FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Firmware Version 84.04.91

Also wären es 49,7 Tage würde ich mich weglachen. :D
 
Genau. Und wenn es nicht so traurig wäre, würde ich sagen:
40 Tage und 40 Nächte

Aber trotzdem möchte ich dafür plädieren, zum Thema zurückzukommen.
 
Keine DSL-Verbindung mit der 84.04.91

Oh, man!
Den halben Tag und die halbe Nacht habe ich mir um die Ohren geschlagen! Die neue Fritzbox 7390 habe ich mir fuer die 3 Speedphones gekauft, die als Ersatz fuer die Minis her mussten, weil die sich langsam mechanisch aufloesen (Tastaturmatte).
Nach "kleineren" Problemchen (WLAN ging nicht), habe ich kein DSL gehabt. Fehlermeldung: Ueberpruefen sie das DSL-Kabel!
Kabel x-mal getauscht, ein und ausgesteckt, Zig mal die Zugangsdaten eingegeben, Splitter getauscht, schon mal Paeckchen fuer die Ruecksendung vorbereitet....:doof:

Bis ich mit der alten 7170 die aktuelle (84.05.05) Firmware runtergeladen habe, und nach x sinnfreien Fehlermeldungen (Update ging nicht ueber WLAN), festgestellt habe, es lag an der 84.04.91!
Man, man, man! Das es Verbindungsabrueche gibt, hatte ich ja schon gehoert, aber das eine Firmware, die mehr als ein Jahr nach der ersten rausgekommen ist, gar keine Verbindung zustande bekommt, macht mich fassungslos!
Was macht da einer, der noch weniger Ahnung hat als ich?

Fassungslose Gruesse:argh:
Matthias
 
Noch weniger Ahnung ?? ;):D

!! Spaß !!

Also ich denke nicht, dass es an besagter FW lag, denn die lief bei mir relativ gut. Da kamen schlechtere Labors und ich hatte mit der aktuellen Final heftige Probleme mit den MTFs, die sich anch einigen Minuten aufgehängt und resettet haben.

Mit der 1. Labor danach lief dann wieder alles einwandfrei, die aktuelle Labor habe ich erst seit gestern drauf, kann daher noch wenig dazu sagen.

Aber ich hätte da zuerst andere Schritte unternommen, wie z.B. Box vom Strom getrennt, neu gestartet, FW neu eingespielt, Werksreset, ....

OT: Das blöde bei der Telekom: wenn man z.B. die Zugangsdaten 3x falsch eingegeben hat, wird der ganze Anschluß gesperrt, man sucht sich dumm und dämlich nach dem Fehler, wenn man nicht zufällig in der Box auf die Verbindungsfehler schaut.
 
Also ich denke nicht, dass es an besagter FW lag, denn die lief bei mir relativ gut.

Ich gehe mal davon aus das es _mindestens_ einen Anschluss gibt an der es mit dieser FW funktioniert. Ich habe zwar nicht alle 14 Seiten gelesen, das ist mir das Stueck Mistfirmware doch nicht wert, aber wahrscheinlich gibt es sogar mehrere ;).

Aber ich hätte da zuerst andere Schritte unternommen, wie z.B. Box vom Strom getrennt, neu gestartet, FW neu eingespielt, Werksreset, ....
Was denkst Du, was ich bald 8h (haber Tag, halbe Nacht)gemacht habe? 2x Werksreset; vom Strom getrennt? Gefuehlte 1000 mal! Ich wollte Euch meine "Leidensgeschichte" nicht in allen Details darlegen! Abwechselnd mit meiner alten 7170 angeschlossen, die geht, die 7390 nicht. Bei der 7170 das Passwort neu eingegeben, um zu verifizieren das es vielleicht daran lag. Passwort und Nutzername sind richtig! FW neu einspielen? Spassvogel ! Hatte ja kein Internet und wenn spiele doch eine Aktuelle auf. Die Gleiche muss ich ja aufwendiger "besorgen" und das ist ja dann wohl ein "downgrade", wenn die Box das ueberhaupt macht. Oder verstehe ich da was Mist?

Und dann spiele ich die Aktuelle ein (ohne irgend etwas anderes zu aendern!)....und es geht! Was wuerdest Du als Ursache vermuten? Sorry, das ich das mit einem Downgrade nicht gegenchecke, ich denke es reicht wenn ich es hier mal kurz schildere.

OT: Das blöde bei der Telekom: wenn man z.B. die Zugangsdaten 3x falsch eingegeben hat, wird der ganze Anschluß gesperrt, ...
Wie man leicht sehen kann, bin ich bei Voodoofone, ausserdem ging's ja mit der 7170. Ausser dem ist Deine Satzstellung falsch, es heist: Bei der bloeden Telekom ist das so..;) !

Habe auch noch eine merkwuerdige PN bekommen, aus der ich auch irgendwie entnehme das ich mich doof angestellt habe. Sorry, wollte nicht stoeren, bereue und behaupte das Gegenteil :D. Ihr seid die Besten!

Gruss
Matthias

Und warum geht das FW-update aus einem File mit WLAN nicht, und warum gibt es dazu keine vernuenftige Warnung/ Fehlermeldung?

Zu dem: " noch weniger Ahnung als ich". Ich bin schon etwas aelter, es ist wahrscheinlich fuer die heutige Generation normal, dass ein neues Geraet nicht geht, man schnell die aktuelle Firmware per Android runterlaed und die dann einspielt. Ich gehe naiver Weise davon aus, das man ein neues Geraet vielleicht noch verbessern kann, es aber zumindestens die wesentlichen Funktionen mit der es beworben wird, ohne basteln, gleich kann. Zu den Laborversionen: Ich bin da eher konservativ, mein Betriebssystem ist auch immer eine LTS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Firmware haben sich nun mehrere Fehler herausgestellt, für Lösungen bin ich dankbar.
Nur zur Info die Firmware wurde mit Recover eingespielt, Box resettet und alles per Hand neu eingegeben.
1. Alle 7-14 Tage Totalausfall vom WLAN 2,4Ghz (nur das wird betrieben) Die WLAN Lampe ist an aber es kann keine Verbindung hergestellt werden.
2. Ich kann Einträge bei WLAN löschen, diese tauchen aber regelmäßig wieder auf. Wie werde ich die Einträge dauerhaft los?
3. Teilweise doppelte Einträge im WLAN bereich
 
Hallo,
Was spricht gegen ein Update auf die aktuelle FW: 84.05.05?
 
Firmware 84.04.91 oder 84.05.05 das ist hier die Frage???

Hallo Leute, hatte auf meine Fritzbox 7390 kurzzeitig die 84.04.91 drauf gehabt wo ich sie bekommen habe, habe aber gleich auf die neue 84.05.05 aktualisiert. Nun lese ich immer häufiger das die 84.04.91 doch noch besser ist und wenn ja kann mir jemand die Firmware schicken. Hatte die 7270 und musste auch feststellen dass die Aktuelle Datenrate bei der 7270 höher ist wie bei der 7390.
 
Ist die Firmware nun wirklich besser als die Aktuelle??
 
Das läßt sich so nicht sagen. Jeder hat nen anderen Anschluß. Jeder hat andere Anforderungen. Jeder hat andere Geräte dran hängen. Es wird Dir nichts übrig bleiben, als es selber auszuprobieren, was bei Dir besser paßt.

happy computing
R@iner
 
Also was besser ist, muss sicherlich jeder selbst herausfinden. Jedoch hat AVM bei den XX.05.XX Firmwares auf einen neueren Kernel gewechselt, was einige Bugs mit sich gebracht hat. In meinen Augen ist die XX.05.05 Firmware eher eine Labor Firmware denn eine Release. Die aktuelle Labor (XX.05.07) hingegen hat bereits viele Probleme der XX.05.05 gelöst und läuft sehr zuverlässig.
Deshalb würde ich, wenn man Stabilität braucht und umbedingt eine Release Firmware benutzen derzeit zu dieser Firmware greifen. Wenn man die neuen Funktionen braucht, würde ich eher die Labor nehmen als die XX.05.05

Das zumindest ist meine Erfahrung.

LG Joe

/edit
Da war Rainer wieder mal schneller ;-)
 
Hi,

also an meinem Anschluss war sie genau so schlecht wie die 85.05.05 und die letzte Labor.
Ich denke mal, hier ist die Modem-Hardware der Knackpunkt. Die Software kann da nur wenig rausreißen.
Warum ich das denke?
Meine Box hatte die 91er drauf. Die habe ich dann gegen die 05er ersetzt und dann, als auch das nix gebracht hat, gegen die Labor.
Bei mir war der Sync mit der 7390 (egal mit welcher FW) bei maximal 5300, wobei das je nach FW nur zwischen 5100 und 5300 geschwankt hat. Also im Toleranzbereich.
Mit der 7270 am gleichen Anschluss (nur getauscht, nix weiter verändert) hatte ich sofort 6900 stabil!

Grüße
Snyder
 
Auch das hängt von vielen Faktoren ab und läßt sich nicht pauschalisieren. Es liegt u.a. auch an der Gegenstelle, an der Du hängst. Wie schon gesagt, es muss jeder an seinem eigenen Anschluß mit seinen eigenen Bedürfnissen ausprobieren.

happy computing
R@iner
 
Genau die erfahrung habe ich auch gemacht. Jetzt ist ja eine neue Labor draußen 4.11.2011. Hat da schon einer Erfahrung damit? Habe auch schon überlegt die 7390 wieder zu verkaufen und meine 7270 wieder dranhängen, kann mich aber nicht entscheiden. Ich denke bei der 7390 wird länge Support sein wie bei der 7390 und die Garantie beginnt von vorn.
 
@ tom4164
Du kannst auch die 7270 verkaufen und dir ein externes Modem vor die fritzBox holen. oder die 7270 als Modem verwenden...

LG Joe
 
das wäre ja doppelt gemoppelt. Macht ja keinen großen Sinn noch die 7270 vor die 7390 zu hängen. Entweder oder. Mal sehen ob es mit der nächsten Firmware besser wird. Fakt ist ich habe 1500 Kbit/s weniger wie mit der 7270. Und wenn ich bei der 7390 2,4 Ghz und 5 Ghz parallel laufen lasse habe ich WLAN abbrüche.
 
Ich bin schon einige Jahre dabei und habe immer die aktuelle FritzBox. Bisher war es immer so, dass auf die Box geschimpft wurde. Bei der 7270 und 7170 kann ich mich da auch noch sehr gut dran erinnern. AVM hat diese Probleme IMMER durch Firmware updates hinbekommen und die 7270 gehört genauso wie die 7170 heute zu den sehr empfehlenswerten DSL Routern. Ich bin sicher AVM bekommt das mit der 7390 auch hin. Egal ob die Chipsatz Hardware nun gut oder schlecht ist. Für den Übergang, würde ich eben zu einem externen Modem greifen. So ein Modem kann man immer mal brauchen wenn es irgendwo Probleme gibt. Und zur Diagnose sind die auch sehr gut geeignet.

/aber das ist alles OT denn hier geht es um die Firmware 84.04.91

Also wenn du einen Vergleich zwischen zwei Firmwares machen möchtest und Informationen haben möchstest, solltest du die beiden zu den Firmwares gehörenden Treads lesen und wenn dann noch Fragen sind einen seperaten Tread mit der Frage eröffnen.

LG Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Auch das hängt von vielen Faktoren ab und läßt sich nicht pauschalisieren.
Pauschalieren nicht, aber es gibt halt etliche User, die nach dem Umstieg diese Probleme haben.
Es liegt u.a. auch an der Gegenstelle, an der Du hängst.
Da sach' ich mal: Nö!
Grund: Die 7390 synct bei SNR 6/11 dB (Empfangs-/Senderichtung) mit 5100 bis 5300 und "quält" sich dabei schon.
Die 7270 synct am gleichen Anschluss (sogar das Y-Kabel habe ich gelassen!) bei SNR 7/13 dB mit 6900. ;)
Also für mich eindeutig ein Problem des Modems der 7390.

Grüße
Snyder
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.