Freetz-1.0.3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin gismotro,

freut uns zu hören (dann hat sich unsere PN-Session ja wohl erledigt)

Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob das mitt allen Brandings zu Problemen führt. Ich hatte sie damals auch immer alle drin, und konnte lustig hin und her schalten.
Vielleicht schaut sich das nochmal jemand an, oder du testest das nochmal.
Mehr wie Abrechen kann das Update ja im Fehlerfall eh nicht.

P.s. in deinem post fehlt ne 7 in meinem Benutzernamen ;-)
 
freut uns zu hören (dann hat sich unsere PN-Session ja wohl erledigt)

Jo, aber trotzdem Danke !

Ich bin mir nicht ganz sicher woran es nun wirklich gelegen hat.

Habe Heute alles vom PC gelöscht und Neu angefangen.

Änderungen zu Gestern waren nur die Geschichte mit dem Branding und AVM-Firewall auf aktiv gesetzt. Mehr nicht.

Jetzt versuche ich mich mal an meiner 7240 (bibber)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese hier eifrig mit und bin dankbar für die Dinge die hier geschrieben werden
Ich möchte mir meine 7170 auch nicht ver"freetzen" da sie momantan noch als AccessPoint läuft.
Diese soll ja dann mein Einwahlrouter werden und deshalb möchte ich Freetz haben wegen der AVM-Firewall die ich gerne davor hätte..
Dann soll der gefritzte Sp920 meine AP werden weil der das bessere/stärkere WLAN hat..
 
Vielleicht kann ja einer den Fehler anhand der .config's sehen.

Neu Freetzen möchte ich meine 7170 z.Z. lieber nicht, bin ja froh das sie läuft. (Grins)



Nachtrag: So meine 7240 kann man z.Z. wohl noch nicht "Freetzen" da das aktuelle Image nicht unterstützt wird.

7240-2.JPG

Na dann warte ich wohl noch etwas.

Vielen Dank nochmals an alle die mir mit Ihren Ratschlägen zur Seite gestanden haben.
 

Anhänge

  • alte_.config.zip
    3.1 KB · Aufrufe: 8
  • neue_.config.zip
    3.1 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
@moonsorrox: Schön, dass du uns alle deinen Vorhaben erzählst. Und deine Frage wäre?
@gismotro: Du kannst in einem speziellen Thread nach 68-Firmware fragen. Wenn du sie dann per Hand in dl-Verzeichnis reinschiebst, dann läuft make durch. Oder du waagst trunk zu verwenden. Dort wird 70-ger unterstützt. Dann aber die Fragen nicht mehr hier stellen.
Zu deinem .config:
Code:
FREETZ_BRANDING_1und1=y
# FREETZ_BRANDING_avm is not set
# FREETZ_BRANDING_freenet is not set
...
FREETZ_REMOVE_HELP=y
FREETZ_REMOVE_ASSISTANT=y
...
Diese Sachen (oder besser gesagt eine unglückliche Kombination der Missumstände) könnte in deinem Fall das Problem gewesen sein.
Über "remove-assistent" hatte ich die Tage schon öfter hier gelesen, dass es Probleme gibt, wenn man 1und1-Branding hat. Und wiederum, wenn deine Box aus irgendeinem Grund keine 1und1-Branding zum Zeitpunkt des Flashens hat, dann kannst du so ein Image nicht auf die Box bringen: Es wird abgelehnt.

MfG
 
@moonsorrox: Schön, dass du uns alle deinen Vorhaben erzählst. Und deine Frage wäre?
die folgende... Kann ich wie bei Speed2fritz mit einer bereitgestellten Datei (bei SP2F ist es die firmware.conf) ein Firmware Image sofort nachbauen und dann testen. Ist dies hier die config..?

@hermann72pb
ist mir irgendwie untergegangen.. sorry
 
Ließ dir einfach die Beschreibung von angryjack mal durch. Dann ist das mit Freetz ganz einfach !

die .config ist (denke ich) nur eine Datei in der man nachsehen kann was, wo und wie eingestellt wurde. Ob man die einfach übernehmen kann weiß ich nicht. Lohnt aber auch nicht. Geh einfach die Beschreibung Schritt für Schritt durch und Du kommst zu deinem Ziel.

Beschreibung : http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1337787&postcount=118
 
@moonsorrox: Theoretisch würde es gehen, dass jemand dir seine .config postet, damit du mit der .config dein Image bauen kannst. Es mach aber wenig Sinn. Außerdem das Erzeugen von .config alleine ist nicht das Problem. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann baue zunächst mal ein Freetz-Image ohne nichts. Das heißt: Einmal menuconfig aufrufen, NUR die richtige Box setzen, menuconfig beenden mit Abspeichern und dann kompilieren.
Mit so einem Image hast du wenigstens schon mal FREETZ auf der Box.
Zur Anleitung "in Bildern" ist natürlich schön und gut, es gibt aber auch eine Anleitung in FREETZ-WIKI. In deinem Fall würde ich im Bereich für Anfänger anfangen zu lesen und alles Schritt-für-Schritt befolgen. Dann klappt es auch.

MfG
 
@Gismotro

du weißt aber schon das du diesen nicht so schönen eintrag im startmenü deiner Fritzbox ohne viel aufwand entfernen kannst ?
Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen:blabla..

in dem du an einem Telefon, dass an der FRITZ!Box angeschlossen ist,
mit #96*7* Telnet aktivierst und dann vom pc aus via "cmd-telnet" auf die Fritz.Box zugreifst und folgenden befehl ausfürst

echo clear_id 87 > /proc/tffs
 
Oder den Patch dazu im Freetz aktivieren. Das langt auch schon ;)
 
voll erwischt :)
kenn das noch vom branding entfernen da war das mit freetz noch nich so..
glaub damals war der name sogar noch ds.mod wenn ich mich nich irre,
berichtige mich wenn ich schwafeln sollte..
 
Bitte ab sofort Freetz-1.1 nutzen.

MfG Oliver
 
na super.. eben grad fertig geworden des neu erstellte image von der 1.0.3 v. aufzuspielen
alla hopp und weiter gehts.. danke für die info @olistudent
 
Hallo,

wie Oliver schreibt: Bitte Version 1.1 benutzen. Damit hier zu.

Edit kriegaex:
Dort gibt es Freetz 1.1

:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.