erledigt: Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. ()

jebi

Neuer User
Mitglied seit
15 Mai 2005
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
habe seit dem 18.01 Internet und VoIP Probleme.
Immer mit der Fehlermeldung:

Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. ()

Mir kommt es auch immer vor wenn ich am Rechner sitze und ins Internet gehe das dann die Verbindung
unterbrochen wird. Habe auch schon einen anderen Router angeschlossen - gleicher Fehler.

Laut Aussage von 1&1 soll es angeblich an meinem DSL Port liegen - das ich nicht lache.
Mein Nachbar hat die gleiche Probleme. Habe gestern meinen Anschluß von der TeleCom
überprüfen lassen - hier ist alles ok.

Also warum lügen die mich bei der HotLine von 1&1 an? Man sagte mir letzte Woche ich würde
in den nächsten 2 Tage auf dem Handy angerufen werden wegen dem Problem - bis heute noch
nicht gemeldet. Gestern wieder angerufen - dort sagte man mir das es zw. 5-8 Werktage dauert bis
die was rausgefunden haben.

Wer hat die gleiche Verbindungsprobleme?

Edit: so nach 18 Tagen wurde das Problem gelöst - war ein Router Problem bei der Telekom
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich jetzt mal lachen?!
PPPoE Fehler sind Port-Fehler, sprich es kann sich in der Vermittlungsstation nicht eingewählt werden. Dazu muss der Port einmal resettet werden und das muss 1&1 an T-Com melden. Das T-Com Deinen Anschluss geprüft hat ist sehr unwahrscheinlich, da sie das nur tun wenn sie den (bezahlten) Auftrag vom Reseller haben. Demnach war die Aussage der T-Com zu 99,9% gelogen!

Das zum Thema lügen.
 
was ich nun heraus gefunden habe, das es nur mit der 89.12.x.x IP-Adresse dieser Fehler auftritt. Mein Nachbar auch bei 1&1 hat dieses Probleme nicht da er eine 87.167.x.x IP-Adresse bekommt.
 
Ich habe die gleichen Probleme. Allerdings mit der 87er-Adresse.
Seit mein Anschluss von 16.000 auf 6.000 runtergeschalten wurde habe ich keine DSL-Verbindung mehr.

Wie kann ich 1und1 dazubringen, das Problem zu beheben :noidea:
Ein Ticket läuft natürlich schon, aber es ist ja zu erwarten dass da wiedereinmal nichts passiert.
 
pppoe-fehler hat nichts mit der zugewiesenen IP-Adresse zu tun.

Es muss wie weiter oben geschrieben der Port resetet werden.
Mit ein bisschen Glück reicht es die Fritzbox zu reseten und die Verbindung wird neu geroutet.

Wenn das nicht klappt (was leider meistens der Fall ist) muss 1und1 bei tcom eine Störungsmeldung rausgeben.

Leitungsmessen wie die obige Aussage von Tcom bringt da nix da das DSL-Signal ja da ist...
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.