzlich brauchst Du auch noch eine kleine Telefonanlage, die es erlaubt, die Telefoncodes, die für die Türsprechanlage benötigt werden, auf dem Bildschirm des Telefons darzustellen und die nötige Tastenunterstützung bieten, wie zum Beispiel "Tür auf". Andernfalls sind so komplexe Codes wie "#61' nötig.
In meiner Signatur findest du ein mögliches Beispiel.
 
Ich habe nicht nach einer günstigen Lösung gefragt. Funktionieren soll es. Nach Möglichkeit leicht zu konfigurieren und komfortabel.
Die Installation wird von einem Elektriker vorgenommen. Sollte jedoch keine Bastellösung sein sondern etwas mit Hand und Fuß.
 
Vielen Dank erst mal für eure Beiträge.

Ich habe mir mal den Doorcom der Fa. SSS Siedle angeschaut. Scheint ja relativ simpel zu sein. Doorcom per Telefonstecker an die Fritzbox und wie ein Telefon konfiguriert. An die Doorcom wird dann die Gegensprechanlage und der Türöffner angeschlossen. Ich hoffe das es so richtig ist.
Meine Schwiegereltern zahlen gerne etwas mehr wenn man dafür eine entsprechende Wertigkeit bekommt. Und es sollte natürlich Narrensicher sein.
 
Stimmt soweit. Narrensicher? Da könnte eine Telefonanlage, die Türsprechanlagen unterstützt, schon noch helfen.
 
Das stimmt wohl. Aber so weit ich weiß hat z.B. Siemens seine Anlage aus dem Programm genommen. Denn das war mein erster Gedanke gewesen. Wenn man schon Siemens Telefone benutzt warum nicht auch die "Türsteuerung". Aber die gibt es nicht mehr.
 
Und es sollte natürlich Narrensicher sein.
Ist sie. Perfekt für Einbrecher. Man reisse sie raus, hält 2 Drähte zusammen und der Türoffner geht.
Das begeistert sogar die Hausratversicherung, weil sie dann nicht zahlen muss.
 
Ich weiß ja nicht wie du das handhabst. Die Menschen mit denen ich so zu tun habe die schließen hinter sich ab wenn sie nicht zuhause sind. Die Türöffnung nutzt man ja nur wenn man zuhause ist. Aber jedem das seine.
Das rausreißen dürfte bei Edelstahl auch nicht so leicht sein. Außerdem reden wir hier die ganze Zeit von einem Gartentor und nicht der Haustüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maulfaul
Gerade bei den Doorcom ist das nicht so, denn dort kannst Du Türöffner und Türsprechstelle getrennt anfahren. Man darf natürlich nicht das Türmodulgehäuse als Zwischenklemmkasten mißbrauchen. Das Türmodul hat nichts mit dem a/b-Adapter zu tun. Das sind zwei getrennte Geräte. Und der DooCom-Adapter gehört nicht an die Türstation direkt. Geht auch gar nicht.

@Nomax2000
Ich habe schon eine DoorCom verbaut und war nicht so begeistert. Von der Konfiguration wirklich gut gemacht. Mich stören aber ein paar Dinge. Erstens ist die Türkommunikation sehr leise. Wenn man es lauter dreht, dann kommt es schnell zu Rückkopplungen (Pfeifen im Hörer). Ferner sind an der Türstation die Rufsignale zum internen Telefon wahrnehmbar. Das kann man zwar abschalten, muß aber dann nach der Anrufannahme am Telefon noch eine zusätzliche Taste drücken. Ebenso sind die Türöffnungscodes (DTMF-Wahltöne) wahrnehmbar und am Gesprächsende hört man noch mehrmals das Besetzt bis es vom Adapter erkannt und das Gespräch beendet wird.

Sollten Deine Schwiegereltern noch eine alte ISDN-Gigaset-Anlage (z.B. 3070 / 3075, 4070 / 4075, 4170 / 4175, SX 205 / SX 255) mit a/b-Interface haben, kann man dieses Interface auf Türsprechstellenbetrieb umstellen. Dieses übernimmt dann die Codewahl (Gesprächsaufbau, -ende Türöffnungscode) und blendet noch die Zusatzinformationen ins Display ein. Die Toröffnung habe ich aber anders gelöst. Das ist komfortabler als die Siedle-Lösung, weil man so mit jedem der Familienhandys das Tor auf- und zufahren kann.

Ich will das bei meinen Schwiegereltern auch noch umstricken (auch Gigaset SX353). Habe also derzeit nur "Betriebserfahrungen" mit dem Anschluß an eine FritzBox. Und wie oben bemerkt, zufrieden ist anders.

Gruß Telefonmännchen
 
@ Telefonmännchen

Kann man die Kombination, welche zum Tür öffnen benutzt wird, nicht auf eine Kurzwahl legen? So nach dem Motto die Türstelle ruft an, man drückt am Handgerät das R für Rückfrage und dann lang z.B. die 5 wenn dort die Öffnungskurzwahl hinterlegt ist.

Ich würde das dann für sehr Komfortabel halten...
 
Das kann man sicher bei dem ein oder anderen Telefon hinterlegen. Die Kurzwahl zum Öffnen ist es ja nicht allein. Es ist die Kombination aus allem, die mich nicht so befriedigt. Ich habe an einem anderen Wohnsitz eine Siedle TK-Anlage. Dort ist das ganze Handling des Türgespräches viel komfortabler gelöst (zumindest von den Systemtelefonen). Bei den a/b-Telefonen hört man zumindest auch den Türöffnungscode. Mehr aber nicht. Das Gesamtpacket ist eigentlich in Ordnung, aber die Anlage unterstützt auf Grund ihres Alters kein CLIP. Also auch nicht optimal. Für mich der derzeitige Favorit ist eine TK-Anlage mit FTZ123D-Interface und ein dazu passendes Türmodul. Vorteil: abgestimmte Pegel und keine Hörtöne an der Türstation. Nachteile habe ich bis jetzt noch nicht mitbekommen, bis auf daß man sich den Türöffnungscode oder die interne Nummer der Türsprechstelle merken muß. Aber da gibt es ja auch die angeführte Lösungsmöglichkeit.

Gruß Telefonmännchen
 
@ Telefonmännchen

Danke!

@ All
Irgendwie erschließt sich mir der Tread hier auch nicht so ganz. Denn ich verstehe nicht, was die Fritz!Box 3270 mit dem Türöffner zu tun hat. Das ist ein reiner Router ohne jegliche Telefoniefunktion... Geschweige denn mit einem S0 wie er im Eröffnungspost gefordert wird für einen Anschluss der ISDN Geräte...
 
Darum denke ich auch mal, daß es sich um einen Tippfehler handel und eine 7270 gemeint ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.