FritzBox: Tool für Etherreal Trace und Audiodaten-Extraktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe auf Seite 1 mal eine aktuelle Version aufgelegt.

Grüsse
 
@cockroft:
Ja, das verstehe ich. Vielleicht hilft ja der in Post #293 erwähnte ALEACH Patch?

Werde es testen... allerdings Nutzung nur unregelmässig, so daß einige Zeit vegehen kann bis ich mit nützlichen u validen Infos rückmelde. (Gut 1 Monat oder mehr möglich)

weiter gute Arbeit !
 
Mittlerweile ist der Patch nicht mehr nötig, weil der in der aktuellen Version inkludiert ist.

Grüsse
 
"inkludiert" ist gut, das ist pures neudeutsch...hehe !
GutTschüss...
 
:) Stimmt. Merkt man schon gar nicht mehr. Steht wirklich nicht im Duden.

Also dann noch mal: "Mittlerweile ist der Flicken nicht mehr nötig, weil er als Einschluss in der aktuellen Ausgabe enthalten ist."

Für Einschluss wäre aber auch "Inklusion" zulässig (nach Duden).

Grüsse

BTW: Was mir gerade auffällt... "valide Infos"... ;)
 
Hallo,

also bei mir macht die 1.8 Version auch noch Probleme wenn es den ganzen Tag läuft.
Habe Win XP, Fritzcap 1.8,Wireshark 1.0.6 mit Fritzbox 7270.

Es wurde nur ein Gespräch geführt, unter 1 min. und 9 Anwahlversuche, und rausgekommen ist das.

Hier mal ein Screenshot nachdem er die Datei zusammengefügt hat.

[Edit frank_m24: Bild vom externen Hoster in Link umgewandelt. Bitte benutzt den forumeigenen Dateimanager, um Bilder hochzuladen (Beitrag "Ändern" -> "Erweitert" -> "Anhänge verwalten").]
http://img11.imageshack.us/my.php?image=capb.jpg
 

Anhänge

  • capb.jpg
    capb.jpg
    89.1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spongebob,
erstmal Gratulation und herzlichen Dank für Dein super Tool. Funzt prima bei mir.

Mir wireshark brachte ich nichts auf die Beine. Wahrscheinlich müssen da noch bestimmt Filter eingestellt werden. Nach Start von wireshark mit Deinem Tool konnte ich nach der Aufzeichnung im Menü VOIP calls tatsächlich einen Eintrag finden und auch anhören. War geil mit der Grafik... Aber wenn es auch ohne geht so wie mit Deinem Tool umso besser :).

Software ist aber nie fertig, auch wenn Du dies auf Seite 14 meintest ;). Ich hätte da noch einen Wunsch. Vielleicht ist das auch schon irgendwie drin, wenn ich die Seite 16 dieses Threads lese - so mit Dauerbetrieb und so. Aber ich checks nicht. Dein Tool muss doch immer von Hand gestartet werden!?

Deshalb wäre es supi, wenn es auch ohne GUI und mit Aufrufparametern ging. Und zwar:
Starten
Stoppen und mix generieren

oder ev. den letzten Punkt wg. Granularität auch aufgesplittet.

Background:
Ich nutze das Super JFritz. Diese hat einen Anrufmonitor. Es kann dann auch externe Programme aufrufen. Damit könnte die Aufzeichnung automatisiert werden. Wobei da dann in JFritz vielleicht noch der Aufruf externer Programme bei Ende des Gesprächs notwendig wäre. sollte aber wohl möglich und leicht einzubauen sein. Ev. wäre es auch sinnvoll bei dem Aufruf Start von fritzcap eine Zeit mitzugeben!?

Oder es mit dem in diesem Thread erwähnten fritz!box-Programm zu machen, wenn es da besser gehen sollte. Wobei das JFritz schon supi ist :)

Danke
 
@turbalracer: Viel interessanter, als der Screenshot, wäre es gewesen, die CAP Datei zu sehen. Aber Du kannst alternativ auch mal auf der Kommandozeile "aleach /log xxx.cap" ausführen und das Log in eine Datei umwandeln. Und mal posten/mailen/zum Download bereitstellen.

@Moosbüffel: Zitat aus der Readme:

1.5.0 (20.04.2008 )
- Kommandozeilenschalter "/stop" eingeführt. Ein Aufruf von FritzCap mit dem Schalter "/stop" beendet eine
laufende Aufzeichnung. Zusammen mit den STOP-Aktionen sind jetzt weitere Batch Optionen möglich (z.B. Automatischer
Start der Aufzeichnung mit "fritzcap /run" und automatische Beendigung mit "fritzcap /stop". Wenn als STOP Aktion "Programm
beenden" gewählt wird, beendet sich das Programm anschliessend selbst.
"/stop" hat keine Wirkung, wenn keine Aufzeichnung läuft.

Tut's das nicht?
 
"Super Programm!" (Sag ich nachher hoffentlich... ;) ) Ich denke das ist genau das was ich suche. Leider funktionierts bei mir noch nicht...

Ich hab alles durchgelesen und vermute es liegt an den unterschiedlichen "Interfaces"?!

Zuerst bekam ich den Fehler mit den leere cap Dateien jetzt sagt mir FritzCap nach ca. einer Minute nachdem ich auf Stop gedrückt hab: "Keine Aufzeichnungen vorhanden."

Ich habe einen Alice (Komplett-)Anschluss und telefonieren über 1u1 VoIP.

Vielen Dank im voraus.

Hier meine ini Datei:

; FritzCap v.1.8.0 INI-Datei

[Settings]
; Einstellungen können über das Programm verändert werden
; Passwort für das Login über HTTP (Browserlogin) am Konfigurationsinterface der FritzBox
Login=***********

; Nach der Aufzeichnung Trace in Etherreal/Wireshark öffnen
OpenEtherReal=1

; Nach der Aufzeichnung Trace löschen
DeleteTraceFile=0

; Nach Aufzeichnung Audio extrahieren
ExtractAudio=0

; Nach Aufzeichnung Audio extrahieren und mixen
ExtractAudioAndMix=1

; Name/IP der FritzBox
FritzBox=fritz.box

; Limit für Tracedatei in Byte (Richtwert), aktueller Wert wird jede Sekunde geprüft
TraceLimitByte=

; Limit für Tracedauer in Minuten
TraceLimitSec=

; Aktion bei STOP: 0=Keine Aktion, 1=Neustart Trace, 2=Beenden
StopAction=0

; Zum Start eines Traces wird derzeit '/cgi-bin/capture_notimeout?start=1&start1=Start' aufgerufen. Kann hier überschrieben werden.
StartUriOverwrite=/cgi-bin/capture_notimeout?iface=lan&snaplen=1600&start=Start

; Zum Stop eines Traces wird derzeit '/cgi-bin/capture_notimeout?stop=1&stop1=Stop' aufgerufen. Kann hier überschrieben werden.
StopUriOverwrite=/cgi-bin/capture_notimeout?iface=lan&snaplen=1600&stop=Stop
 
Aus welchem Grund wurden StartUriOverwrite und StopUriOverwrite geändert? M.E. auch noch falsch; ich habe da ein Space zwischen Sta und rt.

Dieser Schalter ist nur dann gut, wenn man weiss, was man tut :)

Grüsse
 
In der .ini ist es ohne das Leerzeichen, wird weiter oben auch falsch dargestellt. Weiß nicht warum...liegt wohl am Forum?!

Also mit dieser Einstellung:
; Zum Start eines Traces wird derzeit '/cgi-bin/capture_notimeout?start=1&start1=Start' aufgerufen. Kann hier überschrieben werden.
StartUriOverwrite=/cgi-bin/capture_notimeout?start=1&start1=Start

; Zum Stop eines Traces wird derzeit '/cgi-bin/capture_notimeout?stop=1&stop1=Stop' aufgerufen. Kann hier überschrieben werden.
StopUriOverwrite=/cgi-bin/capture_notimeout?stop=1&stop1=Stop

Kommt folgender Fehler und die Datei hat 0 Byte. Deshalb hab ich die Einstellung geändert...

Vielen Dank
 

Anhänge

  • wireshark.jpg
    wireshark.jpg
    24.9 KB · Aufrufe: 24
Aufzeichnung stoppen

Stimmt spongebob,
da hab ich wohl was überlesen :(. Wobei aber das Problem bei mir noch besteht, da JFritz zwar ein Starten zuläßt, aber kein Stoppen d.h. für das Gesprächsende kann ich keinen Programmaufruf definieren.

Werde mich nochmal an den JFritz-Entwickler wenden. Vielleicht liegt es aber auch an der Fritzbox, dass da kein Signal kommt, wenn das Gespräch zu Ende ist.

Kannst Du eigentlich das decodieren schon anfangen, während die Aufzeichnung läuft? Dann könntest Du das Ende selbst feststellen? ODer ist die Datei exklusiv geöffnet?

Danke
 
Stimmt spongebob,
Vielleicht liegt es aber auch an der Fritzbox, dass da kein Signal kommt, wenn das Gespräch zu Ende ist.
Am Ende des Gespräches bekommt JFritz von der Fritz eine Nachricht mit der Dauer des vorheriren Gespräches -> es gibt ein Signal

Kannst Du eigentlich das decodieren schon anfangen, während die Aufzeichnung läuft? Dann könntest Du das Ende selbst feststellen? ODer ist die Datei exklusiv geöffnet?
ich könnte mir vorstellen, das das schwierig ist, aber ich glaub das spongebob das warscheinlich besser weiß als ich
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dyna:
Schau mal mit einem Editor in die Datei rein. I.d.R. ist die ein paar Byte gross und enthält einen Fehlertext.

@MB:
Echtzeitdekodierung nicht möglich.

Grüsse
 
Hallo allerseits!

Sorry für leicht OT, aber ich finde keine bessere Gruppe um die Frage reinzusetzen!

Habe neulich in einem anderen Forum gelesen, daß die VOIP-Kennung des Anrufers bis zum angerufenen mitübertragen wird, selbst wenn der Anrufer sie unterdrückt! Ist dies korrekt?
Also daß man sie über Umwege wieder sichtbar machen kann!

Wäre ja vielleicht was für Fritzcap :) Also so nebenbei :)

Ansonsten klasse Software :)
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    24 KB · Aufrufe: 13
Mit Notepad öffnen, nicht mit Wireshark...
 
@Turtle: Schau doch mal rein in den Trace, dann siehst Du es vielleicht.
 
mit reinschauen ist gemeint, das du die Datei mit nem Texteditor öffnen sollst. Bei Windoof also Start -> Zubehör -> Editor zum Öffnen der Datei nutzen.
Alternativ kannst du der Datei auch die Endung .html geben, dann müsste sich bei einem Doppelklick ein Browser öffnen und die Meldung anzeigen.

PS: ok, ich sollte erst die Seite aktuallisieren, bevor ich schreibe und nicht zu viele Themen gleichzeitig geöffnet haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.