Sinus w500v an Alice NGN-Anschluss?

Cuitlahac

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe das Sinus W500V mit der aktuellen T-Com Firmware.

Nun habe ich einen kompletten Anschlusswechsel inkl. Telefonanschluss zu Alice (Hansenet) vor und mittlerweile erfahren, dass ich bald einen sogenannten NGN-Anschluss bekomme. Nach ein bißchen googeln weil ich wissen wollte, was das denn bedeutet, bin ich jetzt etwas unsicher bzgl. der Anschlussmöglichkeit meines W500V.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist dieser NGN kein vollwertiger Anschluss wie ich es bisher gewohnt war, sondern eine DSL/VOIP-Kombination. Soll heißen, ich bekomme anscheinend nicht einfach einen Splitter um meinen geschätzte Telefon-Router-Kombi anzuschließen, sondern ein spezielles Alice-Modem-mit-Anschluss-für-Analog-Telefon...

Das klingt für mich so, als müßte ich meinen W500V hinter das Alice-Modem anschließen oder? Das Telefon ist ja nicht das Problem, da dieser Anschluss ja beim Alice-Teil vorhanden ist. Das W500V-Modem kollidiert aber sicher mit dem Alice-Modem, richtig?
Da stellt sich mir die Frage: Kann ich das interne Modem des W500V irgendwie abschalten/umgehen (habe keine Option gefunden)?
Bekomme ich diese Option vielleicht wenn ich ihn mit Hilfe von Spirous Skript "fritzisiere"?
Oder muß ich mir womöglich einen anderen WLAN-Router ohne Modem besorgen und mein altes Telefon wieder ausgraben?

Ich war so froh, endlich nur noch ein Kästchen für alles zu haben...

Gruß,
Michael
 
Das NGN-Gerät ist zwingend nötig.
Wenn man Sinus W500V auf AVM umfummelt, sollte es auch möglich sein, das es das Internet über LAN bekommt. Nur bekommt man dann keine PCs per LAN mehr daran.
 
Hallo nochmal,

ich habe mein Sinus W500V vorhin erfolgreich "gefritzt" (warum habe ich das eigentlich nicht schon längst getan? - Die neue Oberfläche ist klasse!) und mich dann mal durch die Experteneinstellungen geklickt. Dort habe ich die entsprechenden Möglichkeiten gleich gefunden. Sehr schön.

Daß der LAN-Anschluss dann belegt ist, ist für mich kein Problem (nutze nur WLAN) und war mir vorher klar. Die Kiste hat ja leider nur 1 x LAN.

Also dann danke ich Dir für deine Antwort und insbesondere Spirou für sein tolles Skript und die gute Anleitung dazu.

Jetzt kann ich mein W500V weiterverwenden (auch wenn da zukünftig noch ein Alice-Kästchen davorhängen wird). :D

Gruß,
Michael
 
Hallo,

werde wohl auch bald einen Alice Anschluss haben.
Kann man nicht einfach den alten Splitter nehmen und daran die VoIP Anlage hängen?
 
Bratwurst0815 schrieb:
Kann man nicht einfach den alten Splitter nehmen und daran die VoIP Anlage hängen?
Kann man schon, funktioniert aber nicht.
 
@ mega

kannst du mir das mal genauer bitte erklären?
Ich habe mit Alice telefoniert und die sagten, es KÖNNTE klappen, schienen mir aber nicht allzu kompetent zu sein...
Ich will einen SP 501 oder 701 verwenden und nach möglichkeit ohne die Alice Box.
 
Kommt schonmal drauf an, ob man die VoIP und DSL-Daten von denen kennt.

Was aber sicher nicht geht ist deren VoIP und ein anderes VoIP zusammen zu verwenden.
 
Cuitlahac schrieb:
... habe mein Sinus W500V vorhin erfolgreich "gefritzt" ...
... sicher, dass es um ein W500V und nicht W501V handelt? Ersteres hat Hitachi- und das 2. AVM-Hardware inside.
 
Ich schieb das noch mal hoch...

Hab jetzt schon so viel rumgelesen und weiß immer noch nciht 100%ig bescheid :rolleyes:

Also: ich habe auch ein fritzisiertes W 500V, und auch einen Hansenet Zugang mit diesem komischen Sphairon IAD (16MBit Alice Fun Flat). Mein erster Schritt wäre nun, die W500V zu nutzen. Dazu:

- wie muss ich W500V und IAD verbinden (Crossover Kabelm, oder nicht)? (Das werde ich auch so noch rausbekommen, aber so weit bin ich noch nicht.
- ich versuche die ganze Zeit per WLAN mein die GUI vom W500V zu erreichen, aber das gelingt mir nicht. Aber: wenn ich die Einstellungen ändere dass die W500V sich selbst ins Netz einwählt, dann werde ich gewarnt, dass danach nur noch ein Zugriff per WLAN möglich ist. Evt. hab ich auch meine WindowsNetzwerk / -Browser Einstellung noch nicht ganz richtig...?

Eigentlich will ich es noch weiter schaffen: ich will ohne das IAD ins Netz. Geht das? Die Zugangsdaten für VoIP gibt's ja offenbar. Nur: wie verbinde ich denn das W500V mit meiner Telefondose? Ist dabei dann womöglich der LAN Anschluß auch wieder frei??

Wäre super, wenn mal einer den Status Quo nennen könnte, oder gar mir und meinem Netzwerk helfen könnte. So langsam brummt mir der Schädel und ich blicke nicht mehr durch :confused:

Danke schon mal,

Pete!
 
- ich versuche die ganze Zeit per WLAN mein die GUI vom W500V zu erreichen, aber das gelingt mir nicht. Aber: wenn ich die Einstellungen ändere dass die W500V sich selbst ins Netz einwählt, dann werde ich gewarnt, dass danach nur noch ein Zugriff per WLAN möglich ist

1. Also WLAN sollte gehen, check mal ohne Verschlüsselung, schau ob du eine sinnvolle IP bekommst etc.
2. Das Lan kannst du nur nicht nutzen wenn du versuchst mittels externen Modem dich einzuwählen, daher das interne Modem nicht nutzt. Soweit ich das verstanden habe willst du das ja nicht.


Ich schieb das noch mal hoch...
Eigentlich will ich es noch weiter schaffen: ich will ohne das IAD ins Netz. Geht das? Die Zugangsdaten für VoIP gibt's ja offenbar. Nur: wie verbinde ich denn das W500V mit meiner Telefondose? Ist dabei dann womöglich der LAN Anschluß auch wieder frei??
Pete!

Habe o2 dsl und die Sinus, vom technischen her aehnlich nur ob Alice das auch so gestattet waere eine von mir nicht zu beantwortende Frage.

Das Y Kabel hat einen DSL Eingang und den Eingang fuer das analogen AMT. Es reicht wenn du den DSL Eingang mit der Telefondose verbindest. Dann sollte die Sinus schonmal anzeigen das sich das DSL syncronisiert hat. Die Logindaten fuers DSL traegst du dann selbstverstaendlich bei Internet ein und die Logindaten fuer VOIP inklusiv der Nummern dann im Telefon Menu. Hier ist dann halt die Frage ob das Alice auch so gestattet.

Hpman
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.