Keine Netzwerkverbindung über mehrere Netzwerkdosen

gordon.freeman

Neuer User
Mitglied seit
13 Apr 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Forum,

ich habe eine Fritzbox 6660 und möchte wie folgend verkabeln:

FB (im Arbeitszimmer AZ) per Patchkabel zur Netzwerkdose 1 im AZ, per Unterputzverkabelung geht es zur entsprechenden Netzwerkdose 1 im Flur, per Patchkabel zur unmittelbar daneben liegenden Netzwerkdose 2, die per Unterputzverkabelung ins Wohnzimmer geht. Dort ist dann das andere Ende von Netzwerkdose 2, hier nun per Patchkabel in ein Endgerät. Problem: keine Verbindung.

Folgende Lösungsversuche klappten zumindest:
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> PC
FB --> Langes Patchkabel durch die Wohnung --> Netzwerkdose 2 (Flur) -> Netzwerkdose 2 (WZ) -> PC

-> Die einzelnen Paare der LAN-Buchsen scheinen demnach zu funktionieren.
weitere Tests mit einem zwischengeschalteten Switch brachten keine Lösung/Verbindung.

Randbedingungen: Es handelt sich immer um Doppeldosen, Unterputzverkabelung/Dosenbeschaltung unbekannt, aber noch recht neu

Sobald man über zwei Dosen will gibt es keine Verbindung, wo liegt der (Denk)-Fehler?


Danke vorab
Gordon
 
Hallo Gordon,
Besorg Dir einen Netzwerktester für kleines Geld. Irgendwo könnte ein Kontakt oder Belegungsfehler sein.
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> PC
Hast du in so einer funktionierenden Konfiguration mal ALLE kurzen Patchkabel durchprobiert?
 
Falsche Patchkabel waren meine erste Vermutung.
- Ein oder mehrere CrossOver-Kabel auf der Strecke kann es nicht sein. Die modernen LAN-Ports haben Auto-Aushandlung und sollten mit CrossOver klarkommen.
- Wahrscheinlicher ist, daß das kurze Patchkabel defekt ist.

Ist denn sicher, daß die Dosen 8polig miteinander verbunden sind wie beschrieben und nicht aus ISDN-Zeiten nur vierpolig? Mach' aus der "unbekannten" Dosenverschaltung bzw. -verkabelung doch mal eine bekannte - aufmachen und kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mailo_Gw
Hallo.
Ich Unke auch mal etwas.
Vielleicht hat auf der zweiten Strecke ja ein Pin in einer Dose Berührung mit dem Schirm.
Das kommt ja leicht und auch mal vor.
Wenn er jetzt Patchkabel mit und ohne Schirm verwendet könnte es ja sein das in einer Konstellation der Schirm nicht verbunden wird und es darum keine Auswirkungen hat.
Könnte schon denken das beim Provisorium mit dem langen Kabel der Schirm nicht weiter gereicht wird und darum so auch die zweite Strecke funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
meine Vermutung,du hast kein zweites Kabel von Flur 1Port 2 zur Az 1 Port 2. Wichtig ist auch die Beschaltung der Dosen. Die sollten 8 adrig beschaltet sein pro Port,da sonst kein Gigabit möglich. Du musst an Dose 1 Flur statt PC einen Switch hängen und von diesem dann in Dose 2 Flur in Richtung Wz verteilen. Anbei mal eine gekritzelte Skizze wie ich es mir vorstelle. Oder die zweite Möglichkeit, je nach vorhandener Verkabelung UP.
 

Anhänge

  • IMG_1184.jpg
    IMG_1184.jpg
    281.6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_1185.jpg
    IMG_1185.jpg
    251.1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
@KunterBunter , weil ich vermute das kein Zweites Kabel zwische Az und Flur besteht und der geplante Übergabepunkt der Flur war. Das muss aber der Ersteller mitteilen. Oder sonst Schuss ins Blaue.
 
Vielleicht ist ja auch eines der verwendeten Kabel gar kein richtiges Patchkabel sondern ein ISDN-Anslchlusskabel.
Zuverlässige Aussagen lassen sich eigentlich nur durch Verwendung eines (einfachen) Kabeltesters machen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha0815
Folgende Lösungsversuche klappten zumindest:
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> PC
FB --> Langes Patchkabel durch die Wohnung --> Netzwerkdose 2 (Flur) -> Netzwerkdose 2 (WZ) -> PC
Moin,
da diese Verbindung funktioniert fehlt die Verbindung FB--> Netzwerdose 2 Flur. Man kann auch mal probieren das lange Patchkabel von Flur Dose2 auf die einzelnen Ports der Dose 1 Flur zustecken.Dazu aber auch im Az umstecken.
Wo wurde denn der Switch zwischengeschaltet?
Am besten mal Fotos von den geöffneten Dosen machen.
Vielleich geht ja auch ein Kabel von Dose Az zur Dose 2 Flur ,wer weiss das schon was da konstruiert wurde, es ist auch nur von EINEM Patchkabel FB---Dose Az die Rede. Deswegen ein Switch im Flur zwischen Dose 1und Dose 2.

Jetzt sollte sich der Threadersteller mal melden.

CU
 
Hallo.
Er hat es doch so beschrieben.
Darum denke ich nur #2 oder #7.001.jpg
 
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten und eure Skizzen.

Einen Netzwerkprüfer habe ich bestellt, mal sehen, was der für Ergebnisse zeigt, vielleicht bringt das mehr Licht ins Dunkel. Andere Netzwerkkabel werde ich ebenso noch einmal testen.

Bei neuerlichen Tests kam heraus, dass
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> PC

mal klappt, und dann mal doch nicht klappt. Siehe auch nachfolgend 2.:

Zu den Fragen:
1. Das testweise genutzte lange Kabel in den Flur ist ein geschirmtes Kabel.

2. der Switch wurde testweise wie folgt angeschlossen funktionierte auch nicht:
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> Switch (kein Licht am Port) -> PC
Ich habe das Gefühl es gibt auf der ersten Strecke von FB bis Flur schon ein Problem.

3. Fotos: folgen, sofern möglich, ich muss schauen, ob und wie die Dosen aufgehen

@Mailo_Gw Zwei verschiedene Patchkabel wurden im Flur zur Übergabe von Dose 1 zu Dose 2 probiert. An dieser Stelle war auch der Switch testweise (siehe Nr. 2 dieses Posting), und ebenso war das lange Patchkabel von FB--> Netzwerkdose 2 Flur. Du hast es selbst zitiert, das ging beim Test.

Ich melde mich bei News.


Vielen Dank
Gordon
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mal ein Foto der geschlossenen Dosen; vielleicht kann Dir da schon jemand helfen.

Überwiegend sind die Dosen so: Wenn sie ein Beschriftungsfenster haben (beschriftet oder nicht), versteckt sich die Gehäuseschraube unter dieser Beschriftung.
Um da ranzukommen, wird die Kunststoffscheibe entweder seitlich herausgeschoben (ggfs. mit *dünnem* Schlitzschraubendreher anhebeln) oder hochgeklappt wie ein Scharnier.

Was bei Dir zutrifft können wir Dir nach einem Foto erklären :) .
 
Bei neuerlichen Tests kam heraus, dass
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> PC
mal klappt, und dann mal doch nicht klappt. Siehe auch nachfolgend 2.:
...
2. der Switch wurde testweise wie folgt angeschlossen funktionierte auch nicht:
FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) -> Netzwerkdose 1 (Flur) -> Switch (kein Licht am Port) -> PC
Ich habe das Gefühl es gibt auf der ersten Strecke von FB bis Flur schon ein Problem.
Wenn es mit dem PC im Flur (manchmal) klappt, muss es auch mit Switch (manchmal) gehen. Da ist bestimmt irgendwo nur ein Wackelkontakt.
Das mit dem Switch ist eigentlich eine gute Idee, da siehst du auch gleich die Link-Speed ohne erst auch noch einen PC anzuschließen.
Da du ja auf der Stecke FB --> Netzwerkdose 1 (AZ) nichts änderst, müsste es an Netzwerkdose 1 (Flur) liegen. Wackel da mal etwas rum, ob der Switch nicht doch irgendwann mal einen Link zeigt.
 
BTW: Ich würde mir eher Fotos von den geöffneten Dosen wünschen.
 
Zugegeben, die würden mit Sicherheit auch was offenbaren - aber erstmal den Deckel aufbekommen :) .
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.