Speedport W920V -> 7570 Flashen?

Normal sollte ich auf die Antwort von sebastiaan nicht reagieren, aber ich muss:

1. Ein Erziehungsproblem hat man, wenn man solche Mittel und Funktionen nicht einsetzt. Da kenne ich genug Fälle, da hocken die Kinder rund um die Uhr vor der Kiste. Aber egal, in diesem Beitrag geht es um was anderes.

2. Was meinst Du mit Passwort ändern? Die Fritzbox-Uhrzeit wird nicht über die Fritzbox-Oberfläche, sondern, und das ausschließlich, über`s Telefon gesetzt. Normal holt sich die Box die Uhrzeit beim Verbinden mit der Vermittlungsstelle. Und außerdem, wenn jemand das Passwort hätte, so müsste er doch nicht die Uhrzeit manipulieren, sodern nur die Kindersicherung aufheben.

Ich bin hier lediglich auf der Suche nach der Anleitung fürs Flaschen des Speedport W920V auf Fritzbox 7570 und nicht nach Bemerkungen bzgl. Erziehungsproblem.

Gruß

westenha
 
Ich bin hier lediglich auf der Suche nach der Anleitung fürs Flaschen des Speedport W920V auf Fritzbox 7570 ...
Ich hatte Dir vor ~ 1 Stunde ne Email geschickt, auf die Du Dich bisher nicht gemeldet hast. Dein Router könnte schon lange geflasht sein ;-)

Happy computing!
R@iner
 
Für dummies

Also ich möchte nun VDSL über die telekom bestellen. Dazu gibt es den W920v. Da ich bis jetzt die Fritz!Box 7270 hatte, werde ich einige funktionen schmerzlichs vermissen. Fax, günstige vorwahlnummer, VPN...

...kann ich nun einfach die firmware für die 7570
http://supportvente.pt.lu/luxdsl/avm/FRITZ!Box 7570/firmware/75.04.78/

laden und sie einfach über das telekom webinterface, per firmwareupdate, einspielen, oder muss ich etwas bestimmtes beachten, programme laden..

Ich habe nun schon seid einer Stunde im internet gelesen und sehe den wald vor lauter bäumen nicht. speedfritz, scripte, 7270 mit vdsl treiber,...

suche nach einer guten und leichten lösung. Vielen Dank! :)
 
Nein, über die Weboberfläche geht das nicht, aber z.B. mit meinem ruKernelTool. Wenn Du es haben willst, dann schick mir eine Email (keine PM!).

Andere Alternative wäre das Speedport2Fritz-Script, wozu Du aber Linux brauchst. Die Beiträge sind gepinnt.

Happy computing!
R@iner
 
Nein, über die Weboberfläche geht das nicht, aber z.B. mit meinem ruKernelTool. Wenn Du es haben willst, dann schick mir eine Email (keine PM!).

Andere Alternative wäre das Speedport2Fritz-Script, wozu Du aber Linux brauchst. Die Beiträge sind gepinnt.

Happy computing!
R@iner

Hi,

mir geht es genau so wie @callito. könnte ich auch dein ruKernelTool bekommen ?

Gruss Torsten
 
Ja, schick mir einfach ne Email (keine PM, das habe ich gesperrt!) über das Menü, wenn Du auf meinen Namen links mit der linken Maustaste klickst.

happy computing!
R@iner
 
Was bitte soll daran beschnitten sein? Ganz im Gegenteil. In einem anderen 7570-Thread hat ein User die Vorteile der Firmware 75.04.76 gegenüber der internationalen Firmware aufgezählt.

Ist wie alles relativ, AVM hat das in einer Mail an mich so beschrieben.
 
AVM schreibt viel, wenn der Tag lang ist. Ich hätte gerne was Nachvollziehbares.

Ich hab gestern versucht, ne Fritz!Mini vom Nachbarn an eine 75.04.78 zu connecten, was nicht ging. An einer 75.04.76 ging es problemlos. Ebenso ist der Gigaset-Support in der 75.04.76 besser.

Happy computing!
R@iner
 
Ich brauche auch dieses ruKernelTool, wer kann es mir per email zukommen lassen oder ein downloadarchiv nennen wo man das noch bekommen kann?
 
Wende Dich einfach per eMail an den Ersteller des Programms.
Dieser sollte doch sehr einfach zu ermitteln sein :rolleyes:
Nebenbei ist auch die Info, sich per Mail an den Programmierer selbst zu wenden hier schon oft gegeben worden.
Andere Bezugsmöglichkeiten werden hier definitiv nicht unterstützt!
 
Ich hab gestern versucht, ne Fritz!Mini vom Nachbarn an eine 75.04.78 zu connecten, was nicht ging. An einer 75.04.76 ging es problemlos. Ebenso ist der Gigaset-Support in der 75.04.76 besser.

Ja sind einige überzeugende Argumente zumindest wenn man in Deutschland wohnt!

Hast du auch verglichen ob eine geritzte 7270 Laborversion ähnlich gute Ergebnisse an diesen Anschluss bringt?
 
Ich habe gestern auf meinem w 920v (mit hilfe von Ubuntu VM + Speed2Fritz Sctipt) eine Labor Version geflasht, allerdings wurde als SSID Fritz!Box....7270 eingetragen, gehe davon aus die Labor FW ist auch von 7270.

Aber wenn die Box schon fritisiert ist, kann man die 7570 Image (FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.78.image) über webinterface aufspielen?

P.S. Habe erst mit ruspu probiert und konnte das überhaupt nicht hinkriegen... warscheintlich ist dieses Tool veraltet, oder sollte SpeedPort erst fritisiert sein... k.A. :spocht:
 
Lasse die die Firmware mit dem Skript etwas umbauen da geht es immer.

Du braucht im sp2fr Menü nur zweimal die 7570 wählen oder du wählst den Type 7570.
 
P.S. Habe erst mit ruspu probiert und konnte das überhaupt nicht hinkriegen... warscheintlich ist dieses Tool veraltet
Ne das Tool ist nicht veraltet, aber zu 99% lesen die Benutzer nicht die vorhandene Anleitung bzw. ist es ein Bedienfehler.

Hast Du es mit Linux hinbekommen, oder ist deine Email-Anfrage nach dem ruKernelTool noch aktuell?

Happy computing!
R@iner
 
Moin zusammen,

ich lese hier, dass es verschiedene Wege gibt, seinen W920V zu fritzisieren:D

Kann man ganz pauschal sagen, welcher Weg der sicherste und einfachste ist?
Habe das rukernel Tool vom sehr freundlichen skyteddy erhalten, mich aber noch nicht getraut zu flashen.

Ich bin einfach so ängstlich:doof:
 
Ne das Tool ist nicht veraltet, aber zu 99% lesen die Benutzer nicht die vorhandene Anleitung bzw. ist es ein Bedienfehler.

Kann auch sein :p , obwohl kann auch am W7 x64 liegen, habe es noch dazu in englisch :) Erst lief Batch bis auf "Lan Verbindung", hier war einfach - Variable auf "Local Area Network" geändert, danach ging nur bis zum Router aus- und wieder anmachen. Beim Einschalten wann in ersten 8 Sec. die Verbindung über "Adam2IP" aufgebaut werden soll passiert nichts und fliegt dann mit FM "Rot auf Grau" raus. Hier vermute ich, dass das Mediasensing wahrscheitlich anderes deaktiviert wird.. da muss ich noch Mal schauen..

Geht es mit ruKernelTool einfacher? habe nur die Bilder von Programm auf deiner Seite gesehen, will es auch ausprobieren. Kannst du mir dieses schicken?

Mit Linux (Speet2Fritz) hat es gleich beim ersten Mal geklappt, allerdings habe ich im End-Effekt nicht die Wünsch-FW bzw.7570 drauf :D
Jpascher, danke für den Tipp! Das probiere ich heute Abend =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello again,

4ich lese hier, dass es verschiedene Wege gibt, seinen W920V zu fritzisieren:D
genau so ist es :)

Kann man ganz pauschal sagen, welcher Weg der sicherste und einfachste ist?
Ich behaupte jetzt mal, daß es mit meinem Tool am einfachsten ist.

Es ist ein Windows-Tool, ist klicki- und teilweise auch bunti. Man braucht kein Linux, auch keine VM und auch keine Kenntnisse zu den Einstellungen des Speedpert2Fritz-Scripts.


Habe das rukernel Tool vom sehr freundlichen skyteddy erhalten, mich aber noch nicht getraut zu flashen.

Ich bin einfach so ängstlich:doof:
Danke für die Blumen, aber die Angst wird Dir keiner nehmen. Einfacher, als mit dem ruKernelTool geht es fast nicht.

Aber keine Sorge, zerstören kann man damit den Router nicht. Maximal, daß er in einer Rebootschleife landet. Aber auch das ist nicht weiter schlimm.

Bisher haben es noch alle geschafft, die die Kurzanleitung gelesen haben :) Ich habe unzählige positive Rückmeldungen bekommen. Also, nur Mut!

Happy computing!
R@iner
 
Moin Skyteddy,

Du machst mir Mut.
Ich werde es wagen - zittere vor Aufregung - habe die Kuranleitung ausgedruckt und gelesen und gleich geht es los.

Bin halt schon :alt:

Christmas

edit

Mir fällt noch etwas ein.
Was ist mit den kleinen bunten Lämpchen am W920V, die so schön blinken und den Staus diverse Aktivitäten signalisieren?
Haben die nach dem flashen die selbe Funktion, oder ändert sich da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso der Weihnachtsmann persönlich, den muss man ja helfen.
 
@ Skyteddy

wäre es mgl., mir dein RuKernelTool zukommen zu lassen?
Ist leider beim letzten formatieren der FP flöten gegangen.

Gelobe aber Besserung ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.