[Frage] Linphone auf iPhone: einige Details bei Konfiguration unklar

nenem

Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2005
Beiträge
612
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo zusammen,

ein Freund in Spanien hat sich Linphone via Apple Store auf seinem iPhone installiert und bisher keine Möglichkeit gefunden, folgende Features einzustellen:

Sprache: Obwohl sein Betriebssystem spanisch spricht, hat sich Linphone auf englisch installiert. Offenbar gibt es zwar die spanische Sprachversion: https://explore.transifex.com/belledonne-communications/linphone-ios Aber wie wird sie installiert?

"WiFi only": Im Linphone für Android lässt sich diese Funktion aktivieren, aber in der iPhone-Version haben wir sie bis jetzt nicht gefunden. Gibt es die in diesem Fall überhaupt?

Autostart: Nach einiger Sucherei haben wir zwar die Funktion gefunden, mit der sich ein automatischer Start von Linphone aktivieren lässt, sobald das iPhone angeschaltet wird. Nach einer Weile Nicht-Nutzung aber ist Linphone nicht mehr mit sipgate verbunden, obwohl wir die Einstellung unter "Expire" von 3600 auf 540 geändert haben.

Könnt Ihr weiterhelfen?

Viele Grüße

nenem
 
Im
Beim iPhone: Einstellungen -> (Name des Programms, bei dir "Linphone") -> Mobile Daten (an oder aus nach Wunsch)

Spanisch ist als Sprache nicht dabei, jedenfalls nicht im AppStore.
 

Anhänge

  • IMG_5212.PNG
    IMG_5212.PNG
    119.6 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2022-07-21 um 21.46.36.jpg
    Bildschirmfoto 2022-07-21 um 21.46.36.jpg
    55.2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Beim iPhone: Einstellungen -> (Name des Programms, bei dir "Linphone") -> Mobile Daten (an oder aus nach Wunsch)
Haben wir kontrolliert: War/ist aktiv. Mir ist nur nicht klar, ob es sich wirklich um das Pendant zu "WiFi only" handelt. Der Begriff bedeutet ja, dass sich das Softphone nur bei sipgate registriert, wenn es in einem WLAN angemeldet ist. Hat "Mobile Daten" tatsächlich dieselbe Funktion?
Spanisch ist als Sprache nicht dabei, jedenfalls nicht im AppStore.
Ja, das hatte ich mir im Bezug auf den AppStore auch schon gedacht. Sonst hätte sich die Benutzeroberfläche wohl auch auf spanisch gezeigt (so, wie kurz vorher nach der Installation auf einem Android-Smartphone). Meine Frage war bzw. ist nur, ob es sich durch die Installation des entsprechenden Sprachpaketes nachholen lässt - und wenn ja, wie es gemacht wird. Edit: Auf der von mir verlinkten Seite ist ganz oben jedenfalls eindeutig zu finden: Explore/Belledonne communications/linphone-ios

Abgesehen davon ergibt sich für mich ein seltsamer Eindruck: In Sprachen, die nur von verhältnismäßig wenigen Menschen gesprochen wird, ist Linphone vorhanden, aber in einer Weltsprache nicht? Außerdem wird das Softphone ja für andere Betriebssysteme sogar auf spanisch angeboten, und es sind Sprachpakete vorhanden. Warum eine Entwicklerfirma in Frankreich in diesem Fall Apple außen vor lässt, erschließt sich mir nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobile Daten sind die, die direkt über deinen Telefonanbieter gehen, ohne über ein WLAN, und über dein Datenvolumen abgerechnet werden. Wenn "mobile Daten" auf EIN ist, ist das das Gegenteil von "nur WiFi". Du musst die mobilen Daten dann AUSschalten. Beim iPhone musst du die Verwendung von mobilen Daten explizit erlauben, wenn du das willst. Offenbar musst du es bei Android verbieten.

Wenn du das "Sprachpaket" im AppStore von Apple findest, kannst du es vermutlich installieren. Andernfalls nicht - es sei denn, dein iPhone sei "jailbroken" - d.h. es lässt Installationen von anderen Quellen zu.

Zu deinem "Edit": Die Site heisst explore.transifex.com, "Belledonne" ist nicht im Domainnamen vorhanden. Und in deren Kontaktseite stehen zwei Adressen, eine in USA und eine in Griechenland - aber Belledonne ist m.W. in Frankreich.

Du kannst ja mal beim Hersteller des Programms nachfragen - ob du eine Auskunft bekommst, ist aber fraglich. Und ja, spanisch wäre eine gute Sache für’s iPhone, wenn ich nur schon an die vielen Latinos in den USA denke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobile Daten sind die, die direkt über deinen Telefonanbieter gehen, ohne über ein WLAN, und über dein Datenvolumen abgerechnet werden. Wenn "mobile Daten" auf EIN ist, ist das das Gegenteil von "nur WiFi". Du musst die mobilen Daten dann AUSschalten.
Danke für die Aufklärung.
Beim iPhone musst du die Verwendung von mobilen Daten explizit erlauben, wenn du das willst. Offenbar musst du es bei Android verbieten.
Zwar kann ich es nun nicht mehr beschwören, meine aber, dass "mobile Daten" schon nach der Linphone-Installation aktiv war. Jedenfalls hatten wir diese Einstellung nicht (bewusst) angefasst. Wenn dem so gewesen sein sollte, käme eine Deaktivierung aber der Aktivierung von "Wifi only" unter Android gleich.
Wenn du das "Sprachpaket" im AppStore von Apple findest, kannst du es vermutlich installieren.
Wie Du richtig geschrieben hattest, ist das Sprachpaket dort nicht vorhanden.
Andernfalls nicht - es sei denn, dein iPhone sei "jailbroken" - d.h. es lässt Installationen von anderen Quellen zu.
Ok, dann wird es wohl nicht gehen (es sei denn, jemand anders hier kennt einen Weg).
Zu deinem "Edit": Die Site heisst explore.transifex.com, "Belledonne" ist nicht im Domainnamen vorhanden. Und in deren Kontaktseite stehen zwei Adressen, eine in USA und eine in Griechenland - aber Belledonne ist m.W. in Frankreich.
Durchaus richtig: Ganz präzise war meine Linkangabe ohne einen Hinweis nicht, dass die Seite nicht von Belledonne Communications stammt. Allerdings bezieht sich die Firma explizit auf Transifex, wenn es um Sprachen für Linphone geht - vgl.: https://www.linphone.org/news/various-new-languages-available-linphone-thanks-transifex . Und ja: Belledonne Communications ist in Frankreich ansässig - einem Land mit einer romanischen, dem Spanischen verwandten Sprache und zudem unmittelbarer Nachbar von Spanien.
Und ja, spanisch wäre eine gute Sache für’s iPhone, wenn ich nur schon an die vielen Latinos in den USA denke...
Naja, für die (40-50 Millionen) dürften Sprachbarrieren vergleichsweise niedrig sein. Weil sie ja in den USA leben, beherrschen die meisten von ihnen vermutlich englisch. Im "Rest" der spanischsprachigen Welt mit bis zu 560 Millionen Betroffenen dürfte es anders sein. Vgl. https://www.lingoda.com/de/content/spanischsprachige-lander/
Wie dem auch sei. Mich wundert letztlich, dass Linphone z.B. für Android (ohne Extra-Sprachpakete) auf spanisch angeboten wird, aber für iOS nicht. Ist für mich nicht nachvollziehbar.
 

Statistik des Forums

Themen
245,076
Beiträge
2,224,014
Mitglieder
371,908
Neuestes Mitglied
miracolix11
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.