Gigaset N670IP mit UCM6301 verbinden

RWDC

Neuer User
Mitglied seit
21 Mai 2024
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe Experten der modernen Telefontechnik, ich benötige etwas Licht in mein Dunkel bei der Inbetriebnahme einer neuen Telefonielösung.
Ich habe schon reichlich Zeit mit suchen hier im Forum verbracht, aber keine Lösung finden können. Daher starte ich dazu diesen Thread.

Dazu folgender Hintergrund: Unser bisheriger ISDN-basierter Anlagenanschluss musste zwangsumgestellt werden auf IP-telefonie. Wir haben eine sehr magere DSL-Anbindung per Telefonnetz, so dass wir schon alle Weile Internet über Antennekabel haben. Das funktioniert gut und schnell.
Wir nutzen 10 Gigaset Dect Mobilteile mit einer älteren Siemens Gigaset Telefonanlage und DECT Basis.
Nun mussten wir im Zuge der Umstellung auf eine IP fähige Telefonanlage wechseln, es ist eine Grandstream UCM6301 geworden. Dazu eine Gigaset N670 IP Pro Basis, die als Integrator+DECT-Manager+Base Rolle läuft, also ohne die interne Telefonie, denn das macht ja eigentlich die Telefonanlage.

Der neue Telefonieanbieter ist Easybell, dort haben wir eine einzelne Sip Nummer und einen Trunk mit Kopfrufnummer und 80er Durchwahlen-Block vom bisherigen Anbieter fertig portiert.
Ich habe in der UCM diese beiden SIP Accounts registriert, sie werden auch blau angezeigt und auch im Easybell Kundenportal als erfolgreich registriert angezeigt.

Testweise hatte ich vorab den SIP-account mit der Einzelnummer mal direct in der Gigaset N670 eingetragen, der hat sich auch erfolgreich verbunden und ich konnte mit dem zugeordneten Mobilteil telefonieren.
Dann habe ich in der N670 ein Profil "Grandstream" erstellt für die Verbindung zur UCM, mit folgenden Daten:

System: Standart
Domain: IP-Adresse der Grandstream (192.168.x.xx)
Proxy server adress: IP-Adresse der Grandstream (192.168.x.xx)
Port: 5060
Protokoll: UDP

Alle weiteren Einstellungen mangels Kenntnis nicht verändert.

Dann unter Mobile Devices in der N670 zwei Mobilteile registriert und eins zum Testen hergenommen. Dort habe ich folgende Daten eingetragen:
Anmeldename: die einzelne Easybell SIP Telefonnummer (004937xxxxxx956)
Anmeldepasswort: das SIP Passwort für die einzelne Easybell Nummer
Benutzername: die einzelne Easybell SIP Telefonnummer (004937xxxxxx956) wie unter Anmeldename
VoiP Provider: Profil "Grandstream" ausgewählt

In der UMC6301 habe ich dann noch eine Extension erstellt mit folgenden Daten:

Erweiterung: 16 (einfach eine zufällige Nummer)
Anrufberechtigung: national
AuthID: leer gelassen
AnruferID: die einzelne Easybell SIP Telefonnummer (004937xxxxxx956)
SIP/IAX Passwort: das SIP Passwort für die einzelne Easybell Nummer

Aber irgendwo habe ich anscheinend einen Denk/Verständnissfehler, denn es funktioniert nicht. Wenn ich mit dem Mobilteil eine Nummer anrufen will, kommt direkt nach dem Wählen besetzt. Also ohne Pause, wegen Fehler. Wenn ich die Nummer anrufen will von Aussen kommt garnix, es bleibt einfach still. Auch in der N670 steht in der Mobilteile übersicht ein x, kein Haken. Beim maus-over über das x kommt 404 Not found.
Hat jemand eventuell diese Kombination am Laufen und kann Licht in mein Dunkel bringen? Vielen dank vorab,

Daniel
 
Telefonieanbieter ist Easybell
Welches Produkt wurde bei Easybell gebucht? Bitte einmal den konkreten Produktnamen.
eine Grandstream UCM6301 ... eine Gigaset N670 IP Pro Basis
Welche Firmwareversionen sind jeweils installiert?
Wir nutzen 10 Gigaset Dect Mobilteile mit einer älteren Siemens Gigaset Telefonanlage und DECT Basis.
Welche genauen Modellnummern habe die Dect Mobilteile - welche vermutlich weiter verwendet werden sollen? Sind alle Mobilteile aus der PRO-Serie?
Wenn die "älteren Siemens Gigaset Telefonanlage und DECT Basis" noch vorhanden sind, dann bitte zumindest um Angabe der beiden Modellnummer, gerne auch mit Firmwarestand.
 
Hallo.
Du schreibst oben die N670 soll an der Anlage gemeldet werden.
Unten willst Du die Mobilteile aber bei Easybell anmelden.
Ich denke Du willst es so. Den Trunk bei der Anlage anmelden.
Die Mobilteile der 670 werden dann als einzelne NSt an der Anlage angemeldet.
 
Hallo Tango501,

Easybell Produkt ist heisst:
Business 10 inkl. Fair Flat 1000

Firmware habe ich gleich nach dem Auspacken überall upgedated, die Versionen lauten bei
UCM 6301: 1.0.23.17
Gigaset N670IP: V2.57.0 (V2.57.0+build.2a99776)

Ich habe jetzt erstmal nur zwei Gigasetmobilteile eingebucht auf die N670, das ist einmal ein R700H Pro und ein R650H Pro.
Es existieren noch ältere Mobilteile (E630HX), die sind aber noch nicht and der neuen Gigaset Basis registriert. Das würde ich gern später mal testen, ob wir die älteren Mobilteile mit eingeschränkter Funktionalität weiter verwenden können, wenn das System erstmal grundlegend läuft.

Die alte Telefonanlage ist eine Siemens HiCom/Officecom 150, so ein 90er Jahre Telefonanlagenpanzer. Unkaputtbar, aber eben technologisch hierfür nicht mehr brauchbar. Daher spielt die hier auch keine Rolle mehr, denke ich. Dect-Basis ist was systemspezifisches von Siemens, zu der Hicom eben.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Unten willst Du die Mobilteile aber bei Easybell anmelden.
Ich denke Du willst es so. Den Trunk bei der Anlage anmelden.
Hallo Multireed, ich weiss nicht genau, wie ich diesen Eindruck erwecken konnte, aber nein. Die Mobilteile wurden an die Gigaset N670 angemeldet und die N670 wiederrum and die Grandstream. So wie man das ganz klassisch macht nach meinem Verständniss. Anders geht ja eigentlich auch nicht, die Mobilteile sind ja selbst keine eigenständigen IP Telefone. Ich hatte lediglich zum Test (wegen Portfreigaben und Co im Router) mal die einzelne SIP Nummer direkt in der N670 registriert, ohne Grandstream, und das funktionierte gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ISDN-Anlagenanschluss
Aus reiner Neugierde:
1. War das vorher auch schon EasyBell oder welcher Anbieter genau?
2. Wer genau hat Euch zur Grandstream UCM6301 geraten?
Ich hätte nämlich irgendeinen Lancom bzw. Telekom Digitalisierungsbox genommen und die alte Anlage behalten, wieviele ISDN-Leitungen hattet Ihr?
 
Hallo Sonykatze,

das war Versatel/1&1 vorher mit 4 Leitungen. Die hätten mich prinzipiell auch gerne als Kunde behalten, konnten aber eben kein entsprechendes DSL auf der Telefonleitung anbeiten, wir sind zu weit weg vom Kasten, am Ende der Leitung. Da hatten wir einige Jahre DSL 16000 gebucht und selbst da kam nur knapp 10000 an im besten Fall. Daher blieb uns nur die Möglichkeit über Fernsehkabel zu gehen, so konnten wir 100.000er bekommen. Aber das war wiederum dann mit Versatel nicht möglich. Nach einem Anbietervergleich und Empfehlung hab ich mich dann für Easybell entschieden.
Grandstream war auch so ne Empfehlung, der ich gefolgt bin, konkret das Model 6301 schien mir passend für unsere Ansprüche, die wesentlich geringer sind als das, was diese Anlage alles kann...
 
Hallo.
Wenn Du schreibst keine Internal Rolle ist das schon etwas anders als klassisch.
Die Mobilteile sind jetzt fest mit Ihrem Account in der 670 wie ein IP NSt Telefon verbunden.
Dein Sip Trunk läuft auf die Anlage und dort werden Deine Sip Nst angemeldet.
Jede Sip Nst der Anlage ist ein IP Account in der 670. JederIP Account ist fest mit seinem Mobilteil verknüpft. Jedes Mobilteil ist wie ein IP Telefon ohne Schnur.
Multicell ist also etwas anders wie klassische Variante.
Wenn Du das aber mit klassisch gemeint hast habe ich Dich wirklich falsch verstanden.
Eigentlich wird bei einem Trunk nur die Anlage angemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Internal Rolle
Das bezieht sich nur auf die Möglichkeit, die Gigaset N670 in einer Rolle laufen zu lassen, die auch interne Telefonie ermöglicht ohne eine zusätzliche Telefonanlage. Das konnte die ursprünglich nicht und wurde erst ab einem gewissen Firmwarestand letztes Jahr ergänzt. Damit gehen aber gewisse andere Einschränkungen in der N670 einher, u.a. sind dann nur noch 8 SIP Konten möglich. Daher habe ich erwähnt, das ich diese Rolle interne Telefonie nicht nutze. Das ist ja eigentlich eine Aufgabe, die die Grandstream machen soll und die N670 ist nur die Funkschnittstelle für die Mobilteile.

Dein Sip Trunk läuft auf die Anlage

Auf der Anlage (UCM6301) kommt der Trunk ja auch an. Und nur dort ist auch als Provider sip.easybell.de angegeben. Dort kann ich Extensions, also Nebenstellen erstellen was ich auch wie Eingangs erwähnt gemacht habe, siehe Bild 3. Aber evtl. muss da was anderes rein als die Telefonnummer?UCM_extension.jpg
Jede Sip Nst der Anlage ist ein IP Account in der 670

Ich hatte ja in der N670 das Provider/PBX Profil "Grandstream" erstellt und dort auch die IP der UCM6103 eingetragen. Siehe Bild 1.
N670_Profile.jpg
Bei der Mobilteilverwaltung habe ich in der 670 dieses Provider/PBX Profil zugewiesen, dazu noch die Easybell SIP Nummer und das zugehörige Passwort. Siehe Bild 2.
N670_Mobilteil.jpg
Multicell ist also etwas anders wie klassische Variante
War Multicell nicht ein Netz aus mehreren DECT Basen im System um große Reichweiten abzudecken? Ich habe ja nur eine Dect Basis.
 
Internet über Antennekabel
Seit wann bietet EasyBell auch Breitbandkabel über Vodafone Cable; ich kannte bisher nur DSL und Fiber. Welchen Internet-Router habt Ihr?
Grandstream war auch so ne Empfehlung
Aber von wem? Ich würde wirklich eine gebrauchten Lancom 1784VA nehmen und den vor Eure existierende Siemens-Anlage setzen. In einer Auktion 35€. Muss es sofort sein, 105€. Das bekommt noch Firmware-Updates bis 2029. Sogar doppelt so viele ISDN-Kanäle als bisher. Und mit einem Lancom kannst Du spielen, weil die sowohl ISDN als auch All-IP unterstützt, also die Gigaset irgendwann probieren, wenn Du Zeit und Ruhe hast. Und bei Lancom können wir helfen, ansonsten einen Lancom-Fachhändler buchen.
 
Hallo.
Bei Deinem letzten Bild oben.
Dein Mobilteil ist an 670 als DECT angemeldet.
Bild unten soll es es mit einer IP Leitung zum Grandstream verbunden werden. Nicht zum Provider sondern mit einer Sip Nst vom Grandstream. Mit den Zugangsdaten der Sip Nst vom Grandstream Die Mobilteile haben nichts mit dem Provider zu tun. Sie sind so eine Sip Nst am Grandstream wie jede andere Nst auch.
zB 6 Mobilteile gleich 6 IP leitungen gleich 6 Sip Nst am Grandstream.
Das ist bei Deiner eingestellten Rolle in 670 fest verbandelt.
Ist bei einer oder auch mehreren Basen so.
Ich hab mal ein Bild zur Übersicht wie die 670 an die PBX angebunden ist.
Aber hab ich ähnlich schon einmal geschrieben.001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann bietet EasyBell auch Breitbandkabel
Guten morgen allerseits,
nein, das Internet selbst ist nicht von Easybell, die sind nur der SIP provider. Internet selbst wird von einem lokalen Antennen/Fernsehnetzbetreiber hier gemacht.
Lancom 1784VA nehmen und den vor Eure existierende Siemens-Anlage setzen
Diese Variante ist grundsätzlich gut, aber es gab mehrere Gründe die bisherige Lösung nicht weiter zu verfolgen. Seitens Versatel/ISDN wurde uns die Pistole auf die Brust gesetzt mit einer Frist längstens von 24 Monaten bis zur kompletten ISDN abschaltung und ab sofort pro Monat 100€!! Anschlussgebühr wegen dem höheren techn. Aufwand auf ihrer Seite. Also finanziell untragbar. Seitens unserer Anlage haben wir auch 2 Probleme, einmal war die Abdeckung des DECT Netzes im Randbereich sehr kritisch, es hätte mindestens die EInbindung eines Repeaters erfordert, der aber erstmal mit dem alten System kompatibel sein muss, wir hatten grundsätzlich keine Signalisierung verpasster anrufe damit und wir konnten überhaupt garnix selber administrieren, keine Namen, internen Nummer oder Weiterleitungen setzen. Ich musste jedesmal den Fachmann bestellen, und da gab es im Umfeld nur einen, der die spezielle Software und das spezielle Kabel noch hatte, um irgendetwas umzuprogrammieren. Leider hat dieser Fachmann die branche gewechselt und steht nun auch nicht mehr zur Verfügung. Daher war es am Ende die beste Lösung, was neues zu machen.
 
ein Bild zur Übersicht wie die 670 an die PBX angebunden ist
Auch wenn wir noch mitten drin sind, vielen Dank schonmal an dieser Stelle für dein bemühen mit mir :) Genau so wie in deinem Bild ist auch mein Verständniss, wie es strukturiert sein muss. Ich habe hoffentlich nicht Verwirrung gestiftet mit den Bild Nummern oben, die sind irreführend hab ich gemerkt. Aber der Dateiname und das Bild an der jeweiligen Stelle passen. Also das "siehe Bild drei" und so bitte ignorieren, sorry.
mit einer IP Leitung zum Grandstream verbunden werden. Nicht zum Provider sondern mit einer Sip Nst vom Grandstream
Genau, das sollte ja auch bei mir so der Fall sein. Oder ist das nicht das richtige Profil in der N670 wie in diesem Bild mit besagter IP zur Grandstream: N670_Profile.jpg
Damit steht doch die IP Leitung zur Grandstream? Oder muss da was anderes eingetragen werden? Ich kann hier in den PBX Profilen der N670 ja nur die IP Adressen des "Providers" eintragen, welcher in meinem Fall die grandstream ist. Ich hab dort jedenfalls noch nie Daten zu Easybell drin gehabt, wäre ja falsch, wie du auch bestätigt hast.
Mit den Zugangsdaten der Sip Nst vom Grandstream
Zugangsdaten wie Nutzer/passwort kann ich in der N670 nur in der Mobilteilverwaltung unter dem jeweiligen konkreten Mobilteil angeben, was auch logisch scheint. Das habe ich auch versucht mit den Daten, die ich vorher als Extension in der Grandstream angelegt hatte. Hier das Bild von der erstellten Nebenstelle in der Grandstream:
UCM_extension.jpg

und hier die gleichen Daten in der N670 bei dem Mobilteil:

N670_Mobilteil.jpg

Kann es sein, das ich schon in der Grandstream was anderes angeben muss für die Userdaten oder so? Das ich mit der Telefonnummer voll auf dem Schlauch stehe oder in der N670 irgendsowas wie "telefonnummer@IPgrandstream" sein muss? Letzteres hatte ich übrigends auch schon erfolglos probiert...
 
Hallo.
Letztes Bild.
Ich bin davon ausgegangen das Dein Benutzername mit 0049 und den etwa 15 Ziffern eine Anmeldung und Passwort bei Easybell ist.
3 Zeilen weiter Grandstream sind ja nur Deine geladenen Voreinstellungen und nicht die Anmeldung.
Wenn es aber für die Anmeldung für einen Sip Teilnehmer bei Grandstream PBX soviel Ziffern braucht ist gut.
Aber ich weiss jetzt nicht wo die Verbindung von dieser Anmeldung zu der internen Sip Nst Nummer ist. Du willst doch auch untereinander intern im Grandstream telefonieren oder Gespräche weiterverbinden.
Ich weiss von Grandstream nichts aber hab mal gelesen.
Nimm doch mal in 670 als Anmeldename die 16 und als Anmeldepasswort das SIP/IAX Passwort vom Benutzer im Grandstream.
Soll ja so mit 16 gehen wenn wie bei Dir AuthID nicht eingetragen ist.
Wenns klappt sollte so die Nst16/grandstream Dein Mobilteil sein.

noch etwas zurück. Du schreibst in #12
--Ich hab dort jedenfalls noch nie Daten zu Easybell drin gehabt, wäre ja falsch, wie du auch bestätigt hast.---
Aber stehen doch noch drin wie auf Bild 3 und Deiner ersten Post geschrieben #1.
---Dort habe ich folgende Daten eingetragen:
Anmeldename: die einzelne Easybell SIP Telefonnummer (004937xxxxxx956)
Anmeldepasswort: das SIP Passwort für die einzelne Easybell Nummer
Benutzername: die einzelne Easybell SIP Telefonnummer (004937xxxxxx956) wie unter Anmeldename---
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind die von der Grandstream Extension, also Nebenstelle, nicht Easybell. Es bräuchte auch nicht so viele Ziffern, aber das ist ja ersmal egal.
3 Zeilen weiter, wo "Grandstream" drin steht, das ist ein Auswahlfeld, wo ich eines der 20 möglichen Provider/PBX profile auswählen kann. In diesen Profilen trägt man ja die IP zur Grandstream ein und ich hab es einfach gleich auch so benannt. Vielleicht noch angemerkt, dass das in der N670 getrennte Menübereiche sind.


Das wurde auch so in dieser Anleitung gemacht, wobei die 870 und die 670 hier ja identisch sind:

Aber ich weiss jetzt nicht wo die Verbindung von dieser Anmeldung zu der internen Sip Nst Nummer ist

Das wäre ja eigentlich eben dieser Benutzername mit den 15 Ziffern, der steht so auch in der Nebenstelle der Grandstram samt Passwort. Aber irgendwas stimmt bei den Werten oder den zig Einstellmöglichkeiten in der Grandstream noch nicht...


Du willst doch auch untereinander intern im Grandstream telefonieren oder Gespräche weiterverbinden.
Unbedingt, dafür hab ich sie ja vorgesehen.
 
Hallo.
Erst mal das Bild von Deinem Link. Das blaue von mir.
Screenshot (520).png
Das hab ich geschrieben.
---Nimm doch mal in 670 als Anmeldename die 16 und als Anmeldepasswort das SIP/IAX Passwort vom Benutzer im Grandstream.--
Hast Du das gemacht.
Damit erst mal die Anmeldung in der 670 versuchen.
Wenn jetzt die 16 zu kurz sein sollte.
Im Grandstream eine AuthID eintragen und dann die an Stelle der beiden 16 in die 670.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fress nen Besen hochkant, auf die 16 bin ich nicht gekommen, genau das wars. Und erst jetzt in deinem Beitrag #15 habe ich gesehen, das du das zwischenzeitlich als Edit schon in #13 geschrieben hattest. Also Verbindung zwischen N670 und Grandstream steht jetzt. Vielen vielen Dank! Manchmal steht man echt wie der Ochse vorm Berg.
Jetzt muss ich nur noch heraus finden, wir die Grandstream das mit dem Nummernblock handelt, damit das mit den Durchwahlen klappt.
 
und wo ich sonst schaue
Diese Seite bitte nicht mehr nutzen! Bei fast allen dort aufgeführten Produkten ist die letzte aufgeführte Firmwareversion an dieser Stelle NICHT die jeweils aktuelle Version.
Besser über die Eingansseite der Wiki bis zum jeweiligen Produkt durchklicken. Dauert geringfügig länger, aber man findet dann auch die jeweils letzten verfügbaren Versionen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.