Fritz!Box 7270(v3) und Broadcom WLAN mini-PCI BCM94321

stronzo46

Mitglied
Mitglied seit
31 Dez 2007
Beiträge
490
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo, ich weiß nicht warum, oder was ich noch machen kann, aber ich habe Probleme mit der WLAN Karte (BCM94321). Sehr unregelmäßig wird die WLAN Station an- und wieder abgemeldet! Warum weiß ich nicht!

Das Broadcom Tool zeigt vor dem Abmelden immer, dass das Rauschen sehr hoch schnellt! Der Empfang ist sonst eigentlich gut (60-80% ca. 78 MBit). Die Probleme treten nicht auf, wenn die Box gleich neben dem PC steht! Ich habe schon x Treiber probiert, aber es will nicht!

Das habe ich aber im Netz gefunden: http://www.apfeltalk.de/forum/wlan-geht-immer-t173378.html Es ist zwar ein Apfel, aber das Modul und die Probleme sind gleich!

Hat auch jemand sowas?
 
Hallo,

die Suche im Forum liefert viele vergleichbare Fälle. Die Fehlersuche gestaltet sich erfahrungsgemäß als sehr zäh.
Oft spielen die Energiespareinstellungen eine Rolle. Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat schon geholfen.

Ich denke, es ist Zeit, eine kleine Checkliste abzuarbeiten:

Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Falls du einen WLAN USB Stick verwendest: Hast du ihn an verschiedenen USB Anschlüssen probiert? Mit und ohne USB Hub? Mit und ohne Verlängerung?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
Die SSID auf weniger als 10 Zeichen ohne Leerzeichen verkürzt?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert (nicht vorhanden bei der 7270)?
Die WMM/IP-TV Einstellungen überprüft?
Alle Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b, n+a, n+g+b ...) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Den WPA/WPA2 Schlüssel auf weniger als 16 Zeichen verkürzt?
Den Modus "WPS (WiFi Protected Setup) - Schnellverbindung" deaktiviert?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?
 
Ohhhh Frank! Danke für Deine Hilfe erstmal! Ich habe erst gedacht es liegt an der FW! Liegt es aber nicht! Recover und Werksreset: gleiches Ergebnis!

Noch zur Info im Netz hängt ein 2 Lappi mit Intel Chipsatz, der Lappi ist noch weiter weg als meiner, den schmeißt es nie raus (laut log), also muss es an der Broadcom-Karte liegen! Die Box geht also ordnungsgemäß!


So und nun:

- Kanäle habe ich gewechselt, je tiefer (1 oder 2) desto schlechter, d.h die Probleme treten bei teifen Frequenzen noch gehäufter auf! Kanal 11 geht am Besten

-die Box hat die neueste FW und die Karte hat den neuesten Treiber (wie schon geschrieben habe ich alle möglichen Versionen schon probiert) und von Broadcom ist es nicht einfach Treiber zu finden! Wen es interessiert: 5.60.18.9 von 25.08.2009. Bei Treiber Wiki, oder wie sich das schimpft gibts auch nichts Neueres!

-Ja die Box an einen ganz "normalen" Namen und SSID wird bekannt gegeben

-die Sendeleistung variiert nicht großartig, nur kurz bevor die Karte abgemeldet wird, sehe ich im Broadcomtool, dass das Rauschen hochgeht. Ich merke auch nicht mehr, dass das WLAN abbricht, ich sehe es nur im Boxlog, teilweise wird in der geleichen Sekunde ab- und angemeldet

-JA, das Problem tritt nicht auf, wenn die Box neben dem Lappi steht und voll auf 130Mbit senden kann! 2 Wände und ein Decke sind jetzt dazwischen und ich habe 60-80% laut Box, 72Mbit kommen an der Karte an

-Ist möglich mit der Störung (Dort wo die Box ist, ist ein BT Dongle an einem PC angeschlossen), allerdings traten die Probleme aktuell bei einem angehängten Speedport W501v (gefritzt) nicht auf, bzw. 1 mal wenn ich das richtig sehe

die alte WLAN KArte von Broadcom hatte das Verhalten gar nicht!

-bei mir geibt es (das kann ich behaupten, da Dorf :) ) im 2km Umkreis kein einziges WLAN, davon abgesehen, sind keine Störer gemeldet

-der g++ Modus? Ist der bei der Box noch vorhanden??? Ich seh Ihn nicht!

-nein alle Modulation nicht, weil ich schon n-Draft wollte, aber n+g+b und n+a habe ich probiert, keine Änderung im Verhalten

-nein nur WPA2 habe ich probiert

-an WPS habe ich nichts geändert (habe die Box leider gerade nicht dran, sonst würde ich schauen :) ), sind also Werkseinstellungen

-Energiesparen..."Stromsparmodus" steht auf "Hoher Leistung" aber deaktiveren kann ich den nochmal

-Ja, ich habe das Broadcom WLAN Utility (neuste Version 5.60.18.12 08.09.2009) drauf

-Virenscanner habe ich nur drauf, aber Avira dürfte das nicht stören, auf Desktop-FW verzichte ich schon seit Jahren, ich nehm lieber nen NAT-Port-Filter

-Ja die Box habe ich schon Nächte stromlos gemacht, davon gehts nicht weg!

-Nein, wie schon geschrieben, schmeißt es ne Intel WLAN Karte (Asus G71) nicht raus, obwohl die Qualität der Verbindung schlechter ist

-Ja Recover auf letztes Release, außerdem habe ich die Box erst seit Mittwoch!:D


Nachtrag:

Ich habe den vorhergehenden Treiber gefunden. Ich habe die Karte BCM94321MP und der Treiber 5.60.18.9 soll auch dafür sein, allerdings ist der PCI-Eintrag (PCI\VEN_14E4&DEV_4329&SUBSYS_046C14E4&REV_01) den die Karte im Windows hinterlässt nicht mit in der Treiber.inf, da steht nur "PCI\VEN_14E4&DEV_4328" und weitere....Der Treiber geht allerdings, Windows meckert aber rum und warnt den Treiber nicht zu nehmen! Ist aber eigentlich der Neuste für die BM94321.
Jetzt habe ich die Vorgängerversion vom 07.07.2009 runtergeladen (5.30.21.0), da steht zwar dann nicht mehr 4321 im Treiber sondern nur noch Brodcom n-WLAN-Adapter, aber die Karte geht damit, Windows sieht den Treiber auch als kompatibel an UND das: %BCM430N_DeviceDesc% = BCM43XNG, PCI\VEN_14E4&DEV_4329 finde ich auch in der Treiber.inf, nur komisch, dass es in der aktuellen Version nicht zu finden ist. Ich teste den Treiber morgen mal mit der Fritz!Box!


Edit:

-WPS ist aus

-g++ Einstellung gibt es nicht

-der alte Treiber bringt auch nichts, ich habe aber eine Einstellung in der WLAN Karte gefunden, die eventuell Besserung geben kann (Stromsparmodus habe ich ausgeschalten): Die Einstellung ist: "Reaktivierungsmodus" , da gibt es "Alle", "Keine", "Magic Packet", "Magic und Wake up Frame", "MagicPkt und LinkLoss", "Verbindungsverlust", "Wake up Frame", "WakeUpPkt. und LinkLoss"
Nur ich kann mit den Einstellungen nichts anfangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun alles durchprobiert....Es hilft nix! Immer wieder An-und Abmeldevorgänge teilweise ein einer Sekunde! Irgendwie will die Box mit der Broadcom über ne längere Distanz nicht, kann mir denn jemand ne mini PCI (KEIN Express!) Karte empfehlen, die über die längere Distanz dieses Verhalten nicht zeigt? Ich verzweifel bald.


EDIT:

Ich glaube ich habs gefunden! Ich habe das Broadcom WLAN Utility aus der Autostart entfernt, was permanent nach Netzen in der Umgebung sucht! Ich hatte das schon gestern in der Mache und konnte aber den Suchvorgang nicht sperren! Da hab ich Ihn von 3s auf 3min hochgesetzt, das war das Maximale, aber es hat nicht geholfen! Nun habe ich gleich den Autostart verhindert und siehe da bis jetzt keine Probleme, ich teste das heute abend mal weiter, aber vielleicht ist das die Lösung für die An- und Abmeldevorgänge! Schön wäre es ja!

EDIT2:

Naja es ist besser geworden, aber bei starker Last, also FF an machen (mehrere Tabs laden), Outlook öffnen, Trillian öffnen ist es gerade auch passiert, aber nur einmal! Bissel hilft das schon!

EDIT3:

So es half auch nichts, ich habe jetzt ne Atheros Atheros 5008/5416 MiniPCI Wireless Karte bestellt, ich dachte die Broadcom wäre gut, aber das scheint sie nicht zu sein! Hoffen wir, dass die Atheros gut funkt mit der 7270. Die Chipsätze von Beiden sind wenigstens von der gleichen Firma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe in meinen Notebook eine BCM4322 Mini ePCI Karte und habe/hatte die gleichen Probleme. Der AVM Support hat geschrieben, ich solle in der Fritzbox die Einstellungen:

WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13

Für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle nutzen

deaktivieren.

Nun gehts und das Netzwerk bricht nicht mehr zusammen, aber nur noch eine Verbindung von 130MBit statt voher ca. 300MBit.

Wäre schön, wenn Du das Problem auch noch dem AVM Support schreibst, vielleicht tut sich dann ja was.

Gruß

Rino
 
Habe ich auch Mitschnittdatein geschickt!

Kanal 12/13 war bei mir bei mir abgeschalten, weil die sowieso nicht gegangen sind. Ich hatte auch vorher nie 300 anliegen, maximal 130, auch wenn die Box direkt neben dem PC stand. Nun habe ich die Atheros drinne und die geht 1a! Die funkt auch mit 300Mbit und das auch über ne große Entfernung, leider unterstützt mein Acer Ferrari die Karte nicht voll, die WLAN LED leuchtet dunkel und die Karte lässt sich per Taster nicht abschalten, da hat die Broadcom wieder die Vorteile, aber ansonsten ist der Atheros Chipsatz um Längen besser.
 

Statistik des Forums

Themen
245,075
Beiträge
2,223,956
Mitglieder
371,897
Neuestes Mitglied
Flusher1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.