FRITZ!SmartGateway FRITZ!OS 7.52 / 7.54

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,996
Punkte für Reaktionen
848
Punkte
113
DIe Auslieferungsfirmware:

<j:BoxInfo>
<j:Name>FRITZ!Smart Gateway</j:Name>
<j:HW>265</j:HW>
<j:Version>265.07.50</j:Version>
<j:Revision>102545</j:Revision>

Es ist direkt das Update auf die 7.52 (104250) möglich

download.avm.de/firmware/smartgateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.52.image
 
Zuletzt bearbeitet:
download.avm.de/firmware/smartgateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.52.image
 
  • Like
Reaktionen: Daniel Lücking
siehe hier von gestern:

 
ja natürlich, wir machen uns das Forum schön unübersichtlich;-), mal hier, mal dort...
 
Hier geht es halt um FIRMWARE ;-)

Kann vermelden, dass die SILVERCREST-SmartHome USB-Steckdosenleiste mit der 7.52 funktioniert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2023-04-19 17-20-06.png
    Bildschirmfoto vom 2023-04-19 17-20-06.png
    105.6 KB · Aufrufe: 94
  • Like
Reaktionen: Master SaMMy
Für den Fall, dass es zur Firmware gehört:
Wie sieht es mit der Update-Funktion der Geräte anderer Hersteller aus?
Sind FW-Updates möglich?
 
Hier geht es halt um FIRMWARE ;-)
D.h. Firmware eines 440ér kommt demnächst auch hier rein? :rolleyes:

Irgendwie müssen wir uns schon einig werden

dass die SILVERCREST-SmartHome USB-Steckdosenleiste mit der 7.52 funktioniert.
dies findet später bestimmt niemand mehr, leider, so etwas sollten wir sammeln.

edit: @3949354 , denke, dass die damit noch Probleme haben, selbst der 440ér wird "nur" auf 4.25 hochgesetzt. Vom Paulmann strip wird die Firmware zwar erkannt, aber sonst keinerlei Info´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Moment würde ich behaupten, dass das nicht funktioniert und eventuell noch nachgerüstet wird. Aber für die Quasi mit dem DECT500 baugleichen Telekom-DECT-ULE-Lampen kam das ja bisher auch noch nicht.

Neben der Silvercrest-Steckdose sind nun 6 Glühbirnen "MÜLLER-LICHT - CANDLE TINT" installiert. Funktionieren, wie die DECT 500.


Bildschirmfoto vom 2023-04-19 17-43-07.pngBildschirmfoto vom 2023-04-19 17-28-32.pngimage2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Liste der kompatiblen Geräte kann auch der SILVERCREST Bewegungsmelder hinzugefügt werden. TADFRI-Schalter und Bewegungsmelder habe ich nicht in Betrieb bekommen. Falls ihr Hinweise habt, was ich noch anders machen könnte, außer die Produkte ersteinmal zurückzusetzen, gern!
 

Anhänge

  • IMG_2455.jpeg
    IMG_2455.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_2454.jpeg
    IMG_2454.jpeg
    1.7 MB · Aufrufe: 35
es funktionieren fast alle Geräte mit Zigbee 3.x-Protokoll - nur die Steuerung lässt noch stark zu wünschen übrig

kann mir kaum vorstellen, dass Hue-User zur Gateway-Box wechseln - ist momentan ein riesiger Rückschritt was die Steuerung angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
es funktionieren alle Geräte mit Zigbee 3.x-Protokoll - nur die Steuerung lässt noch stark zu wünschen übrig

Steile These, die mindestens für den Aquara Opple nicht gilt. Der läuft auch unter Zigbee, scheint aber eine Aquara-Basisstation zu brauchen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, statt nur alle verfügbaren ZigBee-Geräte im Umkreis zu Hi-jacken und einfach mal gesammelt zu schalten.

Für 26 Euro ein nerviger Reinfall.
 
  • Like
Reaktionen: Baltic
Wie AVM ja bereits mitgeteilt hat wird das Fritz!Smart Gateway auch Matter bekommen. Die aktuellen Fritz!Boxen werden nicht alle mehr das neue Fritz OS mit Matter bekommen, so ist das für Dect, Han-Fun, Zigbee und mit den neuen Fritz!OS Matter eine gute Alternative.
 
Vor allem: Die aktuellen FRITZ!Boxen haben die Hardware gar nicht verbaut, um Zigbee und Matter zu bedienen.
 
Falls Matter in nächster Zeit überhaupt so noch kommt. Die ersten Hersteller ziehen sich zurück (Belkin), andere Hersteller verschieben die Matter Updates, da jeder dann einfach nur noch das günstigste China Smart Home kaufen würde. ;)
Eben dieser Umstand bewegt das Unternehmen Signify nun dazu, das für das erste Quartal 2023 angekündigte Matter-Update für das smarte Beleuchtungssystem Philips Hue auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Ich glaube der Herr im Video hat sich mit Matter noch nicht beschäftigt, Smart Home Gerät nur ein und ausschalten geht, der Rest geht nur über den Smart Home Hersteller.
Denn der neue Standard regelt nur die Einrichtung und manuelle Bedienung, nicht aber Automatiken mit Wenn-dann-Regeln und den Fernzugriff außerhalb des Heimnetzes. Wer viel Smart-Home-Technik daheim sinnvoll miteinander kombiniert, braucht diese Funktionen, damit etwa Sensoren oder An- und Abwesenheiten der Nutzer Geräte von selbst ein- und ausschalten. Um das zu regeln, brauchen Sie doch wieder ein bestimmtes Smart-Home-System, das alle gewünschten Komponenten einbinden und sie logisch verknüpfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Daniel Lücking
Was soll das eigentlich heißen:
https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/zigbee-jetzt-auch-im-fritz-smart-home/

Das FRITZ!Smart Gateway unterstützt auch den Standard DECT-ULE, sodass Sie doppelt so viele FRITZ! Smart-Home-Geräte in Ihrem FRITZ! Smart Home einsetzen können. Dabei profitieren Sie außerdem von erweiterten Mess- und Analysefeatures der FRITZ!-Heizkörperregler und FRITZ!-Steckdosen.

Das hört sich ja fast so an, als würde man bei Geräten am Smart Gateway mehr Infos sehen als direkt an der Fritzbox. Das kann doch wohl nicht gemeint sein.
 
AVM hat auf jeden Fall kein erkennbares Interesse, eine Konkurrenz zu DECT 400 und DECT 440 aufkommen zu lassen. Das nervt ziemlich, sollten wirklich Zigbee 3.0-Geräte einfach nicht unterstützt werden, um die eigene Produktreihe zu protegieren.
Proprietäre Produktreihen sind so ätzend Telekom-Niveau...
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Das nervt ziemlich
Vollkommen richtig, warum sollte ich auch versuchen meine eigenen Produkte zu verkaufen. Ist mir doch auch viel lieber den billigen China Schrott in meinem System zu haben, meine ganzen Progger arbeiten ja auch nur für Spass und Freude...
 
@zorro0369

Ich habe überreichlich Verständnis für AVM. Aber der Wildwuchs bei den Standards im Zigbee/Matter-Bereich ist schon für sich genommen übel. Dann kommen noch die horrend schwankenden Verfügbarkeiten z.B. für den DECT 200 dazu UND die Tatsache, dass AVM das Gerät seit Jahren in einem optisch eher klumpigen Zustand belässt, statt mal etwas neues aufzulegen.
 
  • Like
Reaktionen: Robert T-Online
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.