[Problem] FB 7270 WLAN Einbrüche

sMau

Neuer User
Mitglied seit
4 Mai 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,
Ich habe im Erdgeschoss eine FB 7270 von 1&1 als Access Point hängen. Sie funkt im 2,4 Ghz Band im Modus n+g auf Kanal 13 immer auf 100%.
Im Keller steht eine ältere FB FonWlan, die im Modus WDS Repeater läuft (hier werden 3 feststehende PCs über LAN ins Netzwerk eingebunden). Außerdem greifen zwei bis drei WLAN Clients noch aufs Netzwerk zu.
Es kommt nun regelmäßig dazu, dass die Geschwindigkeit für ca. eine Minute nahe Null geht. Als Beispiel: Ich lade eine Datei aus dem Netz, mit konstanten 1,2 MB/s. Nach ein paar Minuten lade ich für ca. eine Minute mit 1-20 kb/s, danach reguliert sich das ganze wieder. Während diesem "Aussetzer" ist surfen sogar kaum möglich.
Das Problem tritt an allen Computern auf.
Hat jemand vielleicht ne Idee wie ich das ganze stabilisieren kann? Ist vielleicht die "alte" FB das Problem?

Vielen Dank schonmal
Grüße,
sMau
 
Hast du schon einmal das abgearbeitet?
Also schon mal den Kanal gewechselt, anderen Aufstellungsort probiert,...
Es könnte die alte Box u. U. natürlich auch sein. Kannst du sie nicht vielleicht einmal testweise ausstecken?
Auch andere Geräte mit Funk in der Nähe der Fritzbox können stören (DECT ?)
 
Ja das was dort beschrieben ist habe ich schon probiert. DECT ist in Bneutzung, allerdings nur ein Telefon, welches sich auf einer anderen Etage befindet.
In der Nachbarschaft funken noch zwei Netzwerke, eines auf Kanal 6 und das andere auf Kanal 11. Daher wäre theoretisch Kanal 1 für mich der beste, allerdings bekomme ich hier nichtmal eine Verbindung zustande. Bei Kanal 2 und 3 kann ich mich zwar mit dem WLAN verbinden allerdings ist die Übertragungsrate wohl so gering, dass ich nichtmal die Oberfläche der Fritzbox aufrufen kann. Nach ca. 2 min wird lediglich ein Fehler erzeugt (Timeout).
Kurz gesagt ist Kanal 13 der einzige bei dem es zumindest halbwegs funktioniert. 11 und 12 sind auch noch in Ordnung allerdings wird es hier schon schlimmer.
Habe die Tests grade ohne die zweite FritzBox durchgeführt. Diese war ausgeschaltet.

Grüße,
sMau
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit meinem Laptop im selben raum gesessen, es war also keine Wand dazwischen.
 
Du nutzt aber schon das 2,4 GHz-Band?
Weiterhin kannst du noch folgende WLAN-Einstellungen verwenden:
WLAN-Standard: 802.11 n+g+b
Frequenzband: 2,4 GHz
Funkkanal: Autokanal
"WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13"
"Für 300 MBit/s optimierte Funkkanäle nutzen"
 
Die Verhältnisse im ganzen Haus sind ähnlich, es wird ein klein wenig schlechter wenn ich etwas weiter weg bin. Allerdings ist das ja ganz normal. Aber das urspüngliche Problem besteht ungeachtet der Distanz.
 
Was für eine Firmware hast du auf der Box?
 
Firmware: 74.04.88
Hatte vor einer Woche für 2 Tage aber auch die neuste Labor Firmware drauf. Hier trat das gleiche Problem auf.

@VOiper89:
"Autokanal" funktioniert nicht wenn ich einen WDS Repeater nutze, daher habe ich das noch nicht getestet. Allerdings habe ich bereits alle Kanäle durchprobiert. Ich teste jetzt mal mit "n+g+b" und "Für 300 MBit/s optimierte Funkkanäle nutzen". Ich berichte dann nochmal, wobei ich glaube ich auch hier schon rumprobiert habe, allerdings leider nicht sonderlich systematisch.
 
"Autokanal" funktioniert nicht wenn ich einen WDS Repeater nutze, daher habe ich das noch nicht getestet.
Dann schalte doch einfach einmal den WDS-Repeater ab!
 
@VOiper89
Danke erstmal (=
Hatte den WDS Repeater ja aus, als ich jeden Kanal einzeln getestet habe. Das sollte den "Autokanal" Test erübrigen (die Ergebnisse hatte ich ja weiter oben gepostet).



Ich habe das Problem identifizieren können. Vielen Dank für die Hilfe.

Nachdem ich die Option "Für 300 MBit/s optimierte Funkkanäle nutzen" aktiviert hatte, hat sich mein Notebook (das einzige n Gerät) mit 150 Mbit/s verbunden. Am Notebook tritt das Problem seit dem nicht mehr auf. An allen Stationen mit g Adapter allerdings schon. Ich vermute einfach, dass irgendetwas hier in der Nähe mit dem WLAN interferiert, was zu diesen Problemen führt. Unter WLAN n bleibt die Übertragungsrate aber anscheinend dennoch hoch genug, so dass ich meine Internetleitung voll ausschöpfen kann.
Ist zwar keine wirkliche Lösung des ursprünglichen Problems, aber jetzt weiß ich wenigstens wie ich es umgehen kann, falls hierzu doch noch jemand ne Idee hat, bin ich natürlich für Vorschläge offen.
Danke nochmal an alle.

Grüße,
sMau
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2,4GHz ISM Band indem auch die WLAN Netze arbeiten werden auch von sehr vielen anderen Geräten
benutzt. Hast Du oder evtl. einer Deiner Nachbarn z.B. einen Videosender in Betrieb ? Die können ein WLAN
Netz schon gewaltig stören.

Gruß Manu
 
Hallo,
Bei einem Kollegen war es eine drahtlose Tastatur, die im 2,4Ghz-Band turnte ...
 
@sf3978
Android, Ubuntu, Windows 7 (sollte nicht hieran liegen)

@Manuel
von Video Sendern weiß ich nichts, aber ich denke das irgendetwas hier im 2,4 Ghz funkt von dem ich nichts weiß

@3949354
Das könnte echt sein, hab an mehreren PCs drahtlos Mäuse, werde ich mal testen und dann berichten
 
Hallo,
Ich hab' gestern einmal bei mehreren Online-Kaufhäusern gestöbert. da wird eine Menge angeboten, was im Bereich 2,4Ghz turnt. Schau doch auch einmal in Deinen WLan-Monitor und aktiviere die Störeinflüsse.
 
Ist schon passiert (= leider sehe ich da nur Fremdnetze, ansonsten zeigt er nichts an. Auf allen Frequenzen sind Störungen eingetragen, mit Ausnahme der ersten 3 Kanäle. Allerdings würde ich mich jetzt hierrauf auch nicht verlassen. Aber was passiert wenn ich auf Kanal 1 funken lasse habe ich schon beschrieben.

Grüße,
sMau
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Allerdings würde ich mich jetzt hierrauf auch nicht verlassen.
...
Ja, richtig. Ich habe 15 WLAN-Funknetze in meiner Umgebung (siehe Anhang). Diese haben aber überhaupt keinen störenden Einfluss auf mein WLAN.
 

Anhänge

  • wlan_umgebung.jpeg
    wlan_umgebung.jpeg
    142.4 KB · Aufrufe: 25
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.