FRITZ!Fon 7150 Firmware Version 38.04.56 ist online

Ich glaube, dass es noch eine "Neuerung" gibt. Ich kann es nicht
mit Sicherheit sagen, aber ich meine, dass das DECT-Teil meiner Fritzbox 7150 in meinem Sat-Receiver stört. Und zwar auf den Sendern Tele 5 und DSF. Sobald ich das Mobilteil wieder auf die Fritzbox stelle, dann ist das Problem weg.
Ich schrieb bereits, dass ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob das vorher auch schon war. Aber es kann ja auch mal ein anderer testen, der seine fritzbox in unmittelbarer Nähe zu seinem Sat-Receiver stehen hat (<3 Meter)

Mit freundlichen Grüssen

Dagobert2409
 
Hallo dagobert2409.

Ich habe das jetzt eben bei mir durchprobiert. Bei mir treten keinerlei Störungen auf, auch sonst hatte ich nie Störungen auf meinem iPDR-9800 zu verzeichnen. Tele5 und DSF laufen über Betadigital (12480 vertikal, 27500 3/4) und ich habe dementsprechend auch noch andere Kanäle durchprobiert. Ohne entsprechendes Ergebnis, alles läuft einwandfrei. Der Abstand zwischen Receiver und Fritz!Fon 7150 (mit drei MT) beträgt in ungefähr auch 3m, aber es befinden sich dazwischen noch eine tragende Wand und eine einfache Wand (beide Geräte stehen so ziemlich zentral in der Wohnung). Auch die zweite Fritz!Fon 7150 (mit einem MT) hat keinen Einfluss auf den Empfang, diese steht allerdings mehr als 5m entfernt.
 
Dann muss ich dass mal ausprobieren.
Aber bei mir ist wohl keine WAnd dazwischen. Und wenn
ich mit der Hand noch zwischen die Fritzbox und dem Receiver gehe,
dann sind die Störungen weg...
 
Habe jetzt das Netzwerkkabel anders verlegt.
Jetzt ist das Problem behoben.
Das Mobilteil habe ich jetzt auch mal scherzhalber
auf den Receiver gelegt.
Jetzt passiert nichts mehr.

Gruß Dagobert2409
 
Ich habe es jetzt nach zwei Tagen aufgegeben und die alte Firmware wieder aufgespielt. :confused:
Nach dem Update auf die Version 38.04.56 hatten die Mobilteile keine Verbindung mehr zu Basis, obwohl sie in der Benutzeroberflächer als angemeldete Geräte aufgelistet waren. Eine manuelle Neuanmeldung der Mobilteile war ebenfalls ohne Erfolg (sowohl über den Paging-Knopf als auch den Menüpunkt in der Software). Ich hatte sowohl das "normale" Update als auch die Recover-Version versucht und hierbei jeweils einmal mit vorheriger Abmeldung der Mobilteile, einmal ohne. Interssanterweise funktioniert die Anmeldung der Mobilteile immer wieder ohne Problem, wenn ich die alte Firmware .32 aufspiele. Das Mobilteil scheint daher in Ordnung zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme?
Schönen Abend und viele Grüße
bbo
 
Herzlich willkommen hier im Forum... :)
Interssanterweise funktioniert die Anmeldung der Mobilteile immer wieder ohne Problem, wenn ich die alte Firmware .32 aufspiele. Das Mobilteil scheint daher in Ordnung zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme?...
Ich nicht, aber schaue mal hier... Aber mal eine Frage, rein interessehalber. Welche Version wird dir denn bei der DECT-Basis angezeigt? Diese findest du entweder im Erreignis-Log oder im MT unter "Einstellungen -> Wartung -> Software-Version -> Feststation".
 
Hallo Bommel,
herzlichen Dank für den Willkommensgruss!
Meine DECT Firmware ist aktuell (00.32.12). Danke für den Hinweis auf den passenden Beitrag, das trifft genau mein Problem. Ich habe gestern eine Anfrage an den Support von AVM gerichtet und werde berichten, wenn ich von dort einen Lösungsvorschlag erhalte.
Gruss
bbo
 
Ich habe heute das Gerät meiner Eltern aktualisiert. Beim ersten Versuch ist die Kiste bei der Übertragung der FW-Datei hängengeblieben. Beim zweiten Mal hat es aber geklappt und nun habe ich folgende Probleme:

1. Das Telefonbuch lässt sich nicht auf das Mobilteil übertragen
2. Der Faxempfang funktioniert nur sporadisch an einem Analoganschluss mit nur einer Rufnummer und ohne VoIP
3. Das Mobilteil zeigt oft eine falsche Uhrzeit und ein falsches Datum an (01.01.05 und blinkend 12:01 o.ä.)
4. Während der Versand von Faxnachrichten über Mail auch mit ausgeschaltetem Push-Service funktioniert, klappt das mit dem Versand von AB-Nachrichten nicht

Falls jemand zu den obengenannten Problemen etwas weiß, bitte bescheid geben. :) Bzgl. Telefonbuch habe ich eine Mail an AVM geschickt. Mal gucken, was die schreiben.

PS: Ich habe nach dem ersten Update mehrmals ein erneutes Update mit Recovery-Tool probiert - mal mit Mobilteil angemeldet mal ohne, habe die Box und das Mobilteil auf Werkseinstellungen resettet, etc.
 
Die Updateversion 38.04.56 sollte IMHO nur dann benutzt werden wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
  • Router FW Version 38.04.32
  • DECT FW Version 00.32.12
In allen anderen Fällen kann es - muss aber nicht immer - zu Problemen kommen. Das Update baut meiner Meinung nach auf diese Voraussetzung auf, es ist also nur eine Ergänzung um die neuen Funktionen. Selbst die Recoverversion 38.04.56 ist da problematisch. Keine Ahnung was AVM sich dabei gedacht hat. Ich habe hier jetzt mittlerweile einige Update- und Recoverprozeduren durch (mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen) und nur unter der oben beschriebenen Voraussetzung laufen bei mir beide Fritz!Fon 7150 nach dem Update problemlos... :)
 
Diese Voraussetzungen hat die Box meiner Eltern erfüllt, bevor ich mit dem Update losgelegt habe. :(
 
Zu...
  1. Funktioniert hier bei mir. Habe es eben nochmal getestet, da diese Funktion von mir im Grunde genommen nicht benötigt wird. Es gibt bei mir ein "Master"-Gerät für das Telefonbuch, von dem aus das Telefonbuch an alle anderen MT übertragen wird.
  2. Hast du alle Einstellungen richtig vorgenommen? Passive Faxweiche an, T.38 aus (auch dann wenn du kein VoIP benutzt, Standardeinstellung ist an, ich weiss klingt unsinnig hat aber in einigen Fällen Wunder bewirkt), AB für die Rufnummer angelegt, etc...
  3. Deutet auf den kurzzeitigen Verlust der Verbindung zur Basis oder Unstimmigkeiten in der DECT-Basis selber hin.
  4. Kann ich nichts dazu sagen... :noidea:
Zumindest Punkt 1 und 3 könnte durch folgende Vorgehensweise behoben werden:
  • MT von der Basis abmelden.
  • MT über "Einstellungen -> Wartung -> Reset -> Handgerät" zurücksetzen (Telefonbuch geht dabei nicht verloren).
  • MT an der Basis neu anmelden, entweder über das MT selber oder dem Assistenten im Webinterface.
  • MT neu einrichten.
 
Ich habe versucht das Mobilteil über das Mobilteil selber einzurichten und es hat nicht funktioniert. Ich habe die Paging-Taste an der Box gedrückt und nichts ist passiert.

Hast du evtl. das alte Recovery-Programm, damit ich mal von vorne beginn kann? Evtl. klappt es diesmal.
 
Hallo Bommel,
herzlichen Dank für den Willkommensgruss!
Meine DECT Firmware ist aktuell (00.32.12). Danke für den Hinweis auf den passenden Beitrag, das trifft genau mein Problem. Ich habe gestern eine Anfrage an den Support von AVM gerichtet und werde berichten, wenn ich von dort einen Lösungsvorschlag erhalte.
Gruss
bbo

Ich habe heute eine Antwort des AVM-Supports erhalten:

Das Problem, dass die Mobilteile nach dem Update teilweise an der Basisstation nicht mehr angemeldet werden können bzw. von dieser nicht mehr erkannt werden, ist AVM bislang nicht bekannt. Man möchte dies nunmehr untersuchen und sich wieder bei mir melden.
Gruss
bbo
 
So, auch ich konnte heute mal das Datum-/Uhrzeit-Problem an einer meiner beiden Fritz!Fon 7150 und deren angemeldetem MT live miterleben. Nach mehreren Blicken in's Ereignislog durfte ich dann auch den Grund feststellen. Die Fritz!Fon 7150 hat heute mehrmals einen Neustart hingelegt. Und das, obwohl sie im ATA-Modus läuft. Ausserdem fanden heute über diese eine Fritz!Fon 7150 keinerlei Telefonate statt. Doch wenn ich mit meinem Gedankengang richtig liege, dürfte zumindest hier bei mir die Ursache für die Neustarts schnell geklärt sein. Mal sehen und abwarten...

Die andere Fritz!Fon 7150 läuft jetzt seit dem 14.05. ohne nennenswerte Vorkommnisse stabil.
 
Das Problem mit der Übertragung des Telefonbuchs habe ich leider immer noch und AVM hat sich bei mir noch nicht gemeldet. T.38 habe ich deaktiviert.

Wisst ihr, wie das mit der Faxerkennung funktioniert? Wenn der AB anspringt, während ein Fax übertragen wird, scheint alles problemlos zu funktionieren. Auch wenn man den Faxanruf abnimmt und nichts sagt klappt alles. Wenn man aber abhebt und "Hallo?" z.B. sagt, klappt es manchmal, manchmal aber auch nicht mit der Übertragung. Ist das normal?
 
Interne Nummern

Hi!

Hat jemand zwischenzeitlich schon einer Lösung gefunden, wie man eine Rufumleitung auf eine "interne Nummer" konfiguriert?

Die bisherige Variante mit **50, **51 usw. klappt ja leider nach dem Update nicht mehr. Komischerweise klappt nur noch die **50.

Mein Problem liegt darin, dass man im MT nur 5 MSN einrichten kann und in der Benutzeroberfläche mehr als 5. Bislang konnte ich das immer so lösen, indem ich einfach eine Rufumleitung einer MSN intern auf eine andere geschaltet habe.

Jetzt bleibt mir vorübergehend nur die Möglichkeit einen AB zu schalten, denn eine kostenpflichtige Umleitung über den Provider muss ja nicht sein.

Vielleicht hat ja jemand zwischenzeitlich schon eine Lösung gefunden ???
 
Kleiner Update von meiner Seite. Ich habe mit meinen Eltern die Telefone getauscht (sie haben jetzt Sinus W500V und ich das Fritz!Fon 7150) und komischerweise funktioniert bei mir das Senden des Telefonbuchs. Evtl. liegt es daran, dass die Basis und das Mobilteil einen Tag ausgeschaltet waren.

Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme, was die Verbindung zwischen MT und Basis angeht. Nur das mit dem Fax in Zusammenhang mit Abheben und Sprechen stört mich, weil ich nicht weiß, ob es in Ordnung ist. :)
 
Mein Fazit zu dieser neuen Firmware

So, im Voraus schonmal folgendes - diese Firmware hat meine beiden Fritz!Fon 7150 auf den Stand der Dinge gebracht. Ich bin damit jetzt mehr als zufrieden, trotz einiger Anlaufschwierigkeiten. Für diese Firmware gebührt AVM zumindest von meiner Seite ein dickes, fettes Lob... :D

Hier jetzt mal einige weitere Details (es gilt zu berücksichtigen, dass bisher nur im ATA-Modus getestet wurde):
  • FAX: Bei den Test's der Faxfunktion mit Speichern auf dem USB-Stick tauchte zunächst einmal das Problem auf, dass auf dem USB-Stick kein entsprechender Ordner "Telefax" angelegt wurde. Auch bei dem anschließenden Empfangstest wurde kein gleichlautender Ordner erstellt. Das FAX wurde zwar wie vorher auch korrekt an die Emailadresse weitergeleitet, aber es wurde keine Kopie auf dem USB-Stick abgespeichert. Als Ursache dafür sehe ich das angesprochene Problem in diesem Beitrag an. Nachdem ich diesen Ordner manuell angelegt hatte, funktionierte dann auch das Speichern auf dem USB-Stick korrekt. Doch jetzt zum eigentlichen Bedenken meinerseits. Wie verhält sich die Fritz!Fon 7150 wenn mehrseitige Faxe nacheinander innerhalb kurzer Zeit eingehen? Kurz und gut - sie hat es ohne Schwierigkeiten gemeistert. Vier Faxe a 6 Seiten und ein ausgehendes Telefonat dabei ohne zu Murren und Meckern.
  • Anrufbeantworter: Hier gab es beim Einrichten keinerlei Probleme. Lediglich beim Stresstest kam es zu einem einmaligen Kniefall, den ich allerdings danach nicht mehr reproduzieren konnte. Der Stresstest bestand aus mehreren aufeinanderfolgenden eingehenden Anrufen, die wahlweise zum einen gemäß AB-Einstellung nach 10 Sekunden auf dem AB endeten und zum anderen während einem ausgehenden Telefonat sofort auf den AB umgeleitet wurden (Rufumleitung bei besetzt). Bei der letzteren Variante gab es dann das Problem, dass die aufgenommene Nachricht absolut unverständlich war (ein Hörbeispiel findet ihr im Anhang). Doch wie ich schon oben erwähnte, dieses Problem konnte ich in einigen Vergleichstest's nicht noch einmal reproduzieren.
  • WLAN: Das WLAN zeigte sich auch mit der neuen Firmware unverändert stabil und mit der gleichen Reichweite, wie hier bisher gewohnt. Hier hatte ich mir einen bisher bei mir unüblichen Test vorgenommen. Die Fritz!Fon 7150 sollte als WDS-Basis mit 2 WDS-Repeater agieren und dabei zeigen, was sie alles drauf hat. Kurz und gut - Fritz!Media, eMule und größere Datentransfers im lokalen Netzwerk, sowie Telefonieren gleichzeitig brachten die Fritz!Fon 7150 nicht aus der Ruhe, obwohl sie deutlich am Schwitzen war (große Wärmeentwicklung auf der Unterseite und im Bereich des WLAN-Chipsatzes). Eine wirklich gute Leistung, die ich ihr mit der neuen Firmware nicht wirklich zugetraut habe.
  • Telefonie: Hier ist mit der neuen Firmware keine negative aber auch keine positive Veränderung zu erkennen. Die Funktionalität zum Fritz!Fon MT-C ist wie bisher gewohnt vorhanden und übertrifft immernoch die Fritz!Box 7270 um Längen. SMS senden & empfangen, MSN-Managment, Makeln, Dreierkonferenz, separate AB-Steuerung je MSN über Display-Menü, individuelle Telefonbucheintrag-Konfiguration, separate Klingeltöne pro MSN etc, etc, etc... alles das ist nach wie vor vorhanden. Die DECT-Reichweite ist hier auch unverändert gut geblieben.
  • Webinterface: Die neue Weboberfläche beeindruckt mich immer wieder aufs neue. Hier bei der Fritz!Fon 7150 macht sie sich auch gut. Sie läuft zwar teilweise nicht so zügig, wie bei der aktuellen 57er Firmware der Fritz!Box 7270, aber im Gesamtschnitt doch deutlich flüssiger als die alte Weboberfläche der Fritz!Fon 7150. Die Navigation mit dieser ist jetzt bedeutend freundlicher gestaltet.
Was das hier beschriebene Problem anbelangt, so denke ich dass auch hier jetzt die Ursache geklärt sein dürfte. Ich hatte bei meinem WDS-Test einen der WDS-Repeater zu Konfigurationszwecken (um im Falle einer Fehlkonfiguration trotzdem eine Verbindung zu erhalten) zeitgleich per WLAN und LAN im Netzwerk angeschlossen. Bei der Konfiguration konnte ich schon feststellen, das hier der Zugriff auf das Webinterface wesentlich ausgebremst wurde. Jedoch hatte ich danach vergessen, die LAN-Verbindung wieder zu entfernen... :oops: . Naja, soll schon mal vorkommen. Wie hier schon angesprochen, die eine Fritz!Fon 7150 (die ich nicht für meine Test's verwendet habe) läuft immernoch seit dem 14.05. ohne nennenswerte Vorkommnisse stabil und zuverlässig.
...Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme, was die Verbindung zwischen MT und Basis angeht...
Das bestätigt meine bisherigen Aussagen in einigen Fällen, dass auch die Standortumgebung einen Einfluss haben kann. Hast du mal bei deinen Eltern nach eventuellen Störenfrieden im Haushalt Ausschau gehalten?
 

Anhänge

  • Testanruf.zip
    88.2 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
@Bommel: Danke für Dein Feedback und die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast!

Ich kann mich dem Fazit nur anschließen, auch wenn ich meine 7150 nur als Otto-Normaluser benutze und sie nicht so quäle;)

Bei mir gabs bislang ebenfalls keinerlei Probleme im Alltag. Die .56er-Firmware ist insgesamt eine echte Aufwertung der Box.

Nur den Samba für den USB-Anschluss wünsche ich mir noch... Vielleicht in einer .57er Firmware demnächst?? (Der USB-Fernanschluss ist aber erstmal ne Krücke mit der ich leben kann).:cool:
 
Gibt es mit der neuen Firmware Erfahrungen in Bezug auf Filesharing? Die 7150 benötigte bislang beim Einsatz von eMule etwa alle drei Tage einen Reset, da sich die Internetverbindung aufhing oder verlangsamte.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.