Fritzbox 7490 für EWEtel-Anschluss nutzen

Hallo,

ich hoffe das hier noch mal jemand vorbei schaut.

Habe ein Problem mit der 7490 an einem EWE IP Anschluss.

Autokonfiguration funktioniert einwandfrei. Aber sobald ich die Zeit für die Zwangstrennung einstelle, ist die Internetverbindung weg. (Fehler unbekannt) IP Telefonie funktioniert weiter.

Kann das jemand von Euch bestätigen, oder hat nur meine Box eine Macke?
 
Im Systemprotokoll taucht keine Meldung zu dem Verbindungsabbruch auf? Gibt es bei EWE überhaupt eine Zwangstrennung? Hast du die Zugangsdaten für Internet und VoIP? Dann könnte man testweise die Daten manuell eingeben. Da die Telefonie trotz Abbruch der Internetverbindung funktioniert verwendet diese offensichtlich einen 2. PVC, also quasi eine eigene Internetverbindung die ausschliesslich für die Telefonie genutzt wird. Das aber nur zur Erklärung, einen Zusammenhang mit der genannten Problematik erkenne ich spontan nicht.
 
Danke für die Antwort.

Bei EWE betankt sich die Fritzbox selbständig, somit habe ich keine Daten die ich manuell einrichten kann.

Im Syslog steht auch nichts drin, somit muss ich wohl mal länger auf bleiben, um die Box manuell neu zu verbinden.

Zwangstrennung erfolgt alle 24Std.. Gleiches Verhalten mit der neuen Firmware 6.50 (vorher 6.30)

Als ob die Zugangsdaten, die die Box von EWE zieht, beim aktivieren der Zwangstrennung überschrieben werden.
 
Also bei mir steht die Zwangstrennung auf 3-4Uhr und nach Syslog funktioniert das auch ohne Probleme. Firmware allerdings noch 113.06.30 und nicht 113.06.50
 
Hallo KingTutt,

hast Du denn auch einen EWE Anschluss? Oder einen Anschluss der sich die Daten automatisch zieht?

Viele Grüße
 
Ja, siehe Signatur. Der Anschluss ist von Osnatel (100% Tochter der EWE) und bei der Ersteinrichtung hat sich die Box die Daten und FW Update aus dem Netz gezogen. Unter den Anbieter Diensten habe ich die automatischen Updaten ausgeschaltet (weil das 2x meine Konfig zerschossen hat) aber an sonsten klappt das ohne Probleme. Die zweite Box mit Freetz (siehe Signatur) hat auch Zwangstrennung in der gleichen Zeit und auch dort klappt das super.
Wenn Du nicht zu viel zu konfigurieren hast, könntest Du die Box mal zurückgesetzten und dann direkt nach dem Start die Daten per Hand neu setzen statt aus einer gesicherten Konfig und schauen, ob sich das Problem damit lösen lässt. Evtl. ist in der vorhandenen Konfig noch irgendwas altes drin?
Ich selbst hatte meine erste EWE Edition per Hand konfiguriert (und automatische Updates durch Anbieter deaktiviert) bevor ich sie das erste mal angeschlossen habe. Das hatte zur Folge, dass sie sich keine VoIP Daten gezogen hat. Erst als ich die Updates wieder zugelassen habe, hat es geklappt, beim gleichzeitigen Verlust aller meiner Konfigs. Die EWE stellt also bei der Ersteinrichtung sicher, dass die Neuste FW auf der Box ist. Leider nicht durch Nachsehen, ob die schon vorhandenen ist, sondern durch das erneute einspielen der FW zusammen mit einem Werksreset.Erst danach werden die Zugangsdaten geladen.
 
Habe nochmals einen Werksreset durchgeführt und dann hat es funktioniert.

Komischerweise hatte ich das unter der 6.30 Firmware auch schon versucht, aber ohne Erfolg.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
 
Moins


Erst als ich die Updates wieder zugelassen habe, hat es geklappt, beim gleichzeitigen Verlust aller meiner Konfigs
Ja, so ist das bei TR-069.
Bei einer 1&1 Box hab ich mal eine ungenutzte 1&1 VoIP Nummer gelöscht. :D
...danach hat sie sich auch "neukonfiguriert".

Seit dem weiss ich auch: Deaktivieren = OK, Löschen = Grosse Katastrophe
 
Hallo ...

na Ihr macht mir ja Mut ;) Ich werde in ein paar Wochen auf den All-IP-Anschluß bei Osnatel umgestellt.
Ich habe Ende letzten Jahres von denen schon eine 7490 bekommen, was muss ich denn nun am "Schalt-Tag" tun?
So ganz habe ich das noch nicht verstanden ... zur Zeit nutze ich noch den DSL 16 premium mit ISDN und in
ein paar Wochen soll auf den DSL 100 komfort umgestellt werden.
Man hat mir am Telefon schon gesagt, dass ich an dem Tag die 7490 auf Werkseinstellungen zurück setzen soll
und die Fritz!Box direkt an die Telefondose stecken soll ... also ohne Splitter und NTBA ... stimmt das?
Wollen wir mal schauen was das so gibt ;)

CU Kai !!!
 
...
Man hat mir am Telefon schon gesagt, dass ich an dem Tag die 7490 auf Werkseinstellungen zurück setzen soll
und die Fritz!Box direkt an die Telefondose stecken soll ... also ohne Splitter und NTBA ... stimmt das?
...
Ja, das stimmt fast.
Allerdings wird nicht die FritzBox in die Telefondose gesteckt, sondern das beiliegende DSL-Kabel: So wird's verkabelt.
 
Ja, das stimmt fast.
Allerdings wird nicht die FritzBox in die Telefondose gesteckt, sondern das beiliegende DSL-Kabel: So wird's verkabelt.

:)
So kann man es auch ausdrücken ... dann werde ich mal in die Verpackung schauen, wo ich den Adapter habe.
Und dann lasse ich das schwarze Kabel einfach baumeln, hat mal ne Pause verdient nach all den Jahren ... hihi ...

98.png


CU Kai
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.