Iodine TCP through DNS Win route Befehl

callito

Neuer User
Mitglied seit
11 Feb 2008
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

zunächst ersteinmal was zu meiner Konfiguration

Router: Speedport V920W zu Fritzbox 7570 FW 75.04.82 mit Freetz stable 1.1
Pakete: Iodined 0.6.0-rc1, Dropbear, Privoxy
Internet: VDSL 50.000 Telekom

Soweit klappt alles und ich kann per doppeltunnelung mit Iodine und SSH ins internet. ~25kB/s
Auch mittels Privoxy klappt es einigermaßen.

Jedoch möchte ich gerne mal auch einfach (aus technischem Interesse) den gesamten Traffic per route Befehl durch den DNS Tunnel leiten.
Da komm ich aber einfach nicht weiter und benötige eure Hilfe.

Ich habe mich in Windows folgenden route Befehl gesetzt.

route DELETE 0.0.0.0
route ADD [DNS den Iodine benutzt] [Gateway des Routers]

Dies klappt jedoch nicht. Zusätzlich habe ich mal probiert den Standartgateway meiner Wlan-Karte auf die IP zu setzten, die Iodine zu meiner Fritz Box benutzt, jedoch war auch dies ohne Erfolg.

Also ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den entscheidenen Tipp geben könnte, wie der "Route Befehl" in Windows aussehen muss, damit es klappt. Irgendwie stehe ich momentan auf dem Schlauch... ich probiere es schon seit 3 Tagen. :rolleyes:

auf der Iodine HP steht dazu folgende Anleitung.

Routing:
It is possible to route all traffic through the DNS tunnel. To do this, first
add a host route to the nameserver used by iodine over the wired/wireless
interface with the default gateway as gateway. Then replace the default
gateway with the iodined server's IP address inside the DNS tunnel, and
configure the server to do NAT.

route delete 0.0.0.0
route add $DNS $GATEWAY

Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar!

Als Dankeschön wäre ich auch bereit mal ein kleines HowTo für Iodine zu verfassen.
 
Also ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den entscheidenen Tipp geben könnte, wie der "Route Befehl" in Windows aussehen muss, damit es klappt.

Gar nicht.
Wenn wir mal davon ausgehen, daß Dein Windows Rechner mit der Box und mit sonst nichts verbunden ist, hat er keine andere Wahl, als alle Pakete an die Box zu senden.
 
...danke erstmal.

aber ich glaube, dass ich mich wohl nicht gut genug ausgedrückt habe.

Wlan-Laptop -> Wlan-Router1 ->(DNS-Tunnel) -> Fritz.box-Router -> Internet

...habe noch mal meine Routingtabelle hinzugefügt, nachdem Iodine mit der Fritz.box verbunden war.

Laptop IP: 192.168.2.100
Laptop tunnel IP: 10.0.0.2
Wlan-Router IP: 192.168.2.1
Wlan-Router DNS: 195.50.140.114 und 168.95.1.1
TunnelIP-Iodined: 10.0.0.1
TunnelDNS-Iodined: 195.50.140.114

(Es sind am Win Laptop zwei Netzwerke aufgelistet)

Code:
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.2.1    192.168.2.100     25
         10.0.0.0  255.255.255.224   Auf Verbindung          10.0.0.2    286
         10.0.0.2  255.255.255.255   Auf Verbindung          10.0.0.2    286
        10.0.0.31  255.255.255.255   Auf Verbindung          10.0.0.2    286
        127.0.0.0        255.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
        127.0.0.1  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
  127.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
      192.168.2.0    255.255.255.0   Auf Verbindung     192.168.2.100    281
    192.168.2.100  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.2.100    281
    192.168.2.255  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.2.100    281
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung          10.0.0.2    286
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung     192.168.2.100    281
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung          10.0.0.2    286
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.2.100    281
===========================================================================
Ständige Routen:
  Keine
 
Lies mal eine Beschreibung zu Routing-Tabellen und überlege mal:
195.50.140.114 soll über 192.168.2.100
Alles andere über 10.0.0.1
Ob das auch so funktioniert, wie Du es vorhast, hängt dann davon ab, was die Gegenseite (FritzBox) mit den ankommenden Paketen tut.
 
mhhh... danke, aber soweit war ich bereits schon.

route add 195.50.140.114 192.168.2.100
route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.0.0.1

jedoch funktioniert dies leider nicht so, wie ich es gerne hätte,
oder ich habe immmer noch einen massiven Denkfehler. :)

p.s. mir ist aber aufgefallen, dass diese config doch etwas funktioniert.
ich kann jedenfalls damit problemlos innerhalb google.de aggieren. Suchen, bzw. navigieren.
Sobald ich aber eine andere Domain aufrufen will oder auf die gefundenen
Links navigieren möchte, schlägt dieses fehl.

Auch eine direkte Eingabe der ip nach der Domain Namensauflösung klappt dann aber auch nicht.

Ich werde demnächst mal zusätzlich iptables auf der Fritzbox ausprobieren, um den Traffic explizit umzuleiten, vielleicht klappt es ja.

Also wie gesagt, entweder die Fritzbox spielt nicht mit oder ich hab nen gewaltigen Denkfehler bei der Sache... :confused:

Gruß Callito
 
Zuletzt bearbeitet:
...bitte verrate mir diese Idee, ich stehe immer noch auf den schlauch...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.