[Frage] Onedrive als Onlinespeicher

Ohrenschmalz

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Apr 2006
Beiträge
840
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Moin,

ich versuche gerade, Onedrive als Onlinespeicher auf meiner Fritte einzurichten. Wie man die nötige URL bekommt, ist ja leicht nachzulesen. Üblicherweise sieht das so aus: https://d.docs.live.net/<ID>
Klappt auch wunderbar im Explorer. Auf der Fritte, je nachdem, wie ich den Link variiere, siehts allerdings so aus:
Code:
[TABLE="class: zebra printBlock"]
[TR]
[TD="class: fix"]26.04.16[/TD]
[TD="class: fix"]11:54:02[/TD]
[TD][URL="http://192.168.1.1/help/help.lua?sid=c38bb8ea5cc7f1bc&helppage=hilfe_syslog_3335.html"]Verbindung  zum Online-Speicher konnte nicht hergestellt werden. WebDAV-Server  nicht erreichbar.[/URL][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: fix"]26.04.16[/TD]
[TD="class: fix"]11:47:47[/TD]
[TD][URL="http://192.168.1.1/help/help.lua?sid=c38bb8ea5cc7f1bc&helppage=hilfe_syslog_3337.html"]Verbindung zum Online-Speicher konnte nicht hergestellt werden. Die WebDAV-URL ist ungültig.[/URL][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: fix"]26.04.16[/TD]
[TD="class: fix"]11:37:48[/TD]
[TD][URL="http://192.168.1.1/help/help.lua?sid=c38bb8ea5cc7f1bc&helppage=hilfe_syslog_3344.html"]Verbindung zum Online-Speicher konnte nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten.[/URL][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Kann die Fritte nicht mit Onedrive? Selbst mit Owncloud hab ichs hinbekommen...

Danke fürs Lesen!
 
116 Hits und keiner schreibt was? Frage zu doof, Antwort zu naheliegend?
Really?

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab auch noch 5 GB bei Amazon rumliegen, finde aber auch da keine Möglichkeit, das in die Fritte zu kriegen :confused:
Wer da helfen kann...mein Dank wird ewig hinterherschleichen...
 
Wieso kopierst im Log IP und Session deiner ID mit? ;)

Du musst auch ein Anbieter nutzen der WebDAV anbietet, und da gehören Amazon oder Onedrive nicht zu, die haben eher eigene API oder extra Client Software.
 
Alles, was seitens des Skript-Codes vor davfs2 läuft, wird ja (zumindest in Teilen) in der /var/tmp/webdav.log protokolliert.

Wie wäre es denn mit dem entsprechenden Protokoll? Wie soll man ohne eigenen Test (und ohne OneDrive) eine Idee haben, wo das Problem liegen könnte?

Du servierst da drei verschiedene Fehlermeldungen - offensichtlich für drei verschiedene URLs - und wir müssen jetzt raten, wer da zu wem gehört bzw. was Du überhaupt als URL verwendet hast?

Dann rate ich mal ganz wild und schreibe, daß Du den Test im Browser mit einem älteren IE gemacht hast, der WebDAV-Dienst von OneDrive auf NTLM-Authentifizierung besteht und deshalb "davfs2" damit nichts anfangen kann ... als mögliche Erklärung genauso wahrscheinlich wie jede andere auch.

Etwas mehr Information (ggf. sogar mal ein Mitschnitt bzw. - da das vermutlich mit TLS arbeitet - ein ausführliches Protokoll eines Zugriffsversuchs mit einer eigenen davfs2-Instanz (z.B. von einem Linux-Rechner oder einer -VM), damit man NTLM wirklich als Ursache ausschließen kann) wäre sicherlich hilfreich.
 
116 Hits und keiner schreibt was? Frage zu doof, Antwort zu naheliegend?
Really?
...
Weil sich der Sinn nicht erschließt, weshalb die Fritz Box mit OneDrive verbunden sein soll. Wenn doch jedes Gerät, mit dem man arbeitet (Fritz Box ist ja kein "Arbeitsgerät") - PC, Notebook, Smartphone - sowieso selbst auf OneDrive zugreift/zugreifen kann. Und mit Windows 10 arbeitende Geräte greifen noch dazu auf OneDrive wie auf jede andere Datei zu (über Explorer). Die Fritz Box braucht man dann gar nicht mehr (also für den Dateizugriff).
 
Alles, was seitens des Skript-Codes vor davfs2 läuft, wird ja (zumindest in Teilen) in der /var/tmp/webdav.log protokolliert.
Donnerkiesel...wie komm ich da denn ran? Telnet ist seit 6.50 nicht mehr, die Freetzerei habe ich aus gutem Grund auch aufgegeben. Bin nur noch dummer User mit ner Factory-Firm...jetzt du wieder...

Du servierst da drei verschiedene Fehlermeldungen - offensichtlich für drei verschiedene URLs - und wir müssen jetzt raten, wer da zu wem gehört bzw. was Du überhaupt als URL verwendet hast?
Du mußt gar nichts. Du mußt mich nichtmal lesen :noidea:
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das deine Überheblichkeit im Bezug auf technische Fragen nochmals zugenommen hat. Ist halt nicht jeder so ein Spezi wie du.Halt dich doch einfach raus, wenn normale User was fragen und schwalle doch lieber bei den richtig komplizierten Sachen rum :groesste:

Dann rate ich mal ganz wild und schreibe, daß Du den Test im Browser mit einem älteren IE gemacht hast, der WebDAV-Dienst von OneDrive auf NTLM-Authentifizierung besteht und deshalb "davfs2" damit nichts anfangen kann ... als mögliche Erklärung genauso wahrscheinlich wie jede andere auch.

Etwas mehr Information (ggf. sogar mal ein Mitschnitt bzw. - da das vermutlich mit TLS arbeitet - ein ausführliches Protokoll eines Zugriffsversuchs mit einer eigenen davfs2-Instanz (z.B. von einem Linux-Rechner oder einer -VM), damit man NTLM wirklich als Ursache ausschließen kann) wäre sicherlich hilfreich.

Wo hab ich was von Browser geschrieben? Wenn du nicht weißt, was "Explorer" bedeutet, ist dein Problem größer als meins...
Welche URL ich genommen habe, hatte ich verlinkt...

Egal, ich komm schon klar, dank dir für nix :cool:
 
Bleib auf dem Teppich ... was stimmt an meiner Feststellung, daß da eine URL und drei verschiedene Fehlermeldungen stehen, eigentlich nicht?

Auch gibt es genug Leute, die unter "Explorer" tatsächlich den Internet Explorer von MS verstehen ... habe ich irgendwie überlesen, daß Du diesen (denkbaren) Irrtum durch die Angabe von "Windows-Explorer" hast vermeiden wollen? Wieder meine Schuld?

Ansonsten gern geschehen ... liegt wahrscheinlich ohnehin an mir, daß sich ansonsten niemand für Dein Problem wirklich interessiert - an Deiner Beschreibung kann es ja offenbar nicht liegen.

Ich habe auch nicht festgestellt, daß ich raten müßte (wenn das tatsächlich der Windows-Explorer war, steigt ja die Wahrscheinlichkeit, daß meine Vermutung stimmte, noch um einiges an) ... was Du mir an "Arbeit aufbürdest", ist mir tatsächlich egal, für das selektive Lesen bietet auch das IPPF entsprechende Einstellmöglichkeiten.

Aber wenn Du auf den (m.E. nicht einmal unhöflichen) Hinweis, wo Deine "Fehlerbeschreibung" (die Anführungszeichen sind Absicht) mehr Fragen offen läßt als zur Eingrenzung des Problems beizutragen, gleich in einen "Kampfmodus" verfällst, kann man Dir auch kaum helfen ... wenn Du auf den (wo war das "überheblich"?) Hinweis auf die Notwendigkeit einer konkreteren Beschreibung hin gleich austickst, brauchst Du wahrscheinlich auch eher Hilfe abseits von technischen Fragen.

Den Hinweis, daß Du auch ohne Telnet-Zugang bei den neueren Versionen über die Support-Daten an den Inhalt der "webdav.log" gelangen kannst (wie jeder andere Benutzer auch), schreibe ich auch noch hin ... er zielt aber nicht in Deine Richtung (Du brauchst ja keine derartigen Hinweise) und soll eher späteren Lesern die Möglichkeit bieten (nachdem sie das Lachen wieder eingestellt haben), in ihrer FRITZ!Box diese Datei zu finden.
 
Webdav läuft bei OneDrive eher nur Tricks und Umwege, aus Erfahrung.

Hatte mich im Betrieb schon genug mit geärgert mit dem Kram, nach nem Neustart musst man z.B. erst mit nem Office Programm auf Netzlaufwerk zugreifen damit im Hintergrund die spezielle Verbindung aufgebaut wurde. Direkt so ging nicht, gab nur Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,066
Beiträge
2,223,698
Mitglieder
371,882
Neuestes Mitglied
Filby
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.