FRITZ!Box 7590 / FRTZ!OS 7.57 vom 04.09.2023

Siehst, 80Mio. Deutsche und nur 8000 Fälle, macht 0,01%, also wirklich alles Einzelfälle. :p
 
Und leider ist es für alle der 8000 betroffenen Nutzer so unglaublich aufwändig, eine E-Mail an AVM zu schicken.
Wie heißt es so schön - steter Tropfen höhlt den Stein! Ich habe gern die "Mühe" auf mich genommen, diesen Fehler nach jedem Update und der entsprechenden Wartezeit wiederholt zu melden. Auch wenn ich außer der zähen GUI keinerlei Funktionsmängel bei der eigentlichen Tätigkeit meiner 7590 als Router entdecken konnte.
 
Ich hab eine Supportanfrage an AVM geschickt. Mal sehen wie die reagieren. Dieser Fehler hätte längst behoben werden müssen.
 
Auch hier ist der Einzelfall planmäßig eingetreten.
Das scheint aber ein anderer "Einzelfall" zu sein als der von @Frankenstone:
[…] ging ja darum das auch bei mir nach ca. 48 Stunden die Gui nicht mehr aufrufbar war.
[…]

Also geht es jetzt um den Totalausfall des WebGUI nach 48 Stunden oder die tw. träge Oberfläche mit u.a. fehlenden Einstellungen bei der DSL-Störsicherheit nach fast 24 Tagen?
 
Träge Oberfläche mit u.a. fehlenden Einstellungen bei der DSL-Störsicherheit.
 
nur das hier 2 verschiedene Dinge vermischt werden. Fehlende Lesekompetenz schaukelt dann das Problem hoch, wie z.B. "Einzelfall", ja er war wahrscheinlich im AVM Support ein Einzelfall mit seiner Fehlerbeschreibung, Genau wie ich, dessen GUI auch 48 Std nicht ging, nur dass sich bei mir, dank detailierter Fehlerbeschreibung und Supportdaten, Danach weitere Tests, AVM kümmert. Wird jetzt nur 6 Wochen auf Eis liegen, da ich nicht zu Hause zum Testen bin.
Das Problem des langsamen GUI und fehlenden Einstellungen der Störsicherheit ist bekannt und klar kommuniziert... wird in einer kommenden Version behoben, sprich niedrige Priorität, kann ich nachvollziehen
 
Hallo zusammen,

und nun bei der 7.57 die gleichen Probleme wie seit der 7.50, in zwei Wochen jeweils einen Resync, gut man könnte meinen einmal in der Woche ist OK aber wenn es unter dem Tag während der Arbeit ist ist dies nicht gerade lustig.

Aktuell läuft der "vorherige DSL-Treiber" 1.180.129.93 mal schauen wie lang dieser läuft.

Die Streaming-Angebot zwicken auch wieder.

Ach ja und vom langsamen GUI habe ich noch gar nix erwähnt.

Ich wiederhole es nochmal die 7.29 läuft, läuft und läuft. Problemlos für ein halbes Jahr.

Seit der 7.50 ist der Wurm drin.

Sollte es wieder zu Abbrüchen kommen probiere ich noch eine alte 7490 die ein Haus weiter bei einer 50er Telekomleitung bisher stabil läuft mit aktuellen OS ansonsten kommt ein Modem davor und dann sollte das Problem erledigt sein

Gruß elvis
 
Kannst du bitte mal einen Screenshot von deinen DSL-Informationen DSL und Spektrum posten?
 
Hallo zusammen,

und nun bei der 7.57 die gleichen Probleme wie seit der 7.50, in zwei Wochen jeweils einen Resync, gut man könnte meinen einmal in der Woche ist OK aber wenn es unter dem Tag während der Arbeit ist ist dies nicht gerade lustig.

Aktuell läuft der "vorherige DSL-Treiber" 1.180.129.93 mal schauen wie lang dieser läuft.
Gleiches Problem auch bei mir - mit meiner DSLAM-Gegenstelle (Broadcom) gibt es mit den Treibern aus den letzten FritzOS-Versionen (u.a. 7.50/7.57) wiederholt DSL-Abbrüche, deshalb nutze auch ich weiter eine alte Version (7.25) mit dem dort enthaltenen DSL-Treiber 1.180.131.74.

Der ältere DSL-Treiber 1.180.129.93 hat bei mir ebenfalls die o.g. Abbrüche generiert…
 
Habe auch etwas komisches festgestellt, habe Nachts eine Wlan-Zeitschaltung aktiviert: Von 1:30 Uhr bis 6:30 Uhr aktiv.
Das 2,4 und 5 Ghz schaltet dabei aus und wieder ein.
Am 01.10.2023 habe ich manuell das Wlan mit der MyFritz App aktiviert um 1:47: Uhr, dabei ist nur das 2,4 Ghz lt. Protokoll aktiviert worden. Um 2:19 Uhr habe ich das Wlan wieder deaktiviert in der MyFritz App.
Das war am 01.10.2023, nun schaltet sich morgens um 6:30 Uhr seit dem nur noch das 2,4 Ghz Wlan mit der Zeitschaltung ein. Das 5 Ghz bleibt aus.
Habe in der Fritz!Box nun mal manuell das 5 Ghz eingeschaltet, mal sehen ob es morgen früh sich wieder zusammen mit dem 2,4 Ghz einschaltet oder aus bleibt, wie die letzten drei Tage. :oops:
 
@PCusta

Anbei die Infos.

Wie gesagt die 7.29 lief absolut problemlos.

Gruß elvis
 

Anhänge

  • Spektrum.png
    Spektrum.png
    188.2 KB · Aufrufe: 72
  • DSL-Informationen.png
    DSL-Informationen.png
    60.9 KB · Aufrufe: 77
  • Ausgehandelte_Verbindung.png
    Ausgehandelte_Verbindung.png
    110.1 KB · Aufrufe: 70
  • Fehlerzähler.png
    Fehlerzähler.png
    60.4 KB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: inge70
@elvis65
AVM arbeitet an den DSL-Treibern, um diese zu optimieren (nicht um uns zu ärgern :) ). Leider werden dadurch an manschen Anschlüssen, so wie deiner, die DSL-Verbindung instabil.
Sowohl das DSL-Spektrum als auch der Impulsstörschutz (INP) deuten auf ein Problem (Beeinflussung) deiner DSL-Leitung hin.
Verwendest du eventuell Power-Line-Adapter ? Oder bei einem Mehrfamilienhaus, kann bei einer nicht abgeschirmten Endleitung auch der Power-Line-Adapter vom Nachbarn stören. Schau mal im Ereignisprotokoll deiner FRITZ!Box, ob es Hinweise auf Störeinflüsse gibt.
 
Wieso macht AVM die DSL-Treiber dann nicht modular?
  1. Bei einem Update den aktuell einwandfrei laufenden DSL-Treiber mitnehmen
  2. Den DSL-Treiber frei (in eine laufende FritzOS-Version) einspielbar machen
 
Das ist ein von AVM festgelegter DSL-Treiber (‚vorherige DSL-Version‘)… der muss aber nicht, wie in den letzten Beiträgen erwähnt, eine stabile DSL-Verbindung gewährleisten.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Es dürfte ja auch nicht nur am Treiber selbst liegen, sondern auch wie er in der FW eingebettet bzw. konfiguriert ist.
Sonst hätte es nicht FW gegeben, wo der Treiiber unverändert geblieben ist, dennoch sich das Verhalten für manche zumindest massiv und reproduzierbar verändert hat (pos. oder neg.).
 
@PCusta

Keine Powerline und ist ein Einfamilienhaus.

Wie @Grisu_ schrieb denke ich auch das in der Implementierung das Problem liegt.

Haben in der Arbeit eine 7590 AX neben anderen DigiBoxen und bei zwei Freunden jeweils eine am laufen und hier besteht auch seit der 7.50 - aktuell ist die 7.57 installiert - das Problem das diese bei der Störsicherheit die Regler weg sind und diese Problem besteht.

Es wäre mal schön wenn AVM das Sicherheitsproblem - wobei alles auf den Webserver hindeutet - offenlegen würde da ich zu gerne wieder auf die 7.29 zurück will.

Ich hatte die 7170, 7390, 7490 und immer die Updates mitgemacht aber was hier momentan mit der 7590 abläuft ist wirklich lästig.

Anbei Screenshot von der 7.29

Naja 7490 steht schon bereit für den Wechsel.

Gruß elvis
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-06-24 113000.png
    Screenshot 2023-06-24 113000.png
    72.6 KB · Aufrufe: 46
24,8 Tage sind bei mir durch, und das gleiche Problem ist wieder da...
Auf meiner 7530 (ich weiß hier gehts um die 7590) sind die 24/8 auch durch… auch hier besteht das bekannte Problem weiterhin.
 
Diese 24,8 Tage Geschichte wurde wohl schon in einer der letzten 7490-7.51-Labor-FW gefixt.
Da hätten sie es auch in die anderen Boxen übernehmen können, so kompliziert kann das doch nicht sein.
(Bin aber mit der 7490 erst bei 24 Tagen und ein paar Stunden. Weiß also nicht, ob es da jetzt wirklich repariert ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.