Fritz!Load - (Oneclickhoster-) Down- und Uploads via FB

Gehen da eigentlich auch *.rsdf - Dateien?
So was wie hier im Anhang?

Für Windows gibt es ein Programm (wer es nicht kennt, hier im Anhang begefügt).
Aber wenn das ganze für mich die FBF erledigen würde, wäre es natürlich viel geiler.
 

Anhänge

  • Load!0.47.1.rar.tgz
    2.3 MB · Aufrufe: 80
  • rsdf.zip
    2.3 KB · Aufrufe: 51
Hallo Sniky,
das mit der ersten oder zweiten Rapidshareseite hat nichts zu sagen. Bei mir läuft es auch mit der http://rapidshare.com/files/../*.rar .

Was die Performance angeht, hatte ich weiter vorne das gleiche Problem (du schreibst zwar nichts von Deinem tatsächlichen Speed). Auf Anraten von Acros hatte ich dann den USB Stick mit Ext2-Filesystem (unter Linux natürlich) formatiert und danach keine Speedprobleme mehr (FAT16 bzw. FAT32 waren bei mir beide lahm).
Leider mountet die FB die Ext2 Partition ohne Mod nicht selbständig, sondern Du mußt das Handisch machen:
dazu folgendes in einer Telnet Session eingeben:

cat /proc/partitions - hier siehst Du, wie Du die Partition ansprechen kannst (sda, sda2, sdb, sdb2 etc.). Diesen Wert mußt Du in der 'mount'-Zeile dann entspr. ändern.

modprobe ext2
mkdir /var/media/ftp/Ext2USB
chmod 777 /var/media/ftp/Ext2USB
mount -t ext2 /dev/sda2 /var/media/ftp/Ext2USB
cd /var/media/ftp/Ext2USB/RS-down
Die Dateien liegen bei mir auf dem Stick im Verzeichniss RS-down (ggf. anpassen!).

Von hier dann:

nohup ./listload.sh downloads.lst&
tail -f nohup.out

Wenn Du den Stick abziehen willst, vorher: umount -l /var/media/ftp/Ext2USB eingeben.

Die Ext2 Partition erscheint leider nicht im FTP-Verzeichniss des Box.

Gruß

wau, super erklärung, danke :) stimmt mit ext2 ist schneller... ext2 und ein swapfile wird aber bei mir dank guter erklärung in diesem forum auch automatisch gemountet ;)

aber das problem mit den links hab ich leider immer noch :( wenn ich den link nach dem klick auf free nehme, geht es, sonst nicht... aber sonst klappt jetzt alles super :)

Gruß Sniky

EDIT: jetzt geht es doch mit dem link ohne vorher auf free zu klicken... hab es grade noch mal getestet... ist ja echt perfekt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... ext2 und ein swapfile wird aber bei mir dank guter erklärung in diesem forum auch automatisch gemountet ;)

Hallo Sniky,

wäre ja super, wenn Du Dein Wissen, wie es automatisch gemountet wird, nicht für Dich behalten würdest oder zumindest einen Link auf die 'gute Erklärung' geben könntest. ;-)

Gruß
 
ok... ich mach dir heute mal eine gute erklärung fertig, wie ich es gemacht habe... ist eh noch einen schritt einfacher als es hier im forum erklärt wird ;)

dauert aber noch ein wenig... muß erstmal auf arbeit fahren, ein käffchen trinken und dann schreib ich dir das auf.

Gruß Sniky
 
Sorry, gestern hab ich das nicht mehr geschafft...

hier jetzt aber erstmal die erklärung:

also, es sollte auf jeden Fall eine Stick mit einer ext2 oder ext3 Partition sein.

der wird nicht automatisch gemountet, dafür gibt es aber hier einen Patch:

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=946916&postcount=23

jetzt sollte eine swap datei angelegt weden, dafür gibt es hier eine gute erklärung:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=141444

jetzt hab ich für einen automount und auto swapon folgendes in die debug.cfg eingefügt:

while [ ! -f /var/media/ftp/uStor01/swap ]; do
sleep 5
done

modprobe loop
swapon /var/media/ftp/uStor01/swap

vorsicht beim bearbeiten der debug.cfg

am besten gehst du so vor:
per ssh oder telnet auf die box gehen.
cd /var/flash
nvi debug.cfg
ans ende der ersten zeile gehen und i drücken.
enter einmal klicken um auf die nächste zeile zu kommen.

code in zwichenablage kopieren:
while [ ! -f /var/media/ftp/uStor01/swap ]; do
sleep 5
done

modprobe loop
swapon /var/media/ftp/uStor01/swap

mit shift+control+c kannst du den code dann in die debug.cfg einfügen.

jetzt 2x esc drücken dann :wq! klicken und mit y bestätigen.

Box neusterten...

wieder mit ssh oder telnet auf die box einloggen.

free eingeben und freuen ;)


bei mir hat es so funktioniert... wenn es probleme gibt, kann ich bestimmt helfen... ich hatte am anfang auch nur probleme... jetzt läuft es aber alles super :)

Gruß Sniky
 
ja klar. Wenn ich das richtig sehe, bezieht sich das alles auf eine FW mit DS-mod.
Eigentlich wollte ich nicht mit DS-Mod arbeiten, werde aber wohl daran nicht vorbeikommen, um dann die Daten auch auf meinem NAS gliech direkt ablegen zu können.

Gruß
 
ja das stimmt wohl... da brauchst du noch ein paar module aus dem dsmod...

läuft doch aber auch gar nicht schlecht damit und sind echt einige super funktionen dabei :)

Gruß Sniky
 
hat jemand die möglichkeit für pocketpc (windows mobile) das anticaptcha zu kompilieren?

mfg.
 
Gibts da auch ein möglickeit das man *.rsdf und *.ccl Dateien runterladen kann?
 
nohup.out wird nicht erstellt

Hallo zusammen,
ich habe das kleine prog jetzt auch mal ausprobiert :)
Das Herunterladen hat super geklappt. Nur leider wird bei mir keine nohup.out Datei erstellt sondern alle Ausgaben direkt angezeigt. Ich dachte die Ausgaben sollen auf die Datei nohup.out "gelinkt" werden. Ich denke doch mal, dass diese in meinem Verzeichnis von Fritzload auf der externen Festplatter erstellt wird, oder?
Wenn ich "tail -f nohup.out" eingebe kann die datei nicht gefunden werden.

Gruß,
Crevlon
 
Wie hast du den Befehl eingegeben.
So klappt es bei mir ohne Probleme:

nohup ./fritzload.sh -l rap.txt &
 
ja genau so habe ich es auch eingegeben. Halt nur der Dateiname meiner Liste war anders.

p.s.:vielleicht wäre es Sinnvoll eine Funktion einzubauen die überprüft ob eine Datei schon gedownloaded wurde.

Gruß,
Crevlon
 
Das nohup.out Datei wurde bei mir im Ordner erstellt, wo die fritzload.sh Datei ist.
 
Seit heute funktioniert es bei mir gaaar nicht mehr:
Code:
#nohup ./fritzload.sh -l liste.txt &
-sh: nohup: not found
[1] + Done(127)                  nohup ./fritzload.sh -l liste.txt
#

gruß,
Crevlon
 
hab noch einen bug gefunden...wenn die datein zu klein sind und man keine warte zeit hat...läd er die datein nicht runter....

hab das zwar nicht auf einer fritbox laufen aber auf einen asus 500gp mit openwrt und sag nur hammer hatte genau sowas gesucht....

big thx

fals einer denn script mit cron startet muss er :
--output-file=

bei wget hinter flexen sonst schreib wget alle infos vor die datei die man runterläd....und sie ist danach beschädigt war bei mir jedenfals so...
 
Neuen Captures

Hallo seit gestern gibt es wieder neue Methodenfiles. Diese sind zwar lt. Gulliboard noch nicht ganz ausgereift aber funzen bei mir aber relativ gut. Der Einfachkeit halber habe ich einfach die alten überschrieben.
 

Anhänge

  • letters.zip
    150 KB · Aufrufe: 41
Danke, das habe ich gesucht. Und vielen Dank an den Entwickler.
 
Fritz!Load per cronjob

Habe ein kleines Skript geschrieben, welches z.B. per cron in bestimmten Intervallen ausgeführt werden kann.
Im fritzload-Verzeichnis wird nach einer Liste gesucht und dann gegebenenfalls fritzload gestartet.

Stelle es hier mal zur Verfügung..

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, genial praktisches Tool, vielen Dank!

Gruß,
T.
 

Anhänge

  • check.zip
    760 Bytes · Aufrufe: 48
Coole Sache. Auf sowas hab ich schon gewartet. Wie sieht es mit einer WebGui zum Bedienen aus?

Zum Links einfügen (evtl auch von Extern)
Downloas Status
Infos

Kann man mit dem Script auch auf ein NAS Speichern oder geht es nur mit dem USB Anschluss?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.