Fritzbox 7390 bei Unitymedia

xxxakrepxxx

Neuer User
Mitglied seit
31 Okt 2009
Beiträge
166
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,

ich habe 2 Play 100 Anschluss bei Unitymedia,eine Rufnummer und ein Cisco Kabelmodem.

Habe heute eine Fritzbox 7390 von 1&1 gekauft. Wie ich es hinter dem Kabelmodem als Router betreibe ,weiss ich ein bisschen.

da man mit Fritzbox ja Internet Telefonie betreiben kann, ob ich die Möglichkeit auch habe?

Ich weiss,dass man bei 1&1 im Kundencenter ja bis zu 10 Rufnummern erstellen kann.

Mein Bruder ist bei 1&1 und dachte,wenn ich dort eine Rufnummer erstelle und diese dann bei meinem Anschluss als 2. Rufnummer für Fax z.B benutze? Oder eine 3. Rufnummer um normal erreicht zu werden.

Der Router ist ja in dem Falle hinter dem Kabelmodem und Internet ist ja vorhanden.
Man bräuchte praktisch nur die SIP daten von 1&1 erstellten Rufnummern eingeben.oder liege ich dá falsch?

Sicherlich wissen hier die Experten mehr als ich.

Bitte um eure hilfe.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
1&1 VoIP Nummern können nomadisch genutzt werden, so dass Deinem Vorhaben nichts entgegen stehen dürfte.
 
1&1 Nummern einrichten

...ist denkbar einfach.

Moin

Du wählst als Anbieter 1&1.
Trag die Vorwahl ein nach 1&1 Vorgabe, Beispiel Berlin: 030
Trag die Nummer ein.
Dann das Passwort, Bruder fragen, oder von ihm setzen lassen, dann kennt er es auch.
Mehr braucht es nicht, also "Weiter" klicken.
Nach der erfolgreichen Prüfung ist sie fertig eingerichtet und zuweisbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
das freut mich zu hören.

die Fritzbox müsste Morgen da sein. ich hoffe,ich kriegs hin.

Das ist eine 1&1 7390 Fritzbox (Homeserver) also mit Branding, kann man die Anbieter auswählen? ich dachte Anbieterauswahl geht nur bei AVM Fritzboxen.

kann ich auch meine Unitymedia Rufnummer was ja über das Kabelmodem läuft auch direkt über die Fritzbox laufen lassen? Also TAE Stecker nicht ins Kabelmodem sondern direkt an die Fritzbox`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Du kannst aber vom Kabelmodem per Kabel an den Amtseingang der Box und eine analoge Nummer nutzen (mit einem ISDN Wandler kannst Du auch mehrere nutzen)
 
achsooo.

mein Vorhaben würde also ohne ein ISDN Wandler nicht funktionieren?

Ich will ja nicht unbedingt unabhängig voneinander telefonieren.

- Also normal die Unitymedia Rufnummer für ein und ausgehende Anrufe.

- die 1&1 Rufnummer von meinem Bruder für Drucker/Fax

- oder eine dritte 1&1 Rufnummer für ein und ausgehende Anrufe.

Wenn ich richtig verstanden habe, braucht man diesen Wandler nur wenn man parallel mit verschiedenen rufnummern telefonieren will ?
 
Das Kabelmodem hat zwei analoge Ausgänge und wenn Du die zwei Anschlüsse von UM in die Fritzbox bringen willst brauchst Du den Wandler. Wenn Du parallel mit verschiedenen 1&1 Nummern telefonieren willst geht das ohne zusätzliche Hardware (Endgeräte natürlich außen vor).
 
Ich werde den Analog Anschluss vom Kabelmodem wie bisher weiter benutzen.( fest mit TAE Kabel verbunden)

die 1&1 Rufnummer wollte ich mit DECT Telefon also schnurlos benutzen.

so kann ich ja immer noch parallel telefonieren?


zusätzlich habe ein kabelgebundenes ISDN Telefon von Telekom T Conzept P 520 und ein Starter Box von Arcor.

Kann man diesen Starter Box als Wandler benutzen? oder überhaupt mit dem Telekom Telefon was anfangen?

IMG_3312.jpg IMG_3318.jpg

IMG_3314.jpg IMG_3316.jpg
 
Das ISDN Telefon kannst Du an die 7390 (Fon S0) anschließen, die Starterbox bringt Die nichts, die wandelt von ISDN nach analog und Du brauchst umgekehrt, zudem ist da auch Splitter und NTBA integriert.

Unitymedia und 1&1 laufen unabhängig voneinander, was Du am einen machst tangiert das andere nicht (telefonisch gesehen)
 
ok. nicht alle Begriffe sagen mir was , muss alles erstmal verdauen.

bitte nicht genervt sein;)

also mein bisheriges Philips Dect Telefon kann ich mit sein eigener Basisstation wie bisher an Kabelmodem stecken lassen. Mit dem ich nur UM Rufnumer benutze.

dieses ISDN Telefon kann ich dann direkt an die Fritzbox anschließen und kann die 1&1 Rufnummer zuweisen. somit kann ich parallel unabhängig telefonieren?

oder ich kann zusätzlich Dect Telefone an die Fritzbox verbinden und weitere Rufnummer zuweisen und auch parallel unabhängig telefonieren?

nur wenn ich die 2 Analog Anschlüsse verwenden will, brauche ich den Wandler? bei UM habe ich nur eine Rufnummer und nur ein Anschluss ist aktiv, der andere ja nicht.

langsam komme ich durcheinander:confused:
 
Nur zu...

Ja, die beiden Geräte können unabhängig voneinander telefonieren. Du kannst auch DECT-Telefone an der Fritzbox anmelden. Über 1&1 kann man zwei Gespräche gleichzeitig führen (zzgl. ein UM-Gespräch über das Kabelmodem)

Wenn Du nur eine UM-Nummer hast/nutzt reicht ein normales Verbindungskabel zwischen Kabelmodem und Fritzbox (wenn Du einen TAE-Adapter zum Kabelmodem hast kannst Du das einstecken und daran das Fritzbox-Kabel hängen). Dann hast Du alle Nummern in der Box.
 
der momentane Anschluss sieht so aus.

IMG_3319.jpg IMG_3320.jpg

IMG_3329.jpg


wenn die Fritzbox da ist werde ich mal loslegen.

die Fritzbox scheint wirklich ein tolles Gerät zu sein,was man alles so anstellen kann. Natürlich alle Funktionen weiss ich noch nicht.

du meintest bestimmt so

001.png

so müssten alle Rufnummern im Fritzbox sein oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ìch sehe Du hast das voll durchblickt... genau so!

Die Unitymedia Nummer musst Du dann als analoge Nummer einrichten, die 1&1 Nummern als Internetnummern. Und schon ist die eierlegende Wollmichsau in Betrieb!
 
:)die fritzbox ist heute gekommen und direkt angeschlossen. UM Rufnummer läuft über die Box.

leider konnte ich die 1&1 Rufnummer von meinem Bruder nicht aktivieren.

ich habe Telefonie> Eigene Rufnumern>Neue Rufnummer> Anbieterliste> 1&1 ausgewählt und die Rufnummer mit Vorwahl eingegeben. Anzeigename und Voip Passwort weiss ich nicht. unten haken bei "Anmeldung immer über eine Internetverbindung"

was habe ich falsch gemacht?
 
"Voip Passwort weiss ich nicht"
...genau das.
 
Da musst Du in den Brief von 1&1 mit den Zugangsdaten schauen alternativ im CC ein neues Passwort vergeben was aber nur vom Anschluß Deines Bruders geht.

Stell Dir vor jeder gibt ne Nummer ein und kann lostelefonieren... ;-)
 
Ich kann mich nicht daran erinnern, ein VoIP Passwort von 1&1 zugeschickt bekommen zu haben.
Deswegen hab ichs wie in Post #3 4. Satz gemacht, ohne Bruder natürlich. ;)
(Nur damit ich ein Softphone einrichten konnte)
Denn normalerweise wird 1&1 via Startcode eingerichtet.
Telefonie und der Zugang wird automazisch eingerichtet.
Dann sind tatsächlich keine Passwörter nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Brief wo der Startcode drinnen ist sind auch alle Daten einzeln aufgelistet.

Die Passwörter gibt es trotzdem nur wird das für Dich eingerichtet.
 
Nun, wenn du deinen Bruder kontaktierst, dann bitte ihn einfach, falls er die Nummer doch für irgendetwas braucht,
eine Neue anzulegen, bis insgesamt 10 Nummern geht das kostenlos.
Abgerechnet werden kostenpflichtige Gespräche darüber natürlich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.