Go-Box 100, Verbindungsabbrüche/kein Verbindungsaufbau (hinter 724VC)

KlausS98

Neuer User
Mitglied seit
9 Jul 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo ans Forum,

bin neu hier, komme aus der IT, nur wenig Erfahrung mit VoIP. Mein Name ist Klaus und bin beeindruckt über das geballte Know-How hier.

Ich habe um 2015/16 vom lange benutzten DSL16k mit ISDN auf VDSL mit VoIP umgestellt, seitdem 100Mbit VDSL bei der Telekom mit einem Speedport 724 Typ C im Keller und übers LAN einer Gigaset Go-Box 100 (als S850A GO) im EG mit 2 Gigaset DECT MT. Nach anfänglichen Problemen mit Abbrüchen bei 2 gleichzeitigen Gesprächen die damals durch „Upgrade“ auf den V724 Typ C behoben wurden seit 5-6 Jahren wenig Probleme, Telefonie lief eigentlich immer stressfrei. Das Setup mit der Go-Box wurde so gewählt das die DECT Reichweite passt, der DECT Teil des Speedports im Keller geht nur bis zur Kellertreppe. Finde aber grundsätzlich die Trennung Modem/Router/DECT-Basis/WLAN-AP auch gut, WLAN über einen Netgear im EG.

Nun zu meinem Problem.

Seit einiger Zeit gibt es Probleme beim anrufen von manchen Festnetznummern (kein Verbindungsaufbau) und Mobilnetz (Abbruch nach 32 Sekunden).
Telekom-VoIP-Störungsstelle sagt nach trace: Ihr Gigaset Gerät handelt die Verbindung nicht korrekt aus, es fehlt das aknowledge?
Grundsätzlich wollen sowohl Telekom wie Gigaset mir gerne neue Hardware verkaufen .. denke aber eher an Firmware/Konfigurationsprobleme.

Speedport W724V ist auf der FW 09011603.06.010, auch die 008 habe ich getestet, Speedport wird nur als Modem/Router benutzt.
Go-Box 100 ist auf der 42.262, auch schon .259 und die ursprüngliche .232? getestet, voller Reset, neue Konfiguration, keine Änderung.

Beim Anruf der vielen Problem-Festnetznummern: beim Anrufenden klingelt es durch als ob nicht angenommen wird, beim Angerufenen klingelt es und bei Gesprächsannahme ist keiner dran. Beim Test von einer der eigenen (Telekom) VoIP-Nummern die andere anzurufen tritt das auch so auf. Dann wird beim angerufenen MT trotz des Versuchs der Annahme des Gesprächs weiter ein klingeln im Gigaset Mobilteil angezeigt.

Beim Anruf auf eine Mobilnummer (Telekom, Iphone zum Test, scheint aber generell so zu sein) reproduzierbar immer Abbrüche nach 32 Sekunden.

Der Gigaset-Support Vorschlag die Anmelde-Refreshzeit auf 18 Sekunden zu setzen und STUN abzuschalten brachte keinen Erfolg.

Nach anmelden der beiden MT am Speedport DECT Teil und registrieren der VoIP Nummern über den 724V läuft alles problemlos, keine Abbrüche bei Anrufen auf Mobilnummern nach 32 Sekunden mehr und problemloser Verbindungsaufbau mit Festnetznummern. Durch diesen Versuch glaube ich recht eindeutig die Go-Box 100 als Problem eingegrenzt zu haben, die Gigaset MT und der Speedport Router sind dabei ja auch im Einsatz. Der einzige Unterschied ist ja neben der unterschiedlichen DECT-Basis die VoIP-Registrierung, die jetzt über den Speedport erfolgt.

Bin nun nach diversen Firmwares und Resets / Umkonfigurationen etwas hilflos. Neue VoIP/DECT-Basis wäre denkbar, es scheint aber für die GoBox 100 im bezahlbaren Bereich recht wenig Alternativen zu geben. Eine neue Go-Box würde mich wohl auch nicht wirklich weiterbringen, wie seht ihr das?

Alles grundsätzlich umzustricken (i.e. vorhandener Speedport oder neue Fritzbox ins EG) würde ich gerne vermeiden, wäre von der Verkabelung eher aufwendig und auch optisch nicht so prickelnd. Da wohl in 6-12 Monaten Glasfaser ins Viertel kommen sollte/könnte würde ich auch generell ungern jetzt grössere Umbauten machen, um es dann nicht mit der Glasfaser gleich nochmal angehen zu müssen.

Die Frage an das Forum mit im Voraus herzlichen Dank, wo sind denn eurer Ansicht nach die möglichen Problemzonen? Ist meine Analyse, das die Go-Box der Übeltäter ist überhaupt soweit korrekt? Und wenn ja, was kann man noch versuchen, welche Konfigurationsoptionen kann man noch angehen/testen? Nachdem es jahrelang soweit gut lief sollte ja eigentlich die Firmware/Konfiguration der passende Ansatz sein. Bei Fehler durch Alterung / Defekt von Bauteilen würde es ja z. Bsp. keine Verbindung geben und nicht Verbindung und Abbruch nach exakt 32 Sekunden. Bin aber offen ;)

Gruss und Danke
Klaus
 
Ich habe zwar einen anderen Router (Speedport Smart 4 A), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Go-Box veraltet sein soll. Bei mir läuft sie mit 42.262 ohne Probleme.

Ist evtl. etwas an den Codecs „verbastelt“?

Bei mir habe ich die Einstellung der Ports verändert (s. Bild).
 

Anhänge

  • C47A42F0-146C-46CA-8744-651EC9EF81F9.png
    C47A42F0-146C-46CA-8744-651EC9EF81F9.png
    824.8 KB · Aufrufe: 125
  • Like
Reaktionen: KlausS98
Danke Cannesboy, eher nicht verbastelt da default, resettet und da sowieso nichts nie verändert ;)

Checke mal gegen deine Config

Gruss
Klaus

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Wow wie krass .. mit deiner Config ist schonmal der 32 Sekunden Abbruch Mobilfunk weg.

1000 Dank schonmal !

Klaus

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Ok, das anrufen von VoIP 1 auf 2 ist auch Ok .. und gerade noch der Anruf auf dem Festnetz der Schwiegermutter, was der Auslöser des ganzen Dramas war .. und es geht .. jetz muss ich nur noch wissen wo die Blumen oder das Bier hin muss!

Nochmal wirklich ein riesiges Dankeschön

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ein ähnliches Problem, Kann mit der Go Box nach draussen telefonieren, aber keine Anrufe von Mobilen Teilnehmern empfangen. Das geht so seit ca 14 Tagen, vorher war alles OK.
Alle Anregungen für Einstellungen wie hier gepostet, habe ich versucht, kein Erfolg. Gibt es noch andere Tricks?
Guß
Wolfgang
 
Die Telekom Speedports haben ein Engnieering-Menü unter speedport.ip/engineer. Im Forum Telekom-Hilft sind irgendwo alle URLs aufgelistet. Finde es aktuell nicht. Einige Speedports haben dort einen Packet-Mitschnitt unter „capture“. Kannst Du dort das WAN- bzw. PPPoE-Interface mitschneiden?
 
  • Like
Reaktionen: cf3712
Ich benutze als Router ein TP Link Archer VR900v, der hat bisher super funktioniert, so wie auch die Go Box. Aus unerfindlichen Gründen ist seit 14 Tagen das nicht mehr so.
PPoE läuft auf dem Router sauber und Internet geht problemlos. Über den Router geht telefon sogar, aber das ist nicht so komfortabel wie mit der Go Box.
Ich habe schon verschiedene Hinweise verfolgt, so wie Stun ein/aus, die Ports geändert, bringt alles nichts. Ich finde keine weiteren Einstellungen zum Ausprobieren.
Telekom behauptet alles wäre OK, das kann aber eigentlich nicht sein. Anscheinend kennt sich die Telekom auch nicht aus...
 
Wenn einzelne Teilnehmer Dich nicht erreichen, kannste Einstellen was Du willst - das Problem liegt nicht an den Routereinstellungen.
Du solltest das an der Hotline klar artikulieren oder dich besser hier oder im ThC Forum ans @Telekom hilft Team wenden.

Erreicht Dich keiner von extern, liegt das Problem bei den Routereinstellungen. Allerdings darfst Du da von der Telekom keinen Support erwarten. Dazu gibts schlicht zu viele Router.
 
Klingt nach einem Problem in Verbindung mit dem SIP-ALG.
Da der Router aber entsprechend alt ist, wird es vermutlich dafür kein Fix geben.
Debugging wäre hier nur mit zeitgleichem WAN- und LAN-Trace möglich.

Hast du schon einmal versucht die Go-Box mit TLS und SRTP zu betreiben? Dann kann das SIP-ALG des Routers keinen Schaden mehr anrichten...
Das wird aber nur funktionieren, wenn dein Anschluss schon auf die neue Telekom VoIP-Infrastruktur (nIMS) migriert wurde.
 
Hallo nochmal. Vielen Dank, ich glaub Ihr habt mir geholfen. Ich habe im Router SIP ALG deaktiviert. Ein erster Test vom Festnetz Telefon (VoIP) nach Mobiltelefon und umgekehrt hat funktioniert. Mal sehen wie es weiter geht. Wäre echt toll, wenn so ein einfacher fix die Probleme beheben kann. Langfristig werde ich wohl auf einen anderen Router umsteigen, der auch ein wenig schneller ist.
Viele Grüße und nochmal Danke
Wolfgang
 
Der Vertrieb des Speedport W724V wurde im Jahr 2017 eingestellt, von daher ist das Gerät tatsächlich schon etwas älter. Vermarktungsstart war wohl bereits 2013.
 
Sorry, hatte ich ganz übersehen, dass er gar nicht der Thread-Ersteller ist.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.