[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Hallo erstmal an alle.
Ich habe eine 7590 mit einer K502. Seriennummer und dem besagten 2,4GHz Problem. Das hatte Sie jetzt auch schon gut 4 Monate und wir haben es nur gemerkt, weil wir ein altes Handy geschenkt bekommen haben, das sich nicht ins WLan hängen lies. Daraufhin bin ich auf diesen Artikel gestoßen und wir haben einfach das 2,4 GHz deaktiviiert. Nun spinnt aber seit ein paar Tagen auch das 5GHz WLan rum, also habe ich die Kiste mal aufgeschraubt, ein bisschen Löten kann ich ja habe ich gedacht, aber dann... Oh mein Gott ist das klein. Mit blosem Auge habe ich nur 2 Hitzepickel auf dem 055F gesehen, mit der Kartenlupe sieht man dann schon besser, das er bissle zu warm wurde. Ich versuche ja immer die Dinge irgendwie noch zu retten, die Platine meiner AEG von 2009 hab ich gerade so noch hinbekommen, das Konnte ich aber auch alles gut erkennen. Glaubt ihr ich bekomm das als blutiger Anfänger im SMD Bereich überhaupt gebacken? Und habt ihr eventuel Ratschläge beim Umgang mit den kleinen Biestern? Danke schonmal, hier mal ein Bild:
 

Anhänge

  • fritze_0ff5_hitzepickel.jpg
    fritze_0ff5_hitzepickel.jpg
    336.8 KB · Aufrufe: 97
Ganz ehrlich, kauf dir eine günstige Gebrauchte oder mach dir mit User Chips was aus, ob er sie dir richten kann und ob es sich bei dem Schaden dann überhaupt noch lohnt.
 
Stimme Grisu zu, das wirst du als Leie nicht hinbekommen. Das geht über das „normale“ löten deutlich hinaus. Meld dich bei Chips, der macht dir die zu einem guten Preis wieder flot.

Als Tip wie man mit den Dingern umgeht, dann such dir elektro Schrott und fang einfach an, Chips abnehmen, wieder drauf setzten etc. ohne den Druck das du es kaputt machen kannst. In dem Bereich wirst du nur mit Übung weiter kommen und das fängt nicht mit Dingen an wo du nicht direkt sagst wenn das Ding danach wirklich Schrott ist, dann ist das doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es wird doch ein formschöner Briefbeschwerer... ;)
 
Mal schauen wie lange der 5GHz Teil noch durchhält ;-)
Ich denke die Bauteile werden im Funkdauerbetrieb mit Repeater oder vilen Funknetzgeräten einfach zu heiß.
erst wenn der MP1477 spinnt, wird es heiß - irgendwann sieht es dann so aus und dann geht die FB gar nicht mehr:
PXL_20240226_154527691.MP.jpg

Glaubt ihr ich bekomm das als blutiger Anfänger im SMD Bereich überhaupt gebacken? Und habt ihr eventuel Ratschläge beim Umgang mit den kleinen Biestern? Danke schonmal, hier mal ein Bild:
wer das probiert, sollte schon mal SMD-ICs mit exposed Pad auf einem Multilayer-PCB erfolgreich getauscht haben und gute Augen oder ein Mikroskop haben;
die Hitzepickel sind nicht so schlimm, das geht schon (mit einem scharfen kleinen Messer, um die verschweißte Leiterbahn vom Pin zu trennen)
 
Ein echt schönes Exemplar!
Da würd ich mich nicht mehr dran wagen und lieber gleich entsorgen - ist ja den Aufwand nicht mehr wert.
 
Uff. Ja. Mikroskop ist zwar vorhanden, aber nachdem ich die Stelle nun etwas freigelegt habe, traue ich mich nicht mehr weiter.

freigelegt.jpg

Vorher sah das ganze so aus:
vorher.jpg

Geaeussert hat sich das durch Bootloop. Ob das WLAN noch ging/geht weiss ich nicht, das war deaktiviert. Die 055F auf der anderen Seite sehen optisch noch gut aus.

Aufgeffallen ist der defekt durch nicht mehr synchronisierendes DSL.

Es ist optisch nur der MP1477 an dieser Stelle defekt:
location.jpg
Es ist eine K372 Seriennummer von Juli 2018 und es gibt logischerweise keine Garantie mehr.

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann halt ein Fall für unseren Dr. Chips, zu retten ist es ziemlich sicher noch, nur halt nicht mehr ganz so einfach, so würd ich es einschätzen.
Vielleicht muß man da und dort ein Drähtchen einsetzen.
 
Achso, ich bin ja Praktiker, ich habe inzwischen einige mit aktuellen IC's 1117 ersetzt, die gibt es in veschiedenen Festspannungen
Guter Ansatz!
Kannst Du einen Link zu den von Dir genutzten Reglern einstellen, eventuell einfache Bezugsquellen?
Ich habe den Verdacht, das meine 6591 (M343) langsam bei 2,4Ghz schwächelt und betreibe deshalb den Repeater 1750E als AP.
 
Bei so einem Brandschaden wie in Beitrag #374 würde ich nichts mehr machen lassen, die Reparaturkosten übersteigen den Restwert bei Weitem. Es sei, man kann es selbst reparieren und hat Bock dazu.

Die Leute sind bekloppt, bei e-Bay gehen defekte 7590 teilweise für 40 bis 50€ weg, während funktionsfähige Exemplare mit Geduld für 100€ ersteigerbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: chips
Hab sogar eine um 80€ vor 2 Wochen bekommen auf willhaben (vergleichbar mit kleinanzeigen), läuft einwandfrei.
 
Moin in die Runde... Meine 7590 hat es auch erwischt. Die Box hat ca. 6 Monate gefiept, von heut auf morgen war es weg, allerdings auch
das Wlan Netz, 2,4 und 5Ghz waren quasie ohne Power, nur wenn ich das Smartphone direkt auf die Fritte gelegt habe nur 1 Balken
Empfang :D ergo Matsch. Box ist aus 2020 und ist nun bei AVM ggf. Wird ein Austausch gemacht :) Dank der 5 Jahre.
 


Ich würde sagen:

die Stellen mit UV-Kleber abdecken, die MP Chip auf dem Rücken liegend drauflegen und festkleben lassen.
Dann mit 6 dünnen Drähten mit den entsprechenden Komponenten/Mainboardbereichen verlöten.

Frickelarbeit, aber sollte in 30 Minuten erledigt sein.
 
Bei mir hat der Fehler auch zugeschlagen. Zehn Tage nach Garantieende alle Smarthomegeräte im 2,4 Ghz Band nicht mehr erreichbar. Supportticket eröffnet und 5 Tage später eine auf Garantie getauschte 7590 geliefert. Ich kann über den Support von AVM nur positives berichten.
 
Kannst du mal bitte den Anfang der Seriennr. mitteilen?
Mich würden offen gestanden BEIDE Seriennummern (Buchstabe und die ersten 3 Ziffern) interessieren, wg. Herstellungsdatum der defekten UND der getauschten Box.
Übrigens hat AVM die 7590 offiziell zwar noch nicht abgekündigt. Die 7590 taucht aber in der AVM-Preisliste gültig ab 01.02.2024 nicht mehr mit auf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.