Fritzbox Anrufbeantworter per Sprachsteuerung aktivieren

supersmuu

Neuer User
Mitglied seit
14 Feb 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich mag den Komfort alter, analoger Anrufbeantworter, bei denen ich beim verlassen des Hauses einen einzigen, dedizierten Knopf drücken muss, um den AB ein- oder auszuschalten.
Deswegen steht hier immer noch ein Gigaset C430 mit integriertem AB per analogem Anschluss angeschlossen an eine Fritzbox 7360.
Ich mag aber auch den Komfort einer zentralen Konfiguration inkl. einheitlichem Telefonbuch etc. wie bei meinem C4.
Um das Gigaset mitsamt dem enthaltenen Anrufbeantworter durch ein weiteres C4 ablösen zu können (-> Vorteil: zentrales Telefonbuch in der Fritzbox) brauche ich aber eine Möglichkeit, den AB der Fritzbox per externer Hard- oder Software ansteuern zu können.
Ich will aber auf keinen Fall diese Ein-Tasten-Bedienung am Anrufbeantworter aufgeben.
Nur mit einer Fritzbox ist das auf den ersten Blick nicht möglich. Ja, ich kenne das Menü beim FritzFon und in der App geht es auch, aber eben über mindestens zwei Untermenüs.
Das ist mir ehrlich gesagt zu umständlich gelöst und das Gegenteil dessen, was ich als Komfort empfinde.
Ich habe zuerst nach einer Hardwarelösung gesucht, also einem Knopf oder ähnlichem, den ich per analogem Kabel an die Fritzbox klemme um damit dann den integrierten AB zu steuern.
Das war nicht sehr erfolgreich.
Aber gibt es vielleicht die Möglichkeit, den Anrufbeantworter der Fritzbox über GoogleHome zu aktivieren?
Die Diskussion zu Datenschutz etc. will ich dabei gar nicht führen. Dem Haus Tschüss zu sagen und zu wissen, dass dabei auch gleich der AB aktiviert wird, wäre tatsächlich mein Verständnis von Smarthome.
Ich bin für jeden Tipp zu diesem Thema dankbar, ganz gleich ob Soft- oder Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:

Damit geht's. Taste drücken und AB ist an ... oder aus.
 
  • Like
Reaktionen: supersmuu
Warum nicht den AB immer eingeschaltet lassen?
Mache ich so.
Man muß sich nur "mit sich selbst einigen", nach wie vielen Klingelzeichen der AB dann annimmt. Also wie lange ich max. brauche, wenn ich zu Hause bin, um ans Telefon zu gehen.
Noch einfacher geht es doch nicht!
 
Warum nicht den AB immer eingeschaltet lassen?
Es soll Gründe geben, weshalb man/frau bei Anwesenheit keinen AB angeschaltet haben möchte.
Bsp. Die Tante aus Timbuktu ruft an. Bei einer AB-Aufsprache müsste "ich" auf meine Kosten zurückrufen ;) (oder es bleiben lassen :D). Ohne AB versucht sie es womöglich etwas später wieder ... wenn ich aus dem Keller zurück bin ...
Will sagen, nicht jede/r verfügt über geeignte Flat-Rates um auf jedwede AB-Aufsprache kostenneutral über einen Rückruf reagieren zu können.
LG
 
  • Like
Reaktionen: supersmuu
Hallo.
Wenn Du an Deinem Gigaset auf eine Kurzwahltaste **600 P 3 legst kannst Du mit nur einem Tastendruck den AB der Fritz Box aus oder einschalten, zB am Gigaset dann die 2 lang drücken.
Das geht mit dem Gigaset 430 an der 430 analog Basis oder auch an der Fritz Box Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln]]
Danke für den Vorschlag.
Das ist zwar keine günstige Lösung, aber danach hatte ich ja auch nicht gefragt. Es dürfte auf jeden Fall eine einfache Lösung sein.
Und ich kann den Knopf überallhin packen. Das finde ich gut.
[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]
Warum nicht den AB immer eingeschaltet lassen?
Ich wohne nicht alleine und da gibt es von unterschiedlichen Nutzern unterschiedliche "Anforderungen".
Sagen wir einfach diese Option steht aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung.
[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]
Wenn Du an Deinem Gigaset auf eine Kurzwahltaste **600 P 3 legst kannst Du mit nur einem Tastendruck den AB der Fritz Box aus oder einschalten
Danke dafür. Geht das auch am Fritzfon? Ich möchte das Gigaset ja gerne ablösen, wegen einheitlichem Telefonbuch etc.
Aber an meinem C4 bekomme ich das mit der Wählpause nicht hin.
Wenn ich das Gigaset dafür behalten muss, dann brauche ich auch den enthaltenen AB nicht zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
Im TB der Fritz kenne ich keine Wählpause und das Fritzfon hat ja kein eigenes Buch.
Ich hoffe Du hast mich nicht falsch verstanden. Der AB der Gigaset ist nie mehr aktiv nur das C430 schaltet den AB in der Fritz Box ein und aus mit einer Taste.
 
Ich hab dich nicht falsch verstanden, sondern mich nur unglücklich ausgedrückt, als ich meine Pläne beschrieben habe.
Das Gigaset möchte ich gerne durch ein weiteres C4 ersetzen (dadurch kann ich Telefonbuch etc. zentral in der Fritzbox pflegen).
Das kann ich aber erst tun, wenn ich den AB des Gigaset ersetzen kann.
Ich hab das jetzt auch in meiner Beschreibung nochmal ergänzt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.